Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Celestolide (CAS 13171-00-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Celestolide wird für Duftkompositionen und Parfüms mit lang anhaltendem Duft verwendet.
CAS Nummer:
13171-00-1
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
244.37
Summenformel:
C17H24O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Celestolide ist ein Sesquiterpenoid-Lacton, eine Art natürlich vorkommender Verbindung, die in Pflanzen und Pilzen gefunden wird. Es wird für Duftkompositionen und Parfums mit langanhaltendem Duft verwendet. Es kann mit verschiedenen Rezeptoren interagieren und die Aktivität bestimmter Enzyme, wie Proteasen und Phosphatasen, hemmen. Celestolide wurde als antibakteriell, antifungal, antiviral, antikrebserregend, entzündungshemmend, antiallergisch und antioxidativ nachgewiesen, was darauf hindeutet, dass es bei der Untersuchung einer Vielzahl von Erkrankungen nützlich sein könnte.


Celestolide (CAS 13171-00-1) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Larvenentwicklung des marinen Copepoden Acartia tonsa durch vier synthetische Moschusstoffe.  |  Wollenberger, L., et al. 2003. Sci Total Environ. 305: 53-64. PMID: 12670757
  2. Charakterisierung des MXR-Mechanismus (multixenobiotic resistance) in Embryonen und Larven der Zebramuschel (Dreissena polymorpha) und Untersuchungen zu seiner Rolle bei der Toleranz gegenüber einzelnen und gemischten Kombinationen von Giftstoffen.  |  Faria, M., et al. 2011. Aquat Toxicol. 101: 78-87. PMID: 20947180
  3. Synthetische Moschusemissionen aus Abwasserbelebungsbecken.  |  Upadhyay, N., et al. 2011. Water Res. 45: 1071-8. PMID: 21122886
  4. Alkyl-Isocyanate über Mangan-katalysierte C-H-Aktivierung zur Herstellung von substituierten Ureas.  |  Huang, X., et al. 2017. J Am Chem Soc. 139: 15407-15413. PMID: 28976738
  5. Städtische Quellen von synthetischen Moschusverbindungen in der Umwelt.  |  Wong, F., et al. 2019. Environ Sci Process Impacts. 21: 74-88. PMID: 30575830
  6. Festphasenmikroextraktion Arrow für die Bestimmung von synthetischen Moschusduftstoffen in Fischproben.  |  Castro, Ó., et al. 2019. J Chromatogr A. 1591: 55-61. PMID: 30658910
  7. Die Acidogenese ist ein wichtiger Schritt bei der anaeroben Biotransformation organischer Mikroverunreinigungen.  |  Carneiro, RB., et al. 2020. J Hazard Mater. 389: 121888. PMID: 31879099
  8. Polyzyklische Moschusduftstoffe (PMFs) in Abwasser und Belebtschlamm: Analyseprotokoll und Anwendung auf eine reale Fallstudie.  |  Tasselli, S. and Guzzella, L. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 30977-30986. PMID: 31933071
  9. In vitro-Bewertung der metabolischen Stabilität von neun Duftstoffen in Forellen- und menschlichen Hepatozyten.  |  Weeks, J., et al. 2020. J Appl Toxicol. 40: 1421-1434. PMID: 32488907
  10. 3D-QSAR-gestützte Toxizitätsbewertung von synthetischen Moschusarten und ihren Umwandlungsnebenprodukten.  |  Li, X., et al. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 57530-57542. PMID: 34089451
  11. Adsorption von Pestiziden und Körperpflegeprodukten an unberührtes und verwittertes Mikroplastik in der Meeresumwelt. Vergleich zwischen biobasierten und konventionellen Kunststoffen.  |  Concha-Graña, E., et al. 2022. Sci Total Environ. 848: 157703. PMID: 35908700
  12. Die Filtration von biopolymeren PHB-Partikeln, die mit synthetischem Moschus beladen sind, verursacht keine signifikante Bioakkumulation in Meeresmuscheln.  |  Vidal-Liñán, L., et al. 2023. Environ Toxicol Pharmacol. 99: 104092. PMID: 36868485
  13. In vitro-Genotoxizität von polyzyklischen Moschusduftstoffen im Mikronukleustest.  |  Kevekordes, S., et al. 1997. Mutat Res. 395: 145-50. PMID: 9465925

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Celestolide, 100 mg

sc-207416
100 mg
$167.00