Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cellotetraose (CAS 38819-01-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-(+)-Cellotetraose
Anwendungen:
Cellotetraose ist ein Oligosaccharid, das durch die Hydrolyse von Cellulose entsteht.
CAS Nummer:
38819-01-1
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
666.58
Summenformel:
C24H42O21
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cellotetraose, ein Tetrasaccharid bestehend aus vier Glucosemolekülen, die in einer linearen Kette angeordnet sind, dient als wichtiger Substrat für verschiedene Cellulasen und 1,4-β-D-Glucan Glucohydrolasen. Es fungiert als Endprodukt für bestimmte Cellulasen wie Cel9R aus Clostridium thermocellum. Durch seine Beteiligung an der Abbau von Cellulose, einer wichtigen Komponente der Pflanzenzellwände, sowie seine Anwesenheit in Hemicellulose, einer wichtigen Ballaststoffquelle in Pflanzen, hat Cellotetraose eine bedeutende Bedeutung. Dieses Zucker-Molekül nimmt eine entscheidende Rolle in Kohlenhydrat-Stoffwechsel-Studien aufgrund seiner reichlichen und relativ einfachen Struktur ein. Daher findet es weitreichende Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung. Cellotetraose trägt zur Untersuchung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels bei und liefert Einblicke in die komplexen Funktionen von Enzymen, die an Kohlenhydratabbau beteiligt sind, wie Cellulasen, Cellobiasen, Xylanasen, Pektinasen, Glukosetransporter und Saccharosetransporter. Forscher nutzen Cellotetraose, um die Struktur und Funktion dieser Enzyme und Proteine, die am Kohlenhydratstoffwechsel und -transport beteiligt sind, zu erforschen. Es dient als wertvolles Werkzeug bei der Entschlüsselung ihrer Wirkmechanismen sowie bei der Aufklärung der Biosynthese von Cellobiose und ihrer Rolle als Vorstufe für verschiedene Moleküle, einschließlich Xylan, eines essentiellen Polysaccharids. Enzymatisch wird Cellotetraose durch Cellulasen und Cellobiasen abgebaut, was zur Zerlegung seiner Bestandteile Monosaccharide führt. Anschließend werden diese Monosaccharide weiter enzymatisch durch Glucosidasen, Xylanasen und andere relevante Enzyme abgebaut. Dieser Prozess führt schließlich zur Generierung einfacherer Moleküle wie Glucose und Xylose, die von Zellen für Energie und verschiedene Zellfunktionen genutzt werden.


Cellotetraose (CAS 38819-01-1) Literaturhinweise

  1. Klonierung und Charakterisierung der Beta-Glucan-Glucohydrolase und Cellobiose-Phosphorylase des Glucooligosaccharid-Katabolismus im marinen Hyperthermophilen Thermotoga neapolitana.  |  Yernool, DA., et al. 2000. J Bacteriol. 182: 5172-9. PMID: 10960102
  2. Charakterisierung einer funktionellen löslichen Form einer membranverankerten Endo-1,4-beta-Glucanase aus Brassica napus, die heterolog in Pichia pastoris exprimiert wird.  |  Mølhøj, M., et al. 2001. Plant Physiol. 127: 674-84. PMID: 11598241
  3. Ein wichtiger neuer Bestandteil des Cellulosoms von Clostridium thermocellum ist eine prozessive Endo-Beta-1,4-Glucanase, die Cellotetraose produziert.  |  Zverlov, VV., et al. 2005. FEMS Microbiol Lett. 249: 353-8. PMID: 16006068
  4. Van-der-Waals-Kräfte und Wasserstoffbrückenbindungen in einem kristallinen Analogon der Cellotetraose: Cyclohexyl-4'-O-cyclohexyl-beta-D-cellobiosid-Cyclohexan-Solvat.  |  Yoneda, Y., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 16678-90. PMID: 19554694
  5. Cellotriose und Cellotetraose als Induktoren der Gene, die für Cellobiohydrolasen im Basidiomyceten Phanerochaete chrysosporium kodieren.  |  Suzuki, H., et al. 2010. Appl Environ Microbiol. 76: 6164-70. PMID: 20656867
  6. Unterschiedliche Substraterkennungsmechanismen durch Thermotoga maritima Cel5A Strukturen im Komplex mit Cellotetraose, Cellobiose und Mannotriose.  |  Wu, TH., et al. 2011. Biochim Biophys Acta. 1814: 1832-40. PMID: 21839861
  7. Proteomische und physiologische Experimente zur Prüfung der auf Einschränkungen basierenden Modellhypothesen von Thermotoga neapolitana zur Nutzung von Kohlenstoffquellen.  |  Munro, SA., et al. 2012. Biotechnol Prog. 28: 312-8. PMID: 22034176
  8. Molekulare Docking-Studie von Beta-Glucosidase mit Cellobiose, Cellotetraose und Cellotetriose.  |  Khairudin, NB. and Mazlan, NS. 2013. Bioinformation. 9: 813-7. PMID: 24143051
  9. Adsorption von Glukose, Cellobiose und Cellotetraose auf Modelloberflächen von Cellulose.  |  Hoja, J., et al. 2014. J Phys Chem B. 118: 9017-27. PMID: 25036217
  10. Strukturen der Exoglucanase aus Clostridium cellulovorans: Bindung und Spaltung von Cellotetraose.  |  Tsai, LC., et al. 2015. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 71: 1264-72. PMID: 26457517
  11. Grobkörniges Modell für Glucose, Cellobiose und Cellotetraose in Wasser.  |  Hynninen, AP., et al. 2011. J Chem Theory Comput. 7: 2137-50. PMID: 26606485
  12. Identifizierung und Charakterisierung eines Cellodextrin-Transporters in Aspergillus niger.  |  Lin, H., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 145. PMID: 32117164
  13. Enzymatische Erzeugung von kurzkettigen Cello-Oligosacchariden aus Miscanthus unter Verwendung verschiedener Vorbehandlungen.  |  Kendrick, EG., et al. 2022. Bioresour Technol. 358: 127399. PMID: 35640812
  14. Einblicke in die Verbesserung der Aktivität von Glykosylphosphorylasen aus Ruminococcus albus 8 mit Cello-Oligosacchariden.  |  Storani, A., et al. 2023. Front Chem. 11: 1176537. PMID: 37090251
  15. Kristallstruktur der thermostabilen Endocellulase E1 der Familie 5 aus Acidothermus cellulolyticus im Komplex mit Cellotetraose.  |  Sakon, J., et al. 1996. Biochemistry. 35: 10648-60. PMID: 8718854

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cellotetraose, 2 mg

sc-217867
2 mg
$96.00

Cellotetraose, 10 mg

sc-217867A
10 mg
$239.00