Direktverknüpfungen
Cecropin A, ein natürlich vorkommendes antimikrobielles Peptid, das aus Insekten gewonnen wird, ist aufgrund seiner starken antimikrobiellen Eigenschaften und seiner potenziellen Anwendungen in der Biotechnologie und der Materialwissenschaft Gegenstand umfangreicher Forschungsarbeiten geworden. Ein wichtiger Wirkmechanismus besteht darin, dass Cecropin A in der Lage ist, bakterielle Zellmembranen durch Porenbildung zu stören, was zu einer Depolarisierung der Membran, zum Austreten intrazellulärer Inhalte und schließlich zum Tod der Bakterienzelle führt. Aufgrund seiner amphipathischen Struktur kann Cecropin A mit bakteriellen Membranen interagieren, insbesondere mit denen gramnegativer Bakterien, indem es in die Lipiddoppelschicht eindringt und transmembrane Kanäle oder Poren bildet. Darüber hinaus weist Cecropin A ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern auf, darunter Bakterien, Pilze und sogar einige Viren, was es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Bekämpfung von multiresistenten Infektionen macht. Neben seinen antimikrobiellen Eigenschaften wurde Cecropin A auch auf seine immunmodulatorischen Wirkungen untersucht, einschließlich der Stimulierung von Immunreaktionen und der Förderung der Wundheilung. Darüber hinaus haben Forscher die Verwendung von Cecropin A und seinen Derivaten in verschiedenen biotechnologischen Anwendungen erforscht, z. B. bei der Entwicklung antimikrobieller Beschichtungen für medizinische Geräte, Lebensmittelverpackungen und landwirtschaftliche Produkte, was sein Potenzial als vielseitiges antimikrobielles Mittel mit vielfältigen Forschungsanwendungen unterstreicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Cecropin A, 100 µg | sc-396782 | 100 µg | $157.00 |