Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cesium pivalate (CAS 20442-70-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cesium 2,2-dimethylpropanoate; Cesium trimethylacetate
Anwendungen:
Cesium pivalate ist eine Cäsiumverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
20442-70-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
234.03
Summenformel:
C5H9O2Cs
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cesium-Pivalat ist ein weißes kristallines Feststoff, der sehr gut in polaren Lösungsmitteln wie Wasser und Ethanol löslich ist. Es wird häufig als eine potente Base in organischen Synthesereaktionen aufgrund seiner hohen Basizität in Kombination mit geringer Nukleophilie verwendet. Dieses Verbindung findet vielseitige Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen wie Energiespeicherung, Katalyse und Materialwissenschaft. Im Bereich der Energiespeicherung wird es als vielversprechendes Elektrolyt für hochwertige Batterien untersucht, was auf seine hervorragende Leitfähigkeit und Stabilität zurückzuführen ist. Es dient als Base in zahlreichen organischen Synthesereaktionen innerhalb der Katalyse. Für die Materialwissenschaft fungiert es als Vorläufer bei der Herstellung cesiumhaltiger Materialien wie Zeolithe. Die Kupplungsreaktion zwischen Carboxylaten und elektronenarmen Arylboronsäure wird in Gegenwart von Buttersäure als Zusatzstoff durchgeführt. Cesium-Pivalat ist ein Cesium-Verbindung für die Proteomikforschung.


Cesium pivalate (CAS 20442-70-0) Literaturhinweise

  1. Synthese von Fluoren-9-onen durch Palladium-katalysierte Cyclocarbonylierung von o-Halobiarylen.  |  Campo, MA. and Larock, RC. 2000. Org Lett. 2: 3675-7. PMID: 11073673
  2. Synthese von kondensierten Polyzyklen durch 1,4-Palladium-Migrations-Chemie.  |  Huang, Q., et al. 2004. J Org Chem. 69: 8251-7. PMID: 15549795
  3. Kondensierte Indoline durch Palladium-katalysierte asymmetrische C-C-Kopplung unter Beteiligung einer nicht aktivierten Methylengruppe.  |  Nakanishi, M., et al. 2011. Angew Chem Int Ed Engl. 50: 7438-41. PMID: 21726030
  4. Rodio(III) ed esabromobenzene: un sistema catalitico per l'accoppiamento cross-deidrogenativo di areni ed eterocicli semplici con areni contenenti gruppi direttori.  |  Wencel-Delord, J., et al. 2012. Angew Chem Int Ed Engl. 51: 13001-5. PMID: 23086666
  5. Palladium-katalysierte oxidative Kreuzkupplung zwischen Heterocyclen und endständigen Alkinen mit geringer Katalysatorbeladung.  |  Jie, X., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 3630-3. PMID: 23404782
  6. Redox-Neutral-Kopplung zwischen zwei C(sp3)-H-Bindungen, ermöglicht durch 1,4-Palladium-Verschiebung für die Synthese von kondensierten Heterocyclen.  |  Rocaboy, R., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 14625-14628. PMID: 31397959
  7. Synthese von Amiden und Estern durch Palladium(0)-katalysierte carbonylative C(sp3)-H-Aktivierung.  |  Čarný, T., et al. 2020. Angew Chem Int Ed Engl. 59: 18980-18984. PMID: 32692481
  8. Einstufige Synthese von sequenzgesteuerten Multiblockpolymeren mit bis zu 11 Segmenten aus einer Monomermischung.  |  Xia, X., et al. 2022. Nat Commun. 13: 163. PMID: 35013294
  9. C(sp3)-H-Arylierung, gefördert durch einen heterogenen Palladium-N-heterocyclischen Carbenkomplex im Chargenbetrieb und im kontinuierlichen Fluss.  |  Ferlin, F., et al. 2022. ChemSusChem. 15: e202102736. PMID: 35098689
  10. Enantioselektive Synthese von inhärent chiralen Calix[4]arenen über Palladium-katalysierte asymmetrische intramolekulare C-H Arylierungen.  |  Zhang, YZ., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 22858-22864. PMID: 36480794
  11. Hocheffiziente und gut kontrollierte ROP und Copolymerisation von cyclischen Estern unter Verwendung eines Cäsiumkomplexes.  |  Sagar, S., et al. 2023. Chem Commun (Camb).. PMID: 37351867
  12. Asymmetrische C(sp3)-H/C(Ar)-Kopplungsreaktionen. Hoch enantio-angereicherte Indoline durch regiodivergente Reaktion eines racemischen Gemischs  |  Dmitry Katayev,‡a Masafumi Nakanishi,‡a Thomas Bürgib and E. Peter Kündig*a . 2012. Chem. Sci. 3: 1422-1425.
  13. Intelligenter Zugang zu sequenziell und architektonisch kontrollierten Blockpolymeren über ein einfaches katalytisches Polymerisationssystem  |  Xiaochao Xia, Ryota Suzuki, Kaoru Takojima, Dai-Hua Jiang, Takuya Isono*, and Toshifumi Satoh*, et al. 2021. ACS Catal. 11: 5999–6009.
  14. Polyether/Polythioether-Synthese durch ringöffnende Polymerisation von Epoxiden und Episulfiden, katalysiert durch Alkalimetallcarboxylate  |  Tianle Gao, Xiaochao Xia, Kenji Tajima, Takuya Yamamoto, Takuya Isono*, and Toshifumi Satoh*, et al. 2022. Macromolecules. 55: 9373–9383.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cesium pivalate, 5 g

sc-227589
5 g
$97.00