Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefcapene Pivoxil (CAS 105889-45-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Cefcapene Pivoxil ist ein antibakterielles und Ester-Prodrug von Cefcapen
CAS Nummer:
105889-45-0
Molekulargewicht:
567.64
Summenformel:
C23H29N5O8S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefcapen Pivoxil ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation, das mit einer Pivoxil-Estergruppe versehen wurde, um seine orale Bioverfügbarkeit zu verbessern. Diese Estergruppe wird im Gastrointestinaltrakt enzymatisch gespalten, um aktives Cefcapen freizusetzen, das die bakterielle Zellwandsynthese stört. Cefcapen zielt insbesondere auf Penicillin-bindende Proteine (PBPs) ab und hemmt sie. Dies sind entscheidende Komponenten, die Bakterien benötigen, um die Integrität und Stärke ihrer Zellwände zu erhalten. Diese Hemmung führt zur Schwächung und schließlich zum Zerreißen der bakteriellen Zellwand, was zum Tod der Bakterien führt. In der Forschung wird Cefcapen pivoxil vor allem zur Untersuchung der Pharmakokinetik der Prodrug-Konversion und der Dynamik der bakteriellen Resistenzmechanismen gegen Cephalosporine eingesetzt. Solche Studien sind wichtig, um zu verstehen, wie strukturelle Modifikationen wie der Pivoxil-Ester die Arzneimittelabsorption und den Stoffwechsel beeinflussen, und um zu erforschen, wie Bakterien Resistenzen gegen Beta-Lactam-Antibiotika entwickeln. Diese Forschungsarbeiten tragen wesentlich dazu bei, unser Wissen über Antibiotikaresistenzen zu erweitern und neue Strategien und Wirkstoffe im Kampf gegen resistente Bakterienstämme zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt ausschließlich auf nicht-klinischen, biochemischen und mikrobiologischen Erkenntnissen liegt.


Cefcapene Pivoxil (CAS 105889-45-0) Literaturhinweise

  1. Wirksamkeit von Azithromycin, Clarithromycin und Beta-Lactam-Wirkstoffen gegen experimentell induzierte Bronchopneumonie, verursacht durch Haemophilus influenzae bei Mäusen.  |  Miyazaki, S., et al. 2001. J Antimicrob Chemother. 48: 425-30. PMID: 11533011
  2. Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Antibiotikabehandlungen zur Eradikation einer nicht typisierbaren Haemophilus influenzae-Infektion.  |  Sekiya, Y., et al. 2008. BMC Infect Dis. 8: 15. PMID: 18254980
  3. Wirkung von Fluoroquinolonen auf die Körpertemperatur von Mäusen.  |  Miyazaki, S., et al. 2008. J Antimicrob Chemother. 62: 1319-22. PMID: 18840887
  4. Der Einfluss von Glycyrrhiza und Antibiotika auf die abführende Wirkung von Sennosid a aus Daiokanzoto bei Mäusen.  |  Matsui, E., et al. 2011. Biol Pharm Bull. 34: 1438-42. PMID: 21881230
  5. Neue Carbapenem-Antibiotika für parenterale und orale Anwendungen: In-vitro- und In-vivo-Aktivitäten von 2-Aryl-Carbapenemen und ihre Pharmakokinetik bei Labortieren.  |  Fujimoto, K., et al. 2013. Antimicrob Agents Chemother. 57: 697-707. PMID: 23147735
  6. Stabilitätsanzeigende HPLC-Methode zur Bestimmung von Cefcapen-Pivoxil.  |  Zalewski, P., et al. 2013. Chromatographia. 76: 387-391. PMID: 23555152
  7. Phylogenetische und funktionelle Charakterisierung der Haemophilus influenzae Multidrug Efflux Pumpe AcrB.  |  Zwama, M., et al. 2019. Commun Biol. 2: 340. PMID: 31531401

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefcapene Pivoxil, 10 mg

sc-207414
10 mg
$360.00