Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefoxitin sodium salt (CAS 33564-30-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Cefoxitin sodium salt also known as (6R,7S)-3-[[(Aminocarbonyl)oxy]methyl]-7-methoxy-8-oxo-7-[(2-thienylacetyl)amino]-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic Acid Sodium Salt; Betacef; Cefaxilin Sodium
Anwendungen:
Cefoxitin sodium salt ist ein halbsynthetisches Antibiotikum, das von Cephamycin C abgeleitet ist und eine hohe Resistenz gegen Beta-Laktamase-Inaktivierung aufweist
CAS Nummer:
33564-30-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
449.43
Summenformel:
C16H16N3O7S2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefoxitin-Natriumsalz ist eine Substanz, die in erster Linie in der Forschung verwendet wird, um die Wirksamkeit und den Wirkmechanismus gegen Bakterien zu untersuchen, insbesondere solche, die gramnegativ und gegen bestimmte andere Antibiotika resistent sind. In mikrobiologischen Studien wird Cefoxitin-Natriumsalz häufig als Referenzsubstanz verwendet, um die Empfindlichkeit von Bakterienstämmen gegenüber Beta-Lactam-Antibiotika zu bestimmen. Es wird auch bei der Untersuchung von Beta-Lactamase-Enzymen eingesetzt, die Bakterien produzieren, um eine Resistenz gegen Beta-Lactam-Antibiotika zu erzeugen. Wenn die Forscher verstehen, wie Cefoxitin-Natriumsalz durch diese Enzyme deaktiviert wird, können sie Strategien zur Hemmung dieses Resistenzmechanismus entwickeln. Darüber hinaus wird es im Bereich der Bakteriengenetik verwendet, um die für die Antibiotikaresistenz verantwortlichen Gene und die Bedingungen, die zu ihrer Expression führen, zu untersuchen.


Cefoxitin sodium salt (CAS 33564-30-6) Literaturhinweise

  1. Vorhersage der Genotoxizität von Thiophenderivaten anhand der Molekularstruktur.  |  Mosier, PD., et al. 2003. Chem Res Toxicol. 16: 721-32. PMID: 12807355
  2. Studien zur Klassifizierung der Struktur-Aktivitäts-Beziehung (CSAR) für die Vorhersage der Genotoxizität von Thiophenderivaten.  |  Du, H., et al. 2008. Toxicol Lett. 177: 10-9. PMID: 18243595
  3. Gezielter Genaustausch in pilzlichen Krankheitserregern durch Agrobacterium tumefaciens-vermittelte Transformation.  |  Frandsen, RJ., et al. 2012. Methods Mol Biol. 835: 17-45. PMID: 22183645
  4. Verbesserung der Bewertungsmethode für Teratogenität unter Verwendung von Zebrafischembryonen.  |  Yamashita, A., et al. 2014. J Toxicol Sci. 39: 453-64. PMID: 24849680
  5. Untersuchung der Wirkung der Fluoreszenzlöschung von Rinderserumalbumin durch Cefoxitin-Natrium mittels Fluoreszenzspektroskopie und synchroner Fluoreszenzspektroskopie.  |  Li, G., et al. 2016. Luminescence. 31: 1054-62. PMID: 26678839
  6. Cefoxitin-Natrium-Aktivität gegen Anaerobier: Auswirkung der Inokulumgröße, pH-Variation und verschiedener Kulturmedien.  |  Perea, EJ., et al. 1978. J Antimicrob Chemother. 4: 55-60. PMID: 29027
  7. Durch eine groß angelegte Analyse des Genoms von Mycoplasma bovis wurden nicht-essentielle, auf Adhäsion und Virulenz bezogene Gene identifiziert.  |  Josi, C., et al. 2019. Front Microbiol. 10: 2085. PMID: 31572317
  8. Ein neues Vektorsystem für die gezielte Integration und Überexpression von Genen in den Pflanzenpathogen Fusarium solani.  |  Nielsen, MR., et al. 2019. Fungal Biol Biotechnol. 6: 25. PMID: 31890232
  9. Antibakterielle Aktivität von aus mongolischem Joghurt isolierten Lactobacillus-Stämmen gegen Gardnerella vaginalis.  |  Qian, Z., et al. 2020. Biomed Res Int. 2020: 3548618. PMID: 32382546
  10. Vorvalidierung von transgenen Medaka-Eleutheroembryonen mit Choriogenin H als Testmethode für quantitative östrogene Aktivität.  |  Chen, X., et al. 2021. Anal Biochem. 629: 114311. PMID: 34302800
  11. Variable Wichtigkeit für die Projektion (VIP) Scores für die Analyse des Beitrags von Risikofaktoren in schweren unerwünschten Ereignissen zu Xiyanping Injektion.  |  Zheng, R., et al. 2023. Chin Med. 18: 15. PMID: 36782216
  12. Wirksamkeit einer Omadacyclin-haltigen Behandlung in einem Mausmodell der Mycobacteroides abscessus-Lungenerkrankung.  |  Rimal, B., et al. 2023. mSphere. e0066522. PMID: 36912629
  13. Stabilität von Clindamycinphosphat und Ceftizoxim-Natrium, Cefoxitin-Natrium, Cefamandol-Nafat oder Cefazolin-Natrium in zwei intravenösen Lösungen.  |  Bosso, JA. and Townsend, RJ. 1985. Am J Hosp Pharm. 42: 2211-4. PMID: 3864367
  14. Cefoxitin, ein halbsynthetisches Cephamycin-Antibiotikum: Empfindlichkeitsstudien.  |  Wallick, H. and Hendlin, D. 1974. Antimicrob Agents Chemother. 5: 25-32. PMID: 4840447

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefoxitin sodium salt, 1 g

sc-217858
1 g
$185.00