Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefsulodin sodium salt (CAS 52152-93-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Cefsulodin sodium salt ist ein β-Lactam-Antibiotikum
CAS Nummer:
52152-93-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
554.53
Summenformel:
C22H19N4NaO8S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefsulodin-Natriumsalzhydrat, eine Beta-Lactam-Verbindung der dritten Generation und Teil der Cepheme-Untergruppe, weist einen Mechanismus auf, der mit dem vieler Beta-Lactam-Verbindungen übereinstimmt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwände blockiert. Dies geschieht durch eine kompetitive Hemmung der Penicillin-bindenden Proteine (PBPs), die speziell die Vernetzung der Peptidoglykan-Ketten stören, die für die Integrität der Zellwand in den letzten Phasen des Aufbaus notwendig sind. Diese Wirkung wurde bei verschiedenen Bakterien beobachtet, was ein breites Wirkungsspektrum erkennen lässt. Die Wirksamkeit variiert jedoch, wie bei Cefsulodin-resistenten Mutanten von Pseudomonas aeruginosa zu sehen ist, was darauf hindeutet, dass es auf mehrere PBPs abzielt, einschließlich PBP3, PBP1A und PBP1B, um seine Wirkung zu entfalten.


Cefsulodin sodium salt (CAS 52152-93-9) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Antibiotika auf die Adhärenz von Pseudomonas aeruginosa und Pseudomonas fluorescens an menschlichem Fibronektin.  |  Di Martino, P. 2001. Chemotherapy. 47: 344-9. PMID: 11561136
  2. Vergleichende Validierungsstudie zum Nachweis der Gleichwertigkeit einer geringfügigen Änderung der AOAC-Methode 996.09 [Visuelles Immunpräzipitat (VIP) für E. coli O157:H7] mit den Referenzkulturmethoden.  |  Feldsine, PT., et al. 2008. J AOAC Int. 91: 360-4. PMID: 18476348
  3. Zellzyklus-unabhängige Lyse von Escherichia coli durch Cefsulodin, einen Inhibitor der Penicillin-bindenden Proteine 1a und 1b.  |  Jacoby, GH. and Young, KD. 1991. J Bacteriol. 173: 1-5. PMID: 1987110
  4. Beteiligung von Multidrug Resistance-associated Protein 4 am Efflux-Transport von Prostaglandin E(2) über die Blut-Hirn-Schranke der Maus und dessen Hemmung durch intravenöse Verabreichung von Cephalosporinen.  |  Akanuma, S., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 333: 912-9. PMID: 20194529
  5. Resistenz von Pseudomonas aeruginosa gegen Cefsulodin: Veränderung des Penicillin-bindenden Proteins 3 und Kartierung seines chromosomalen Gens.  |  Gotoh, N., et al. 1990. J Antimicrob Chemother. 25: 513-23. PMID: 2112536
  6. Überwachung von verocytotoxischen Escherichia coli in irischen Milchviehbeständen.  |  Lynch, MJ., et al. 2012. Zoonoses Public Health. 59: 264-71. PMID: 22128857
  7. Respirometrischer Hochdurchsatztest identifiziert prädiktive Toxikophore für mitochondriale Schäden.  |  Wills, LP., et al. 2013. Toxicol Appl Pharmacol. 272: 490-502. PMID: 23811330
  8. Carbapenem-resistente Isolate von Acinetobacter baumannii in einer kommunalen Kläranlage, Kroatien, 2014.  |  Hrenovic, J., et al. 2016. Euro Surveill. 21: PMID: 27105318
  9. Panmedikamentenresistentes Umweltisolat von Acinetobacter baumannii aus Kroatien.  |  Goic-Barisic, I., et al. 2017. Microb Drug Resist. 23: 494-496. PMID: 27792476
  10. Übertragung von extensiv arzneimittelresistentem Acinetobacter baumannii aus Krankenhäusern in die natürliche Umwelt.  |  Seruga Music, M., et al. 2017. J Hosp Infect. 96: 323-327. PMID: 28532975
  11. Übertragung und Überleben von Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii außerhalb des Krankenhauses.  |  Kovacic, A., et al. 2017. Int Microbiol. 20: 165-169. PMID: 29529327
  12. Charakterisierung von Acinetobacter baumannii aus Wasser und Klärschlamm einer sekundären Kläranlage.  |  Higgins, PG., et al. 2018. Water Res. 140: 261-267. PMID: 29723815
  13. Prävalenz und molekulare Analyse von multiresistenten Acinetobacter baumannii in der außerklinischen Umgebung in Mthatha, Südafrika.  |  Anane A, Y., et al. 2019. Braz J Infect Dis. 23: 371-380. PMID: 31706742
  14. Lytische Transglykosylasen mildern die periplasmatische Verdrängung durch den Abbau von löslichen Zellwandumsatzprodukten.  |  Weaver, AI., et al. 2022. Elife. 11: PMID: 35073258

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefsulodin sodium salt, 100 mg

sc-257222
100 mg
$70.00

Cefsulodin sodium salt, 250 mg

sc-257222A
250 mg
$114.00

Cefsulodin sodium salt, 1 g

sc-257222B
1 g
$345.00

Cefsulodin sodium salt, 5 g

sc-257222C
5 g
$1040.00

Cefsulodin sodium salt, 25 g

sc-257222D
25 g
$4000.00