Direktverknüpfungen
Cefotiam, ein Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner starken antimikrobiellen Eigenschaften und seiner vielfältigen Anwendungen im Bereich der Mikrobiologie große Aufmerksamkeit erregt. Der Wirkmechanismus von Cefotiam besteht in der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese durch irreversible Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBP), insbesondere PBP-3, wodurch die Peptidoglykan-Vernetzung unterbrochen wird und es zur Lyse der Bakterienzellen kommt. Dieser Mechanismus verleiht Cefotiam ein breites bakterizides Wirkungsspektrum gegen verschiedene grampositive und gramnegative bakterielle Krankheitserreger, darunter Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae. In der Forschung wurden die pharmakokinetischen Eigenschaften von Cefotiam eingehend untersucht und die Wege der Absorption, Verteilung, des Stoffwechsels und der Ausscheidung aufgeklärt, um die Dosierung zu optimieren und die Wirksamkeit zu verbessern. Darüber hinaus wurden in Studien die potenziellen synergistischen Wechselwirkungen von Cefotiam mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen untersucht, um Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus wurde Cefotiam als wertvolles Instrument in der mikrobiologischen Forschung eingesetzt, um bakterielle Resistenzmechanismen zu untersuchen, Struktur-Wirkungsbeziehungen aufzuklären und neue antimikrobielle Verbindungen zu entwickeln. Im Rahmen der laufenden Forschungsarbeiten werden die pharmakologischen und mikrobiologischen Aspekte von Cefotiam weiter erforscht, um seinen Nutzen bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Bewältigung neu auftretender Antibiotikaresistenzen zu erhöhen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Cefotiam, 100 mg | sc-278821 | 100 mg | $700.00 |