Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefamandole sodium salt (CAS 30034-03-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Cefamandole sodium salt ist ein halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum mit breitem Wirkungsspektrum
CAS Nummer:
30034-03-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
484.48
Summenformel:
C18H17N6O5S2•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefamandol-Natriumsalz, aufgeführt unter der CAS-Nummer 30034-03-8, ist eine Natriumsalzform von Cefamandol, einem Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation, das in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig zur Untersuchung der bakteriellen Zellwandsynthese und der Resistenzmechanismen verwendet wurde. Die primäre Wirkungsweise von Cefamandol besteht in der Hemmung der bakteriellen Zellwandbiosynthese. Dies wird durch die Bindung an spezifische Penicillin-bindende Proteine (PBPs) erreicht, die sich an der inneren Membran der bakteriellen Zellwand befinden. Diese PBPs sind wichtige Enzyme, die an den letzten Phasen des Aufbaus der Peptidoglycan-Matrix beteiligt sind, die der bakteriellen Zellwand strukturelle Festigkeit verleiht. Durch Bindung an diese Proteine stört Cefamandol deren normale Funktion und hemmt so die Vernetzung der Peptidoglykan-Ketten, die für die Integrität und Festigkeit der bakteriellen Zellwand unerlässlich ist. Infolgedessen führt der Prozess zu einer Schwächung der Zellwand, die in der Zelllyse und dem Tod der Bakterien gipfelt. In der Forschung ist Cefamandol-Natriumsalz besonders wertvoll für die Untersuchung der Kinetik und Affinität von Cephalosporin-Wechselwirkungen mit verschiedenen PBPs bei unterschiedlichen Bakterienarten. Es trägt auch zum Verständnis der genetischen Grundlagen der bakteriellen Resistenz gegen Cephalosporine bei, insbesondere im Hinblick auf die Veränderung von PBPs und die Produktion von Beta-Lactamase-Enzymen, die Cephalosporin-Moleküle abbauen. Diese Studien sind entscheidend für die Erweiterung des Wissens über bakterielle Resistenzmuster und für die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung bakterieller Infektionen.


Cefamandole sodium salt (CAS 30034-03-8) Literaturhinweise

  1. Umwandlung von Cefamandolnaphat in Cefamandol-Natrium.  |  Indelicato, JM., et al. 1976. J Pharm Sci. 65: 1175-8. PMID: 10412
  2. Ein In-vitro-Modell zur Bewertung der Muskelreizung durch Antibiotika unter Verwendung primärer kultivierter Skelettmuskelfasern der Ratte.  |  Kato, I., et al. 1992. Toxicol Appl Pharmacol. 117: 194-9. PMID: 1471151
  3. Elektrochemische Analyse des Cephalosporins Cefamandol Nafat.  |  Rickard, EC. and Cooke, GG. 1977. J Pharm Sci. 66: 379-84. PMID: 15096
  4. Flüssigchromatographische Umkehrphasenanalyse von Cephalosporinen.  |  Ting, S. 1988. J Assoc Off Anal Chem. 71: 1123-30. PMID: 3240966
  5. Quantitative Bestimmung der Kristallinität von Beta-Lactam-Antibiotika durch Lösungskalorimetrie: Korrelationen mit der Stabilität.  |  Pikal, MJ., et al. 1978. J Pharm Sci. 67: 767-73. PMID: 660451
  6. Stabilität von Cefamandolnafat-Injektion mit parenteralen Lösungen und Zusatzstoffen.  |  Frable, RA., et al. 1982. Am J Hosp Pharm. 39: 622-7. PMID: 7082453
  7. [Neubewertung aktueller antimikrobieller Mittel. Reihe 13: Cefamandol-Natrium. Diskussion].  |  . 1994. Jpn J Antibiot. 47: 1107-14. PMID: 7990252
  8. Thermische Zersetzung von amorphen Beta-Lactam-Antibiotika.  |  Pikal, MJ., et al. 1977. J Pharm Sci. 66: 1312-6. PMID: 903872
  9. Antibakterielle Aktivität von Cefamandol III Vitro.  |  Meyers, et al. 1978. Journal of Infectious Diseases. 137.Supplement: S25-S31.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefamandole sodium salt, 100 mg

sc-211037
100 mg
$260.00