Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefazolin sodium salt (CAS 27164-46-1)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
monosodium cephazolin
Anwendungen:
Cefazolin sodium salt ist ein Hemmstoff der bakteriellen Zellwandsynthese
CAS Nummer:
27164-46-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
476.49
Summenformel:
C14H13N8O4S3•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefazolin-Natriumsalz ist eine Verbindung, die in der analytischen Chemie und Biochemie häufig für die Entwicklung und Prüfung von Methoden verwendet wird. In Forschungslabors dient es als Standard für die Entwicklung und Kalibrierung chromatographischer Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Beta-Lactam-Antibiotika in verschiedenen Proben. Aufgrund seiner Lösungsstabilität und seines ionischen Charakters eignet es sich für den Einsatz in wässrigen mobilen Phasen in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Darüber hinaus wird Cefazolin-Natriumsalz in Studien über die Stabilität und den Abbau von Beta-Lactam-Antibiotika eingesetzt, bei denen die Forscher die Auswirkungen von Umweltfaktoren wie pH-Wert, Temperatur und Lichteinwirkung beobachten. In der biochemischen Forschung wird es verwendet, um die Bindungsinteraktionen zwischen Beta-Lactam-Antibiotika und Proteinen, einschließlich bakterieller Enzyme und Säugetierserumproteine, zu untersuchen. Darüber hinaus ist Cefazolin-Natriumsalz eine Referenzverbindung bei der Entwicklung von Biosensoren für den schnellen Nachweis von Antibiotikarückständen.


Cefazolin sodium salt (CAS 27164-46-1) Literaturhinweise

  1. Bestätigungstest für den gleichzeitigen Nachweis von Penicillinen und Cephalosporinen in Milch mittels Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Daeseleire, E., et al. 2000. Rapid Commun Mass Spectrom. 14: 1404-9. PMID: 10920362
  2. NMR-spektroskopische Analyse von 2-Mercapto-5-methyl-1,3,4-thiadiazol in Cefazolin.  |  Staiger, DB., et al. 1975. J Pharm Sci. 64: 1396-7. PMID: 1151715
  3. Strategien für die Bestimmung von Cefazolin in Plasma- und Mikrodialyseproben mittels Kurzend-Kapillarzonenelektrophorese.  |  Mayer, BX., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 1215-20. PMID: 12707914
  4. Die therapeutische Dosis von Paracetamol als möglicher Risikofaktor für eine akute Nierenschädigung: Erkenntnisse aus zwei Fällen von gesunden jungen Erwachsenen.  |  Kato, H., et al. 2014. Intern Med. 53: 1531-4. PMID: 25030567
  5. Genesung von bazillärer Hämoglobinurie bei einer Holstein-Kuh durch eine regelmäßige Antibiotikagabe.  |  Takagi, M., et al. 2016. J Vet Med Sci. 78: 1737-1740. PMID: 27498996
  6. Gleichzeitige Bestimmung von Cefalexin, Cefazolin, Flucloxacillin und Probenecid durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie für Gesamt- und ungebundene Konzentrationen in menschlichem Plasma.  |  Zhang, M., et al. 2018. Ther Drug Monit. 40: 682-692. PMID: 30015652
  7. Antimikrobielle In-vitro-Aktivität gegen Lawsonia intracellularis-Stämme von Pferden.  |  Pereira, CER., et al. 2019. Equine Vet J. 51: 665-668. PMID: 30629755
  8. Herstellung eines neuartigen, mit Fe(VI) beladenen Tons für den Abbau von Cefazolin: Leistung, Weg und Mechanismus.  |  Zhou, M., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 46259-46272. PMID: 35167022
  9. Ein hochempfindliches und schnelles SERS-Nachweisverfahren auf der Grundlage des Wirbelaggregationsverstärkungseffekts zum Nachweis von Rückständen von Antiinfektiva in Wasser.  |  Zheng, X., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1235: 340539. PMID: 36368827
  10. PS-5, ein neues Beta-Lactam-Antibiotikum. II. Antimikrobielle Aktivität.  |  Sakamoto, M., et al. 1979. J Antibiot (Tokyo). 32: 272-9. PMID: 38238
  11. Cefazolin, ein neues halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum. II. In vitro und in vivo antimikrobielle Aktivität.  |  Nishida, M., et al. 1970. J Antibiot (Tokyo). 23: 137-48. PMID: 4394125
  12. Der Einfluss von Beta-Laktamase-Stabilität, Penetration und Zielaffinität auf die Aktivität von Cefazolin, Cefamandol, Cefoxitin und Cefuroxim.  |  Harper, PB. 1984. Clin Ther. 6: 310-24. PMID: 6609771
  13. Geschichtetes Doppelhydroxid als neuartiges antibakterielles Arzneimittelabgabesystem  |  SJ Ryu, H Jung, JM Oh, JK Lee, JH Choy -. April 2010,. Journal of Physics and Chemistry of Solids. Volume 71, Issue 4: Pages 685-688.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefazolin sodium salt, 250 mg

sc-202533
250 mg
$53.00

Cefazolin sodium salt, 1 g

sc-202533A
1 g
$162.00