Direktverknüpfungen
Cefdinir, katalogisiert unter der CAS-Nummer 91832-40-5, ist ein Cephalosporin der dritten Generation, das sich im Vergleich zu früheren Cephalosporinen durch sein breites Wirkungsspektrum und seine erhöhte Stabilität gegenüber β-Lactamase-Enzymen auszeichnet. Strukturell enthält Cefdinir einen β-Laktamring, der für seine antibakterielle Aktivität entscheidend ist, und eine Seitenkette, die seine Resistenz gegenüber dem Abbau durch β-Laktamase-Enzyme erhöht. Der wichtigste Wirkmechanismus von Cefdinir ist die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Dies geschieht durch Bindung an spezifische Penicillin-bindende Proteine (PBPs) in der bakteriellen Zellwand. Diese Bindung stört den letzten Transpeptidierungsschritt der Peptidoglykansynthese, der für die Festigkeit und Integrität der Zellwand unerlässlich ist. Infolgedessen führt die gestörte Zellwandsynthese zur Lyse der Bakterienzellen und zum Tod. In der Forschung wurde Cefdinir eingesetzt, um die Kinetik der bakteriellen Zellwandsynthese und des Zellwandabbaus zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf der Wirkung von PBPs und den von Bakterien entwickelten Resistenzmechanismen gegen Cephalosporine lag. Darüber hinaus haben die Untersuchungen mit Cefdinir zu einem tieferen Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen Cephalosporinen und PBPs beigetragen und Erkenntnisse geliefert, die für die Entwicklung neuer antibakterieller Wirkstoffe mit verbesserter Wirksamkeit und Stabilität von entscheidender Bedeutung sind. Diese Studien tragen entscheidend dazu bei, das Gebiet der bakteriellen Resistenz und Anpassung voranzutreiben, insbesondere um zu verstehen, wie Cephalosporine modifiziert werden können, um Resistenzen zu überwinden.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Cefdinir, 10 mg | sc-217854 | 10 mg | $150.00 |