Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefpiramide sodium (CAS 74849-93-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
74849-93-7
Molekulargewicht:
634.628
Summenformel:
C25H23N8O7S2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefpiramid-Natrium, ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner starken antibakteriellen Eigenschaften und seines einzigartigen Wirkmechanismus gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien große Aufmerksamkeit erregt. Seine Wirkung beruht auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese durch Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBP), insbesondere PBP-3, was zur Unterbrechung der Peptidoglykan-Vernetzung und schließlich zur Zelllyse führt. Die Forschung zu Cefpiramid-Natrium konzentrierte sich auf die Aufklärung seines Wirkungsspektrums und seiner Wirksamkeit gegen klinisch relevante Krankheitserreger, einschließlich multiresistenter Stämme wie Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) und ESBL-produzierender Enterobacteriaceae (Extended-Spectrum Beta-Lactamase). Darüber hinaus wurden in Studien die pharmakokinetischen Eigenschaften von Cefpiramid, einschließlich Absorption, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung, untersucht, um die Dosierungsschemata und die Ergebnisse zu optimieren. Darüber hinaus wurde Cefpiramid-Natrium in der Forschung zur Erforschung von Kombinationstherapiestrategien und synergistischen Wechselwirkungen mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen eingesetzt, um die Wirksamkeit zu erhöhen und die Antibiotikaresistenz zu bekämpfen. Darüber hinaus zielen die laufenden Untersuchungen auf die Entwicklung neuartiger Formulierungen und Verabreichungssysteme für Cefpiramid-Natrium ab, um die Bioverfügbarkeit und die Gewebepenetration zu verbessern und so das Potenzial des Wirkstoffs zu maximieren. Insgesamt ist Cefpiramid-Natrium ein wertvolles Instrument für die Forschung zum Verständnis der bakteriellen Pathogenese, der Mechanismen der Antibiotikaresistenz und der Entwicklung innovativer Ansätze zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.


Cefpiramide sodium (CAS 74849-93-7) Literaturhinweise

  1. Beteiligung des Multidrug Resistance-associated Protein 2 (Abcc2) an der molekulargewichtsabhängigen biliären Ausscheidung von Beta-Lactam-Antibiotika.  |  Kato, Y., et al. 2008. Drug Metab Dispos. 36: 1088-96. PMID: 18339814
  2. Erfolgreiche Kombinationstherapie mit Infusion von allogenetischen mesenchymalen Stammzellen aus dem Knochenmark und CAG-Therapie bei hypoplastisch rezidivierender akuter myeloischer Leukämie.  |  Lu, H., et al. 2008. Leuk Res. 32: 1776-9. PMID: 18501425
  3. Studien zur Gewebeverteilung und pulmonalen Zielgenauigkeit von mit Cefpiramid-Natrium beladenen Liposomen.  |  Sun, Q., et al. 2011. J Drug Target. 19: 49-55. PMID: 20205530
  4. Sicherheitsbewertung von Cephalosporinen auf der Grundlage von Anwendung und unerwünschten Arzneimittelereignissen: Analyse von zwei Datenbanken in China.  |  Ren, X., et al. 2012. Expert Opin Drug Saf. 11: 689-97. PMID: 22708900
  5. Experimentelle Rekonstruktion der Luftröhre mit Harnblasenwand.  |  Chinen, T., et al. 2016. Ann Thorac Cardiovasc Surg. 22: 153-60. PMID: 27009558
  6. Applicazione di una cromatografia liquida bidimensionale senza trappola combinata con trappola ionica/spettrometria di massa a tempo di volo per la separazione e la caratterizzazione di impurezze e isomeri nella cefpiramide.  |  Wang, J., et al. 2017. Anal Chim Acta. 992: 42-54. PMID: 29054149
  7. Untersuchung der Beziehung zwischen der Struktur von Cephalosporinen, der Klarheit der Lösung und der Kompatibilität von Gummiverschlüssen anhand des Profils flüchtiger Bestandteile von Butylkautschukverschlüssen.  |  Chong, XM., et al. 2019. Drug Dev Ind Pharm. 45: 159-167. PMID: 30231654
  8. Biochemische Aspekte von Hämoglobin-Xenobiotika-Wechselwirkungen und ihre Auswirkungen auf die Arzneimittelforschung.  |  Gaurav, M., et al. 2021. Biochimie. 191: 154-163. PMID: 34474139
  9. Wechselwirkung von Cefpiramid-Natrium mit Rinderhämoglobin und Einfluss des koexistierenden Metallions auf die Protein-Wirkstoff-Assoziation  |  Xiaona Yan, Baosheng Liu, Baohong Chong, Shina Cao. 2013. Journal of Luminescence. 142: 155-162.
  10. Gelierungsphänomen bei der Kristallisation von Cefpiramid-Natrium  |  Yu Wei, Qiuxiang Yin, Mingxia Guo, Ling Zhou, Ying Bao & Yongfan Yang. 2019. Transactions of Tian** University. 25: 364–370.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefpiramide sodium, 10 mg

sc-278823
10 mg
$700.00