Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cDPCP (CAS 106343-54-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pyriplatin
Anwendungen:
cDPCP ist ein tumorzellendurchlässiges, starkes platinbasiertes antineoplastisches Mittel
CAS Nummer:
106343-54-8
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
379.14
Summenformel:
C5H11Cl2PtN3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

cDPCP, auch bekannt als Diphenylcyclopropenon, ist ein kleines Molekül, das in Laboratorien aufgrund seiner Fähigkeit, Kontaktdermatitis in Tiermodellen auszulösen, verwendet wird. cDPCP ist ein potenter Sensibilisator, d. h. es kann bei Kontakt eine Immunreaktion in der Haut auslösen. cDPCP wird zur Untersuchung der Mechanismen von allergischen Reaktionen und Immunreaktionen in der Haut verwendet. In der Biochemie wird cDPCP eingesetzt, um die Signalwege und molekularen Vorgänge zu untersuchen, die an der Entwicklung von Kontaktdermatitis beteiligt sind. cDPCP ist nützlich für die Untersuchung der molekularen Grundlagen von Hautentzündungen.


cDPCP (CAS 106343-54-8) Literaturhinweise

  1. cis-Diammin(pyridin)chloroplatin(II), ein monofunktionelles Platin(II)-Antitumormittel: Aufnahme, Struktur, Funktion und Aussichten.  |  Lovejoy, KS., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 8902-7. PMID: 18579768
  2. Röntgenstruktur und Mechanismus der RNA-Polymerase II, die an einem antineoplastischen monofunktionellen Platin-DNA-Addukt blockiert wird.  |  Wang, D., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 9584-9. PMID: 20448203
  3. Erkennung von Platin-DNA-Schäden durch Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1.  |  Zhu, G., et al. 2010. Biochemistry. 49: 6177-83. PMID: 20550106
  4. Rolle des organischen Kationentransporters 1, OCT1, bei der Pharmakokinetik und Toxizität von Cis-Diammin(pyridin)chloroplatin(II) und Oxaliplatin in Mäusen.  |  Li, S., et al. 2011. Pharm Res. 28: 610-25. PMID: 21104302
  5. Spektrum der zellulären Reaktionen auf Pyriplatin, eine monofunktionelle kationische antineoplastische Platin(II)-Verbindung, in menschlichen Krebszellen.  |  Lovejoy, KS., et al. 2011. Mol Cancer Ther. 10: 1709-19. PMID: 21750216
  6. Monofunktionale Platin-DNA-Addukte sind starke Inhibitoren der Transkription und Substrate für die Nukleotid-Exzisionsreparatur in lebenden Säugetierzellen.  |  Zhu, G., et al. 2012. Cancer Res. 72: 790-800. PMID: 22180496
  7. Phenanthriplatin, ein monofunktioneller, DNA-bindender Platin-Krebsmedikamentenkandidat mit ungewöhnlicher Potenz und zellulärem Aktivitätsprofil.  |  Park, GY., et al. 2012. Proc Natl Acad Sci U S A. 109: 11987-92. PMID: 22773807
  8. Verständnis und Verbesserung von Platin-Krebsmedikamenten - Phenanthriplatin.  |  Johnstone, TC., et al. 2014. Anticancer Res. 34: 471-6. PMID: 24403503
  9. Bioinspirierte Polymerhüllen für adenovirale Vektoren zur Verringerung der Immunogenität und Verbesserung der In-vivo-Kinetik.  |  Fan, G., et al. 2016. Acta Biomater. 30: 94-105. PMID: 26546972
  10. Der Einfluss des Ethan-1,2-diamin-Liganden auf die Aktivität eines monofunktionellen Platinkomplexes.  |  Graziotto, ME., et al. 2017. J Inorg Biochem. 177: 328-334. PMID: 28789807
  11. Anti-Krebs-Eigenschaften und Ototoxizität von Platin(II)-Amin-Komplexen mit nur einem austretenden Liganden.  |  Monroe, JD., et al. 2018. PLoS One. 13: e0192505. PMID: 29513752
  12. DNA-Interkalation erleichtert die effiziente DNA-gerichtete kovalente Bindung von Phenanthriplatin.  |  Almaqwashi, AA., et al. 2019. J Am Chem Soc. 141: 1537-1545. PMID: 30599508
  13. Die monofunktionalen Platin(II)-Verbindungen Phenanthriplatin und Pyriplatin modulieren die Apoptose-Signalwege in HEI-OC1-Hörhybridomzellen.  |  Monroe, JD., et al. 2020. Neurotoxicology. 79: 104-109. PMID: 32413439

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

cDPCP, 2.5 mg

sc-214675
2.5 mg
$480.00