Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc13 Antikörper (6F11/2): sc-53215

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cdc13 Antikörper 6F11/2 ist ein Maus monoklonales IgG2a Cdc13 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen S.pombe cdc13-Gesamtprotein
  • Cdc13 Antikörper (6F11/2) ist empfohlen für die Detektion von Cdc13 aus der Spezies S. pombe per WB und IP
  • Anti-Cdc13 Antikörper (6F11/2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Cdc13 (6F11/2): sc-53215 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Cdc13 (6F11/2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Cdc13-Antikörper (6F11/2) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper aus Mäusen, der das Cdc13-Protein von Schizosaccharomyces pombe durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der anti-Cdc13-Antikörper (6F 11/2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das aus 482 Aminosäuren bestehende Cdc13-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere während des G2/M-Phasenübergangs, bei dem Cdc13 für den ordnungsgemäßen Ablauf der Mitose unerlässlich ist. Das Cdc13-Protein ist im Zellkern lokalisiert und dient als Schlüsselkomponente der Cyclin-Familie, die für die Bildung von Proteinkinasekomplexen zur Steuerung der Zellproliferation von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere unterliegt Cdc13 posttranslationalen Modifikationen, einschließlich der Phosphorylierung an spezifischen Serinresten (Ser 177, Ser 180 und Ser 183), die die Aktivität und die Wechselwirkungen mit anderen Proteinen beeinflussen können. Das Verständnis dieser Modifikationen hilft zu zeigen, wie die Phosphorylierung die Stabilität und Funktion von Cdc13 beeinflusst und sich letztlich auf die Zellzyklusregulation und die Reorganisation des Zytoskeletts auswirkt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Literaturhinweise:

  1. In vivo-Lokalisierung der Cyclin-abhängigen Kinase cdc2p und des Cyclin B cdc13p der Spalthefe während der Mitose und Meiose.  |  Decottignies, A., et al. 2001. J Cell Sci. 114: 2627-40. PMID: 11683390
  2. Die Aktivität von Cdc2 und seine Interaktion mit dem Cyclin Cdc13 hängen von dem molekularen Chaperon Cdc37 in Schizosaccharomyces pombe ab.  |  Turnbull, EL., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 292-302. PMID: 16390871
  3. Beteiligung von cdc13+ an der mitotischen Kontrolle in Schizosaccharomyces pombe: mögliche Interaktion des Genprodukts mit Mikrotubuli.  |  Booher, R. and Beach, D. 1988. EMBO J. 7: 2321-7. PMID: 2847913
  4. Klonierung und Sequenzierung des Cyclin-verwandten cdc13+-Gens und zytologische Untersuchung seiner Rolle in der Mitose der Spalthefe.  |  Hagan, I., et al. 1988. J Cell Sci. 91 (Pt 4): 587-95. PMID: 2908246
  5. Zwei B-Typ-Cycline der Spalthefe, cig2 und Cdc13, haben unterschiedliche Funktionen in der Mitose.  |  Bueno, A. and Russell, P. 1993. Mol Cell Biol. 13: 2286-97. PMID: 8455610
  6. Ein quantitatives Modell für die cdc2-Kontrolle der S-Phase und Mitose in der Spalthefe.  |  Stern, B. and Nurse, P. 1996. Trends Genet. 12: 345-50. PMID: 8855663
  7. Die Rolle der Proteolyse bei der Zellzyklusprogression in Schizosaccharomyces pombe.  |  Yamano, H., et al. 1996. EMBO J. 15: 5268-79. PMID: 8895572
  8. Das cdr2(+)-Gen kodiert einen Regulator der G2/M-Progression und Zytokinese in Schizosaccharomyces pombe.  |  Breeding, CS., et al. 1998. Mol Biol Cell. 9: 3399-415. PMID: 9843577

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cdc13 Antikörper (6F11/2)

sc-53215
200 µg/ml
$316.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) AC

sc-53215 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) HRP

sc-53215 HRP
200 µg/ml
$316.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) FITC

sc-53215 FITC
200 µg/ml
$330.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) PE

sc-53215 PE
200 µg/ml
$343.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 488

sc-53215 AF488
200 µg/ml
$357.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 546

sc-53215 AF546
200 µg/ml
$357.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 594

sc-53215 AF594
200 µg/ml
$357.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 647

sc-53215 AF647
200 µg/ml
$357.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 680

sc-53215 AF680
200 µg/ml
$357.00

Cdc13 Antikörper (6F11/2) Alexa Fluor® 790

sc-53215 AF790
200 µg/ml
$357.00