Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD79B Antikörper (B29/123): sc-53210

5.0(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD79B Antikörper (B29/123) ist ein Maus monoklonales IgG2b λ CD79B Antikörper, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen C-terminal 215 Aminosäuren von murinem B29
  • CD79B Antikörper (B29/123) ist empfohlen für die Detektion von CD79B aus der Spezies mouse, rat, human, porcine und equine per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-CD79B Antikörper (B29/123) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD79B (B29/123): sc-53210 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP und m-IgGλ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CD79B Antikörper (B29/123) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CD79B Antikörper (B29/123) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD79B-Antikörper (B29/123) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette, der das CD79B-Protein von Mäusen, Ratten, Menschen, Schweinen und Pferden durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-CD79B-Antikörper (B29/123) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das CD79B-Protein, auch bekannt als Ig β, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung des B-Zell-Antigenrezeptorkomplexes, indem es mit CD79A (Ig α) und Membran-Immunglobulinen wie IgM oder IgD assoziiert wird. Diese Interaktion ist für die korrekte Oberflächenexpression von Immunglobulinen von entscheidender Bedeutung, die für eine effektive Antigenpräsentation und die anschließende B-Zell-Aktivierung unerlässlich sind. Der zytoplasmatische Schwanz von CD79B enthält ein Immuno-Rezeptor-Tyrosin-basiertes Aktivierungsmotiv (ITAM), das für die Initiierung der B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung durch Rekrutierung und Aktivierung von Tyrosinkinasen von entscheidender Bedeutung ist und dadurch nachgeschaltete Signalwege auslöst, die zur Proliferation und Differenzierung von B-Zellen führen. Das Verständnis der Funktion von CD79B ist wichtig für die Aufklärung der Mechanismen der B-Zell-Aktivierung und der Immunantwort, wodurch der monoklonale Antikörper CD79B (B29/123) zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher wird, die sich mit Immunologie und verwandten Gebieten befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD79B Antikörper (B29/123) Literaturhinweise:

  1. Die Polypeptide B29 und mb-1 werden während der Differenzierung menschlicher B-Zellen unterschiedlich stark exprimiert.  |  Mason, DY., et al. 1992. Eur J Immunol. 22: 2753-6. PMID: 1396979
  2. Molekulare Klonierung und Expressionsmuster eines menschlichen Gens, das homolog zum mb-1-Gen der Maus ist.  |  Ha, HJ., et al. 1992. J Immunol. 148: 1526-31. PMID: 1538135
  3. Das IgM-assoziierte Protein mb-1 als Marker für normale und neoplastische B-Zellen.  |  Mason, DY., et al. 1991. J Immunol. 147: 2474-82. PMID: 1747162
  4. Das membranständige IgM-assoziierte Heterodimer auf menschlichen B-Zellen ist ein neu definiertes B-Zell-Antigen, das das Proteinprodukt des mb-1-Gens enthält.  |  van Noesel, CJ., et al. 1991. J Immunol. 146: 3881-8. PMID: 2033258
  5. CD79B begrenzt das Ansprechen des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms auf Ibrutinib.  |  Kim, JH., et al. 2016. Leuk Lymphoma. 57: 1413-22. PMID: 26699656
  6. Monoklonale Antikörper (MT1, MT2, MB1, MB2, MB3), die mit Leukozytenuntergruppen in in Paraffin eingebetteten Gewebeschnitten reagieren.  |  Poppema, S., et al. 1987. Am J Pathol. 127: 418-29. PMID: 3296769
  7. Eine neue prognostische Signatur aus zehn Genen für Gebärmutterhalskrebs auf der Grundlage von CD79B-verwandten Immunmodulatoren.  |  Pu, D., et al. 2022. Front Genet. 13: 933798. PMID: 36406115
  8. Die CD79B-Y196-Mutation ist ein wirksamer prädiktiver Marker für ein günstiges Ansprechen auf R-MPV bei primären Lymphomen des zentralen Nervensystems.  |  Yamaguchi, J., et al. 2023. Cancer Med. 12: 7116-7126. PMID: 36478416
  9. CD79a: ein neuer Marker für B-Zell-Neoplasmen in routinemäßig verarbeiteten Gewebeproben.  |  Mason, DY., et al. 1995. Blood. 86: 1453-9. PMID: 7632952
  10. Isolierung und chromosomale Kartierung des menschlichen Immunglobulin-assoziierten B29-Gens (IGB).  |  Wood, WJ., et al. 1993. Genomics. 16: 187-92. PMID: 8486355
  11. Nachweis von T- und B-Zellen bei vielen Tierarten mit kreuzreaktiven Anti-Peptid-Antikörpern.  |  Jones, M., et al. 1993. J Immunol. 150: 5429-35. PMID: 8515069
  12. Der Antigenrezeptorkomplex auf B-Lymphozyten des Nabelschnurgewebes.  |  Macardle, PJ., et al. 1997. Immunology. 90: 376-82. PMID: 9155644

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD79B Antikörper (B29/123)

sc-53210
200 µg/ml
$316.00

CD79B (B29/123): m-IgGλ BP-HRP Bundle

sc-520960
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CD79B (B29/123): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549553
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD79B Antikörper (B29/123) AC

sc-53210 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CD79B Antikörper (B29/123) HRP

sc-53210 HRP
200 µg/ml
$316.00

CD79B Antikörper (B29/123) FITC

sc-53210 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD79B Antikörper (B29/123) PE

sc-53210 PE
200 µg/ml
$343.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 488

sc-53210 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 546

sc-53210 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 594

sc-53210 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 647

sc-53210 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 680

sc-53210 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD79B Antikörper (B29/123) Alexa Fluor® 790

sc-53210 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using CD79B (B29/123): sc-53210 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: jenniferc
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53210, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in human transfected 293TStrong band in WB in human transfected 293T and Raji whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-08
Rated 5 von 5 von aus Worked well in WB in Ramos whole cell lysateWorked well in WB in Ramos whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-24
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunoperoxidase cytoplasmicProduced excellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human spleen tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-18
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in NAMALWARobust signal in WB in NAMALWA, Ramos, Raji and Daudi whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-16
Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in Daudi whole cell lysatePositive signal in WB in Daudi whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-04
Rated 5 von 5 von aus Strong staining in IF in mouse WEH1231 cellsStrong staining in IF in mouse WEH1231 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-19
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_53210, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD79B Antikörper (B29/123) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_53210, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT