Die Proteinerkennung an der Schnittstelle zwischen einer T-Zelle und einer Antigen-präsentierenden Zelle (APC) ist ein Schlüsselfaktor für die Aktivierung der T-Zelle. MHC-Klasse-II-Moleküle (MHC-II) sind heterodimersche Proteine, die mit der Antigenpräsentation an CD4+-T-Zellen beteiligt sind. CDw78 ist ein Zelloberflächenmolekül, das bei reifen und unreifen B-Zellen gefunden wird und eine Konformation von MHC-II definieren kann, die durch den Transport in lysosomale Antigen-Verarbeitungskompartimente erhalten wird. Die Expression von CDw78 erfordert die Koexpression von MHC-II sowie seiner Chaperon-Kette. Antikörper, die CDw78 erkennen, können nützliche Forschungswerkzeuge sein, um aggregierte Fraktionen von MHC-II zu targeten, die sehr wichtig für Signalisierungs- und Antigen-präsentierende Eigenschaften sind. CDw78 wird in einigen akuten lymphatischen Leukämien, B-Zell-Lymphomen und einigen akuten nicht-lymphatischen Leukämien exprimiert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
CDw78 Antikörper (1588) Literaturhinweise:
- Neue Schwesterzelllinien der akuten lymphoblastischen B-Zell-Leukämie BALM 19-23 und BALM-26 mit interklonaler proliferativer und phänotypischer Heterogenität von einem Patienten mit Hyperkalzämie. | Matsuo, Y., et al. 2002. Hum Cell. 15: 160-70. PMID: 12703546
- Identifizierung von RFLP-Markern, die mit dem H1-Gen verbunden sind und Resistenz gegen den Kartoffelzystennematoden Globodera rostochiensis verleihen. | Pineda, O., et al. 1993. Genome. 36: 152-6. PMID: 18469978
- [Hämoglobin Stanleyville II [alpha78(EF7)Asn --> Lys]. Erster Fall in Spanien beschrieben]. | González, FA., et al. 2008. Med Clin (Barc). 131: 463-5. PMID: 18928738
- Drei neue HBB-Mutationen, c.-140C>G (-90 C>G), c.237_256delGGACAACCTCAAGGGCACCT (FS Cd 78/85 -20 bp) und c.315+2T>G (IVS2:2 T>G). Aktualisierung des Mutationsspektrums der β-Thalassämie bei mexikanischen Mestizen. | Rizo-de-la-Torre, LC., et al. 2017. Int J Lab Hematol. 39: 539-545. PMID: 28603845
- Molekulare Pathogenese myelodysplastischer Syndrome mit 5q-Deletion. | Lee, JH., et al. 2019. Eur J Haematol. 102: 203-209. PMID: 30578738
- Cyclodextrin-basierte organische Radikal-Kontrastmittel für die In-vivo-Bildgebung von Gliomen. | Melone, L., et al. 2020. Chempluschem. 85: 1171-1178. PMID: 32496028
- Untersuchung der physiologischen Relevanz von Nährstoff-Mikroumgebungen in der Ex-vivo-Scheibenorgan-Kultur mittels In-silico-Modellierung und experimenteller Validierung. | McDonnell, EE. and Buckley, CT. 2021. JOR Spine. 4: e1141. PMID: 34337330
- Pharmakologie des Gonadotropin-Releasing-Hormons: ein Modell-Regulationspeptid. | Vale, WW., et al. 1981. Adv Biochem Psychopharmacol. 28: 609-25. PMID: 7010948
- Molekulare Charakterisierung des Pan-B-Zell-Antigens CDw78 als MHC-Klasse-II-Molekül durch direkte Expressionsklonierung des Transkriptionsfaktors CIITA. | Slack, JL., et al. 1995. Int Immunol. 7: 1087-92. PMID: 8527406