Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cephalothin sodium salt (CAS 58-71-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
7-(2-Thienylacetamido)cephalosporanic acid sodium salt
Anwendungen:
Cephalothin sodium salt ist ein Cephem-Antibiotikum der ersten Generation
CAS Nummer:
58-71-9
Molekulargewicht:
418.41
Summenformel:
C16H15N2NaO6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cephalothin-Natrium, ein semi-synthetisches Antibiotikum, wird aus Cephamycin C abgeleitet, das aus der Bakterienart Cephalosporium acremonium stammt. Seine Wirksamkeit erstreckt sich auf Gram-positive und Gram-negative Bakterien sowie anaerobe Bakterien. Die Wirkungsweise von Cephalothin-Natrium basiert auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Dies erreicht es, indem es sich an die in der bakteriellen Zellwand befindlichen Penicillin-Bindeproteine (PBPs) bindet und somit die Quervernetzung von Peptidoglykan-Ketten verhindert.


Cephalothin sodium salt (CAS 58-71-9) Literaturhinweise

  1. Übertragbarkeit von Cephalothin in die Alveolenhöhle bei Vollblütern.  |  Matsuda, Y., et al. 1999. J Vet Med Sci. 61: 209-12. PMID: 10331190
  2. Nephrotoxizität einer kombinierten Cephalothin-Gentamicin-Behandlung.  |  Cabanillas, F., et al. 1975. Arch Intern Med. 135: 850-2. PMID: 1130930
  3. Kristallisation von Cephalothin-Natrium während der Gefriertrocknung aus dem Co-Lösungsmittelsystem tert-Butylalkohol-Wasser.  |  Telang, C. and Suryanarayanan, R. 2005. Pharm Res. 22: 153-60. PMID: 15771242
  4. Verringerung der Inzidenz von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) nach radikaler Operation von Kopf- und Halskrebs.  |  Morimoto, Y., et al. 2006. Spec Care Dentist. 26: 209-13. PMID: 17249442
  5. Die Rolle des äußeren Membranproteins OprD und der Penicillin-bindenden Proteine bei der Resistenz von Pseudomonas aeruginosa gegen Imipenem und Meropenem.  |  Farra, A., et al. 2008. Int J Antimicrob Agents. 31: 427-33. PMID: 18375104
  6. Nachweis des Porin-Proteins der äußeren Membran, eines Imipenem-Einstromkanals, in klinischen Isolaten von Pseudomonas aeruginosa.  |  Naenna, P., et al. 2010. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 41: 614-24. PMID: 20578550
  7. Die lokale Imipenem-Aktivität gegen Pseudomonas aeruginosa nimmt in vivo in Gegenwart von silikonisiertem Latex ab.  |  Pichardo, C., et al. 2011. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 30: 289-91. PMID: 20936490
  8. Antimikrobielle In-vitro-Aktivität gegen Lawsonia intracellularis-Stämme von Pferden.  |  Pereira, CER., et al. 2019. Equine Vet J. 51: 665-668. PMID: 30629755
  9. Auswirkungen verschiedener Antibiotika auf die neuromuskuläre Verbindung: Teil II.  |  Yamada, S., et al. 1986. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 24: 171-9. PMID: 3486835
  10. Immunhämatologische Kreuzallergenität zwischen Penicillin und Cephalothin beim Menschen.  |  Abraham, GN., et al. 1968. Clin Exp Immunol. 3: 343-57. PMID: 4172836
  11. Stabilität von parenteralen Lösungen von Natrium-Cephalothin, Cephaloridin, Kalium-Penicillin G (gepuffert) und Vancomycin-Hydrochlorid.  |  Mann, JM., et al. 1971. Am J Hosp Pharm. 28: 760-3. PMID: 5125170
  12. Thrombozytopenie verursacht durch Cephalothin-Natrium. Auftreten bei einer Penicillin-empfindlichen Person.  |  Sheiman, L., et al. 1968. JAMA. 203: 601-3. PMID: 5694200
  13. Komplikationen an der intramuskulären Injektionsstelle.  |  Greenblatt, DJ. and Allen, MD. 1978. JAMA. 240: 542-4. PMID: 671665
  14. Quantificazione di carbenicillina disodica, cefazolina sodica, cefalotina sodica, nafcillina sodica e ticarcillina disodica mediante cromatografia liquida ad alta pressione.  |  Gupta, VD. and Stewart, KR. 1980. J Pharm Sci. 69: 1264-7. PMID: 7452453
  15. In-vitro- und In-vivo-Bewertung von BO-2727 gegen Imipenem- und/oder Meropenem-resistente Pseudomonas aeruginosa.  |  Shibata, K., et al. 1997. J Antibiot (Tokyo). 50: 135-8. PMID: 9099222

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cephalothin sodium salt, 100 mg

sc-257223
100 mg
$35.00

Cephalothin sodium salt, 250 mg

sc-257223A
250 mg
$42.00