Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ceftizoxime (CAS 68401-81-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Ceftizoxime ist ein Derivat eines Cephalosporins
CAS Nummer:
68401-81-0
Molekulargewicht:
383.408
Summenformel:
C13H13N5O5S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ceftizoxim, ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation, wird in der mikrobiologischen Forschung aufgrund seiner wirksamen bakterientötenden Wirkung, die speziell auf ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien abzielt, häufig eingesetzt. Sein Wirkmechanismus besteht in der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese durch Bindung an und Inaktivierung von Penicillin-bindenden Proteinen (PBPs). Diese Proteine sind für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der bakteriellen Zellwand unerlässlich; ihre Inaktivierung führt zur Unterbrechung der Zellwandsynthese und damit zur Lyse der Bakterienzellen. Ceftizoxim wird in der Forschung besonders wegen seiner Stabilität gegenüber Beta-Lactamasen geschätzt, Enzymen, die von Bakterien produziert werden und viele andere Beta-Lactam-Antibiotika abbauen. Diese Eigenschaft macht es zu einem ausgezeichneten Instrument für die Untersuchung von Antibiotikaresistenzmechanismen, insbesondere bei Krankheitserregern, die Beta-Laktamasen mit erweitertem Spektrum (ESBL) bilden. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von Ceftizoxim, effizient in Bakterienzellen einzudringen, detaillierte Studien zur Kinetik und Dynamik der Antibiotikawirkung in verschiedenen Bakterienpopulationen. Forscher nutzen diese Chemikalie auch, um die Wechselwirkungen zwischen Antibiotika und bakteriellen Membranen zu untersuchen, und gewinnen so Erkenntnisse darüber, wie strukturelle Veränderungen in Cephalosporinen deren Wirksamkeit und Resistenzprofile beeinflussen. Durch diese Anwendungen trägt Ceftizoxim dazu bei, unser Verständnis der mikrobiellen Resistenz zu verbessern und die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in der Forschung zu unterstützen.


Ceftizoxime (CAS 68401-81-0) Literaturhinweise

  1. Koinfektion von Clostridium perfringens und Escherichia coli bei gasproduzierendem perianalem Abszess, diagnostiziert durch 16S rDNA-Sequenzierung: ein Fallbericht.  |  Sun, Y., et al. 2021. Gut Pathog. 13: 61. PMID: 34645489
  2. Eine retrospektive Studie über Azithromycin und Ceftizoxim bei der Behandlung von Kindern mit Mycoplasma pneumoniae-Pneumonie.  |  Han, LP., et al. 2021. Medicine (Baltimore). 100: e27564. PMID: 34871221
  3. Untersuchung der Wechselwirkung von β-Lactam-basierten Arzneimitteln mit Albuminproteinen mit Hilfe von optischen, sensorischen und Docking-Methoden.  |  Monirinasab, H., et al. 2022. J Biol Phys. 48: 177-194. PMID: 35094207
  4. Verbesserte Scheibendiffusionsmethode zum einfachen Nachweis von Streptokokken der Gruppe B mit verminderter Penicillin-Empfindlichkeit (PRGBS).  |  Goto, R., et al. 2023. Diagn Microbiol Infect Dis. 105: 115881. PMID: 36586277
  5. Analyse des gesamten Genoms von antimikrobiell resistenten Salmonella enterica, die aus Entenkadavern in Hanoi, Vietnam, isoliert wurden.  |  Nguyen, TT., et al. 2023. Curr Issues Mol Biol. 45: 2213-2229. PMID: 36975513
  6. Ableitung von Proteinbindungs-korrigierten chemischen Konzentrationen für In-vitro-Tests.  |  Kolli, AR. 2023. Clin Transl Sci. 16: 2123-2129. PMID: 37605430
  7. Verbreitung von Cephalosporinasen der Klasse A und Carbapenemasen der Klasse D in Escherichia coli-Isolaten aus einem tertiären Krankenhaus im Sudan.  |  Khalid, KE. 2023. Cureus. 15: e44365. PMID: 37779806
  8. Molekulare Merkmale von Staphylococcus aureus-Stämmen, die aus subklinischer Mastitis von Wasserbüffeln in der Provinz Guangdong, China, isoliert wurden.  |  Zhang, D., et al. 2023. Front Vet Sci. 10: 1177302. PMID: 38026659
  9. β-Lactam-Empfindlichkeit von Streptococcus dysgalactiae subsp. equisimilis.  |  Nakashima, N., et al. 2024. Jpn J Infect Dis.. PMID: 38296542
  10. Anfälligkeit und synergistische Wirkungen von Guavenpflanzenextrakt und antimikrobiellen Arzneimitteln auf Escherichia coli.  |  Mitra, S., et al. 2024. Cureus. 16: e52345. PMID: 38361731

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ceftizoxime, 100 mg

sc-278825
100 mg
$300.00