Direktverknüpfungen
Die Mitglieder der murinen Cdx-Familie (Cdx1, Cdx2 und Cdx4) gehören zur caudal-typischen Homeobox-Familie von Genen, die Homologe des in Drosophila benötigten 'caudal'-Gens für die regionale Anteroposteriore Identität sind. Die spezifisch für den Darm wirkenden Transkriptionsfaktoren Cdx1 und Cdx2 sind Kandidatengene für die Steuerung der intestinalen Entwicklung, Differenzierung, Proliferation und Erhaltung des intestinalen Phänotyps. Die relative Expression von Cdx1 zu Cdx2 Protein kann wichtig sein für die anteroposteriore Patternierung des intestinalen Epithels und für die Definition von Mustern der Proliferation und Differenzierung entlang der Krypten-Villus-Achse. Die Expression des Cdx1 Homeobox-Gens in epithelialen intestinalen Zellen fördert das Zellwachstum und die Differenzierung. Cdx1 reguliert positiv seine eigene Expression. Cdx1 und Cdx2 sind sowohl im Fötus als auch im Erwachsenen im Dünndarm und im Kolon exprimiert. Ein Abfall der menschlichen Cdx1- und/oder Cdx2-Expression ist mit Kolorektalkarzinom assoziiert. Beide Gene Cdx1 und Cdx2 müssen exprimiert sein, um das tumorige Potential zu reduzieren, die Apoptose-Sensitivität zu erhöhen und die Zellmigration zu reduzieren, was darauf hindeutet, dass die beiden Gene den normalen Phänotyp über unabhängige Wege kontrollieren. Das menschliche Cdx1-Gen liegt auf Chromosom 5q31-q33 und kodiert ein 265-Aminosäure-Protein.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Cdx1 Antikörper (286.4) | sc-130363 | 100 µg/ml | $333.00 |