Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefpirome sulfate (CAS 98753-19-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-[[(6R,7R)-7-[[(2Z)-(2-Amino-4-thiazolyl)(methoxyimino)acetyl]amino]-2-carboxy-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-3-yl]methyl]-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[b]pyrindinium Inner Salt
Anwendungen:
Cefpirome sulfate ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der vierten Generation
CAS Nummer:
98753-19-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
612.67
Summenformel:
C22H22N6O5S2•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefpiromsulfat ist eine Verbindung, die im Hinblick auf ihre bakteriziden Eigenschaften, insbesondere ihre Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative Bakterien, untersucht wird. In der mikrobiologischen Forschung wird er verwendet, um die Dynamik der bakteriellen Resistenzmechanismen und die Wirksamkeit verschiedener Antibiotika bei unterschiedlichen Bakterienstämmen zu verstehen. Studien, die sich mit Cefpiromsulfat befassen, konzentrieren sich häufig auf seinen Wirkmechanismus, der die Bindung an Penicillin-bindende Proteine und die Unterbrechung der Zellwandsynthese beinhaltet, was zum Tod der Bakterienzellen führt. Diese Chemikalie ist auch in der Umweltwissenschaft von Interesse, wo Forschungsarbeiten durchgeführt werden, um ihren Abbau und die potenziellen Auswirkungen auf mikrobielle Gemeinschaften in Abwasserbehandlungssystemen zu analysieren. Darüber hinaus dient Cefpiromsulfat in der analytischen Chemie als Referenzsubstanz für die Entwicklung neuer Nachweismethoden in komplexen Matrices, wie biologischen Flüssigkeiten oder Umweltproben.


Cefpirome sulfate (CAS 98753-19-6) Literaturhinweise

  1. Toxizität von Cefpirom: ein Überblick.  |  Donaubauer, HH. and Mayer, D. 1992. J Antimicrob Chemother. 29 Suppl A: 71-3. PMID: 1601761
  2. [Antigenitätsstudie von Cefpiromsulfat].  |  Inoue, S., et al. 1990. J Toxicol Sci. 15 Suppl 3: 129-45. PMID: 2074601
  3. [Fertilitätsstudie mit Cefpiromsulfat bei Ratten].  |  Sugiyama, O., et al. 1990. J Toxicol Sci. 15 Suppl 3: 53-64. PMID: 2074604
  4. [Teratologische Studie über Cefpiromsulfat bei Ratten].  |  Sugiyama, O., et al. 1990. J Toxicol Sci. 15 Suppl 3: 65-89. PMID: 2074605
  5. Untersuchungen zur Stabilität von Cefpiromsulfat im festen Zustand: Identifizierung von Abbauprodukten.  |  Zalewski, P., et al. 2014. J Pharm Biomed Anal. 92: 22-5. PMID: 24469097
  6. Entwicklung und Validierung einer stabilitätsindikativen HPLC-Methode zur Bestimmung von Cefpiromsulfat.  |  Zalewski, P., et al. 2014. Acta Pol Pharm. 71: 731-6. PMID: 25362801
  7. Untersuchung der Wechselwirkung von Cefpiromsulfat mit Lysozym durch Fluoreszenzlöschungsspektroskopie und synchrone Fluoreszenzspektroskopie.  |  Han, R., et al. 2016. Luminescence. 31: 580-586. PMID: 26304690
  8. Die radiolytischen Untersuchungen von Cefpiromsulfat im festen Zustand.  |  Zalewski, P., et al. 2016. J Pharm Biomed Anal. 118: 410-416. PMID: 26597316
  9. STABILITÄT VON CEFPIROMSULFAT IN WÄSSRIGEN LÖSUNGEN.  |  Zalewski, P., et al. 2016. Acta Pol Pharm. 73: 23-7. PMID: 27008797
  10. Antibiotikaprophylaxe mit Cefpiromsulfat bei gynäkologischen Eingriffen und Eliminationsrate von Enterococcus faecalis aus der Vagina.  |  Kubota, T. and Utsuono, S. 1996. J Infect Chemother. 1: 197-200. PMID: 29681364
  11. Abtrennung und Charakterisierung von Verunreinigungen und Isomeren in Cefpiromsulfat durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie und eine Zusammenfassung der Fragmentierungswege von Cephalosporinen vom Oximtyp.  |  Ren, X., et al. 2021. Rapid Commun Mass Spectrom. 35: e9004. PMID: 33188542
  12. Stabilität von Cefpiromsulfat in Gegenwart häufig verwendeter Intensivmedikamente während einer simulierten Y-Site-Injektion.  |  Allen, LV., et al. 1995. Am J Health Syst Pharm. 52: 2427-33. PMID: 8564608
  13. Cefpirom. Ein Überblick über seine antibakterielle Aktivität, pharmakokinetischen Eigenschaften und klinische Wirksamkeit bei der Behandlung schwerer nosokomialer Infektionen und febriler Neutropenie.  |  Wiseman, LR. and Lamb, HM. 1997. Drugs. 54: 117-40. PMID: 9211085

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefpirome sulfate, 1 g

sc-217860
1 g
$224.00