Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cefalonium (CAS 5575-21-3)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Cefalonium ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der ersten Generation
CAS Nummer:
5575-21-3
Molekulargewicht:
458.51
Summenformel:
C20H18N4O5S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cefalonium, ein Cephalosporin-Antibiotikum, zeigt eine Wirksamkeit gegen eine Sammlung von S. aureus-Stämmen, die aus der Milch von trächtigen Milchkühen mit subklinischer Mastitis gewonnen wurden, mit einer minimalen Hemmkonzentration von 2 µg/ml. Cefalonium-Formulierungen wurden bereits in der Trockenkuhtherapie eingesetzt, um Mastitis sowohl zu behandeln als auch zu verhindern. Cefalonium, als ein erstgenerationes semi-synthetisches Cephalosporin-Antibiotikum klassifiziert, zeigt Aktivität gegen aerobe gram-positive Bakterien und bestimmte gram-negative Bakterien, die innerhalb von Gemeinschaften erworben wurden. Es findet Anwendung im Bereich der Veterinärmedizin. Der chemische Name für Cefalonium lautet (6R,7R)-3-[(4-Carbamoyl-1-Pyridin-1-iumyl)methyl]-8-oxo-7-[(1-oxo-2-Thiophen-2-ylethyl)amino]-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylate. Diese Verbindung gehört zur Familie der Cephalosporine.


Cefalonium (CAS 5575-21-3) Literaturhinweise

  1. Die intramammäre Wirksamkeit von Cephalosporinen der ersten Generation gegen Mastitis durch Staphylococcus aureus bei Mäusen.  |  Demon, D., et al. 2012. Vet Microbiol. 160: 141-50. PMID: 22677480
  2. Eine Erhebung über den Einsatz von antimikrobiellen Mitteln in Milchviehbetrieben und die Fütterung mit Abfallmilch in England und Wales.  |  Brunton, LA., et al. 2012. Vet Rec. 171: 296. PMID: 22903925
  3. Entwicklung eines Schnelltests zum Nachweis von β-Lactamen unter Verwendung des Penicillinbindungsproteins 2x* mit mehreren Rückständen.  |  Zeng, K., et al. 2013. Biomed Environ Sci. 26: 100-9. PMID: 23336133
  4. Bewertung des β-Lactam- und Tetracyclin-Tests von Charm zum Nachweis von Antibiotika in Schaf- und Ziegenmilch.  |  Beltrán, MC., et al. 2013. J Dairy Sci. 96: 2737-45. PMID: 23453521
  5. Entwicklung und Validierung einer Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 10 Cephalosporinen und Desacetylcefapirin in Milch.  |  Hou, XL., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 931: 6-11. PMID: 23747425
  6. Empfindlichkeit von Bakterien, die intramammäre Infektionen verursachen, gegenüber Cephalosporinen bei Milchkühen mit hoher somatischer Zellzahl in Deutschland.  |  Wente, N., et al. 2016. Prev Vet Med. 131: 146-151. PMID: 27401227
  7. Entwicklung und Validierung einer quantitativen Bestätigungsmethode für 30 β-Lactam-Antibiotika in Rindermuskel mittels Flüssigchromatographie gekoppelt an Tandem-Massenspektrometrie.  |  Di Rocco, M., et al. 2017. J Chromatogr A. 1500: 121-135. PMID: 28449875
  8. Identifizierung und Bestimmung verwandter Substanzen von Ceftarolin Fosamil in Arzneimitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Diodenarraydetektion und Tandem-Massenspektrometrie.  |  Karpiuk, I., et al. 2017. J Pharm Biomed Anal. 145: 651-660. PMID: 28800526
  9. Bewertung der Nützlichkeit von Cefapirin- und Cefalonium-Scheiben für die Empfindlichkeitsprüfung von Staphylococcus aureus-Isolaten aus Rindermastitis.  |  Harada, K., et al. 2020. Antibiotics (Basel). 9: PMID: 32326215
  10. Interne Zitzenversiegelung beim Trockenstellen reduziert intramammäre Infektionen während der Trocken- und Frühlaktationsperiode von Milchkühen.  |  Freu, G., et al. 2020. Animals (Basel). 10: PMID: 32872097
  11. Screening von Anti-Metatyp-Antikörpern, Entwicklung von Sandwich-Immunoassays und strukturelle Einblicke in β-Lactame auf der Grundlage von Penicillin-bindenden Proteinen.  |  Bai, Y., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34577037
  12. Identifizierung und Quantifizierung von Tierarzneimitteln mehrerer Klassen und ihrer Metaboliten in Rindfleisch mittels LC-MS/MS.  |  Jung, YS., et al. 2022. Food Chem. 382: 132313. PMID: 35158273
  13. Entwicklung einer quantitativen Methode zum Nachweis von Mehrklassen-Tierarzneimitteln in Futtermitteln mittels modifizierter QuPPe-Extraktion und LC-MS/MS.  |  Jang, S., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35889354
  14. Potenzial der Selektion von ESBL-produzierenden Escherichia coli in Rinderkot nach intramammärer Verabreichung von Cephalosporinen der ersten Generation anhand von In-vitro-Versuchen.  |  Speksnijder, DC., et al. 2022. Sci Rep. 12: 15083. PMID: 36065056
  15. Analyse von antimikrobiellen Stoffen in Muskeln und Trinkwasser im Hinblick auf die Verringerung des Bedarfs an antimikrobiellen Stoffen durch Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Schweinen und Masthähnchen.  |  Gajda, A., et al. 2023. Antibiotics (Basel). 12: PMID: 36830237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cefalonium, 100 mg

sc-300330
100 mg
$215.00

Cefalonium, 250 mg

sc-300330A
250 mg
$430.00