Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cellulose Azure (CAS 76296-24-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
76296-24-7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cellulose Azure, eine Kombination aus unlöslichem Cellodextrin und wasserlöslichen reaktiven Farbstoffen, hat mehrere Zwecke in der wissenschaftlichen Forschung. Es hat sich als Substrat zur Messung der Cellulasetätigkeit bewährt. Darüber hinaus haben Forscher Cellulose Azure als Ergänzung im Modified Melin-Norkrans (MMN)-Medium verwendet, um die lignocellulolytische Aktivität von Pilzen zu bewerten. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Werkzeug zur Untersuchung und Verständnis der enzymatischen Abbau von Cellulose und der Fähigkeiten lignocellulolytischer Organismen.


Cellulose Azure (CAS 76296-24-7) Literaturhinweise

  1. Transkriptanalyse von Genen, die für eine Endoglucanase der Familie 61 und eine mutmaßliche membranverankerte Glycosylhydrolase der Familie 9 aus Phanerochaete chrysosporium kodieren.  |  Wymelenberg, AV., et al. 2002. Appl Environ Microbiol. 68: 5765-8. PMID: 12406778
  2. Bestimmung der Solubilisierungsaktivität eines Cellulase-Komplexes mit gefärbten Substraten.  |  Leisola, M. and Linko, M. 1976. Anal Biochem. 70: 592-9. PMID: 1267148
  3. Extrazelluläre Enzyme, die von dem kultivierten Pilz Lentinus edodes während des Abbaus eines lignozellulosehaltigen Mediums produziert werden.  |  Leatham, GF. 1985. Appl Environ Microbiol. 50: 859-67. PMID: 16346918
  4. Hemmung der Cellulase von Trichoderma reesei durch Zucker und Lösungsmittel.  |  Holtzapple, M., et al. 1990. Biotechnol Bioeng. 36: 275-87. PMID: 18595079
  5. Quantifizierung der Cellulase-Aktivität mit Cellulose-Azidose.  |  Lai, TE., et al. 2006. Talanta. 69: 68-72. PMID: 18970533
  6. Atypische biosynthetische Eigenschaften einer Delta 12/nu+3-Desaturase aus dem Modell-Basidiomyceten Phanerochaete chrysosporium.  |  Minto, RE., et al. 2009. Appl Environ Microbiol. 75: 1156-64. PMID: 19088315
  7. Verbesserte Stabilität und Aktivität von Cellulase in einer ionischen Flüssigkeit und die Auswirkungen der Vorbehandlung auf die Cellulosehydrolyse.  |  Bose, S., et al. 2012. Biotechnol Bioeng. 109: 434-43. PMID: 22006641
  8. Neue Wurzel-Pilz-Symbiose bei Ericaceae: Ummantelte Ericoid-Mykorrhiza, gebildet von einem bisher unbeschriebenen Basidiomyceten mit Affinität zu den Trechisporales.  |  Vohník, M., et al. 2012. PLoS One. 7: e39524. PMID: 22761814
  9. Verbesserung der Zellulaseproduktion von Pilzen durch Mutation und Optimierung der Festphasenfermentation.  |  Vu, VH., et al. 2011. Mycobiology. 39: 20-5. PMID: 22783068
  10. Nachweis der Beteiligung von cAMP an der Expression und Sekretion von Cellobiohydrolase durch Trichoderma reesei in Gegenwart des Induktors Sophorose.  |  Nogueira, KM., et al. 2015. BMC Microbiol. 15: 195. PMID: 26424592
  11. Eine neue Trichoderma reesei Mutante RP698 mit erhöhter Cellulaseproduktion.  |  Silva, JCR., et al. 2020. Braz J Microbiol. 51: 537-545. PMID: 31667801
  12. Das Transkriptom des Pansenwimpertierchens Entodinium caudatum enthüllt einige seiner metabolischen Eigenschaften.  |  Wang, L., et al. 2019. BMC Genomics. 20: 1008. PMID: 31864285
  13. Cellulose-bindende Polypeptide aus Cellulomonas fimi: Endoglucanase D (CenD), eine beta-1,4-Glucanase der Familie A.  |  Meinke, A., et al. 1993. J Bacteriol. 175: 1910-8. PMID: 8458833

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cellulose Azure, 1 g

sc-211052
1 g
$690.00