Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefotiam (CAS 61622-34-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
61622-34-2
Molekulargewicht:
525.63
Summenformel:
C18H23N9O4S3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefotiam, ein Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner starken antimikrobiellen Eigenschaften und seiner vielfältigen Anwendungen im Bereich der Mikrobiologie große Aufmerksamkeit erregt. Der Wirkmechanismus von Cefotiam besteht in der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese durch irreversible Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBP), insbesondere PBP-3, wodurch die Peptidoglykan-Vernetzung unterbrochen wird und es zur Lyse der Bakterienzellen kommt. Dieser Mechanismus verleiht Cefotiam ein breites bakterizides Wirkungsspektrum gegen verschiedene grampositive und gramnegative bakterielle Krankheitserreger, darunter Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae. In der Forschung wurden die pharmakokinetischen Eigenschaften von Cefotiam eingehend untersucht und die Wege der Absorption, Verteilung, des Stoffwechsels und der Ausscheidung aufgeklärt, um die Dosierung zu optimieren und die Wirksamkeit zu verbessern. Darüber hinaus wurden in Studien die potenziellen synergistischen Wechselwirkungen von Cefotiam mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen untersucht, um Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus wurde Cefotiam als wertvolles Instrument in der mikrobiologischen Forschung eingesetzt, um bakterielle Resistenzmechanismen zu untersuchen, Struktur-Wirkungsbeziehungen aufzuklären und neue antimikrobielle Verbindungen zu entwickeln. Im Rahmen der laufenden Forschungsarbeiten werden die pharmakologischen und mikrobiologischen Aspekte von Cefotiam weiter erforscht, um seinen Nutzen bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Bewältigung neu auftretender Antibiotikaresistenzen zu erhöhen.


Cefotiam (CAS 61622-34-2) Literaturhinweise

  1. Die dynamische Beobachtung der Plasmakonzentration antimikrobieller Wirkstoffe während der ausgewogenen Ultrafiltration in vitro.  |  Fang, Y., et al. 2014. Artif Organs. 38: 48-55. PMID: 23865445
  2. Beeinflusst die Dichte des Einsatzes antimikrobieller Mittel auf Stationsebene die monatlichen Raten von zentralleitungsassoziierten Blutstrominfektionen?  |  Yoshida, J., et al. 2014. Infect Drug Resist. 7: 331-5. PMID: 25525373
  3. Kontakturtikaria-Syndrom mit IgE-Antikörpern gegen eine Cefotiam-einzigartige Struktur, hervorgerufen durch eine nicht offensichtliche Exposition gegenüber Cefotiam.  |  Takahagi, S., et al. 2017. Clin Exp Dermatol. 42: 527-531. PMID: 28543395
  4. Inzidenz von Cephalosporin-induzierter Anaphylaxie und klinische Wirksamkeit von intradermalen Screening-Tests mit Cephalosporinen: Eine große multizentrische retrospektive Kohortenstudie.  |  Yang, MS., et al. 2018. Allergy. 73: 1833-1841. PMID: 29517808
  5. Die Wirksamkeit von mit Antibiotika beschichteten Hydroxylapatit/Kollagen-Kompositen zur Behandlung von Staphylococcus aureus-Osteomyelitis bei Ratten hängt von der Adsorbierbarkeit ab.  |  Egawa, S., et al. 2020. J Orthop Res. 38: 843-851. PMID: 31691335
  6. Die Pharmakokinetik von Antibiotika bei Mukoviszidose.  |  Akkerman-Nijland, AM., et al. 2021. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 17: 53-68. PMID: 33213220
  7. Risikovergleich von Beta-Lactam-induzierter Anaphylaxie: Therapeutische Stratifikationsanalyse in einer vietnamesischen Pharmakovigilanz-Datenbank.  |  Nguyen, KD., et al. 2021. J Clin Pharm Ther. 46: 950-956. PMID: 33565097
  8. Die Gram-Färbung des Urins zum Zeitpunkt der Behandlung führte zu einer engeren Auswahl des antimikrobiellen Spektrums bei febrilen Harnwegsinfektionen bei Jugendlichen und Erwachsenen.  |  Taniguchi, T., et al. 2022. BMC Infect Dis. 22: 198. PMID: 35227212
  9. Wirksamkeit von Fosfomycin zur Verhinderung von Infektionen nach endoskopischer kombinierter Nierenchirurgie in Zeiten begrenzter Verfügbarkeit von Cephalosporinen der ersten und zweiten Generation.  |  Etani, T., et al. 2022. Int J Urol. 29: 977-982. PMID: 35384075
  10. Affinität von Cefotiam für das alternative Penicillin-Bindungsprotein PBP3SAL, das von Salmonellen in eukaryotischen Wirtszellen verwendet wird.  |  Cestero, JJ., et al. 2023. J Antimicrob Chemother. 78: 512-520. PMID: 36512374

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefotiam, 100 mg

sc-278821
100 mg
$700.00