Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD9 Antikörper (P1/33/2): sc-20048

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD9 Antikörper (P1/33/2) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen häufige akute lymphoblastische Leukämie
  • Empfohlen für die Detektion von CD9 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CD9 wird CD9 (C-4): sc-13118 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD9 Antikörper (P1/33/2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD9 Antikörper (P1/33/2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD9-Antikörper (P1/33/2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der gegen ein häufiges Antigen der akuten lymphoblastischen Leukämie gerichtet ist, mit Mäusen, Ratten und Menschen reagiert und für Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) validiert wurde. CD9, auch bekannt als Tetraspanin-29, ist ein Typ-IV-Transmembran-Glykoprotein mit vier Transmembrandomänen und befindet sich vorwiegend auf der Plasmamembran verschiedener Zelltypen, darunter frühe B-Zellen, Eosinophile, Basophile, aktivierte T-Zellen und Blutplättchen. Die Lokalisierung des CD9 (P1/33/2)-Antikörpers auf der Zelloberfläche ist entscheidend für die Vermittlung der Zell-Zell-Adhäsion und die Erleichterung von Interaktionen zwischen benachbarten Zellen, was für Immunreaktionen, Gewebereparatur und zelluläre Signalübertragung unerlässlich ist. Der monoklonale CD9-Antikörper (P1/33/2) ist auch an Signaltransduktionswegen durch Interaktionen mit GTP-bindenden Proteinen mit niedrigem Molekulargewicht beteiligt und beeinflusst intrazelluläre Prozesse wie Migration, Proliferation und Adhäsion. CD9 ist ein Hauptbestandteil der Thrombozytenoberfläche und spielt eine Schlüsselrolle bei der Thrombozytenaggregation und der Hämostase. Darüber hinaus wird CD9 bei verschiedenen hämatologischen Malignomen exprimiert, darunter bei den meisten nicht-T-Zellen der akuten lymphoblastischen Leukämie und bei einigen akuten myeloischen und chronischen lymphatischen Leukämien, was den monoklonalen Antikörper CD9 (P1/33/2) zu einem wichtigen Marker für Diagnose- und Forschungszwecke macht. Der Anti-CD9-Antikörper (P1/33/2) ist ein vielseitiges Instrument zur Untersuchung der Funktion, zellulären Lokalisation und pathologischen Rolle dieses wichtigen Transmembranproteins und ist in nicht konjugierter Form erhältlich, die sich für eine Vielzahl experimenteller Anwendungen eignet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD9 Antikörper (P1/33/2)

sc-20048
200 µg/ml
$316.00

CD9 (P1/33/2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536645
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD9 (P1/33/2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533803
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

CD9 (P1/33/2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544729
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Is this antibody conformation dependent? When using for western blot to detect the presence of extracellular vesicles in a sample, should it be used with non-reducing sample buffer?

Gefragt von: Victoria
Thank you for contacting Santa Cruz Biotechnology. For assistance please contact Technical service. Please call 800-457-3801 or email scbt@scbt.com.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-11

Hello, I’m reaching out to ask whether the CD9 antibody (P1/33/2), catalog number sc-20048, is conformation-dependent. Specifically, when using this antibody for Western blot, should reducing agents be avoided to preserve epitope recognition? Thank you

Gefragt von: LiLian
Thank you for your question. sc-20048 CD9 (P1/33/2) should be used under reducing conditions. https://www.scbt.com/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-04

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with CD9 (P1/33/2): sc-20048 monoclonal antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_20048, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works well for IF!Worked really well for IF! We're happy with it, it's much better than our previous antibody. We haven't tried it for other types of assays yet.
Veröffentlichungsdatum: 2021-05-11
Rated 5 von 5 von aus Good performanceGood performance for WB, specific band at 24kda (Hela cell positive control),we suggest not expeosed too long,we have tried different exposed time , too long may caused very high background
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-10
Rated 5 von 5 von aus Publishable IHC data obtained in human ABCG2+Publishable IHC data obtained in human ABCG2+ IGR37 cells xenografts -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-15
Rated 4 von 5 von aus Very large WB band obtained using human PBLVery large WB band obtained using human PBL whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-10
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic stainingGreat immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed Hela cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-31
Rated 4 von 5 von aus Decent WB signal achieved in HeLa whole cellDecent WB signal achieved in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-29
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_20048, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD9 Antikörper (P1/33/2) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_20048, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT