Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD45R Antikörper (RA3-6B2): sc-19597

4.1(12)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD45R Antikörper RA3-6B2 ist ein Ratte monoklonales IgG2a CD45R Antikörper, verwendet in 31 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Anti-CD45R Antikörper (RA3-6B2) ist empfohlen für die Detektion von CD45R aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • CD45R Antikörper (RA3-6B2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit APC-Cy7 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch azidfrei zur Modulation von B-Zell-Reaktionen in vitro und in vivo bereitgestellt, sc-19597 L, 200 µg/0.1 ml
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD45R (RA3-6B2): sc-19597 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CD45R (RA3-6B2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD45R-Antikörper (RA3-6B2) ist ein monoklonaler IgG2a-Leichtketten-Antikörper der Ratte, der für den Nachweis von CD45, auch bekannt als Protein-Tyrosin-Phosphatase-Rezeptor Typ C (PTPRC), in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), PAR-Assays und Durchflusszytometrie (FCM) entwickelt wurde. Der Anti-CD45-Antikörper (2D-1) zielt auf die extrazelluläre Domäne des humanen CD45 ab und gewährleistet eine zuverlässige Erkennung über mehrere Spezies hinweg. CD45 ist ein lebenswichtiges Transmembran-Glykoprotein, das auf allen kernhaltigen hämatopoetischen Zellen exprimiert wird, wo es als Protein-Tyrosin-Phosphatase fungiert, die für die Regulierung der Signalübertragung und Aktivierung von Immunzellen unerlässlich ist. Strukturell besteht CD45 aus einer extrazellulären Region mit mehreren Isoformen, die durch alternatives Spleißen von Exons entstehen, einer einzelnen Transmembrandomäne und einer konservierten intrazellulären Phosphatasedomäne. Posttranslationale Modifikationen, insbesondere die Glykosylierung, sind für die Funktion von CD45 von entscheidender Bedeutung, da sie seine Stabilität, Lokalisation und Wechselwirkungen mit anderen Proteinen beeinflussen und so die Signalwege der T- und B-Zellrezeptoren modulieren. Diese Modifikationen beeinflussen, wie CD45 Kinasen der Src- und Syk-Familie, wie Lck, Fyn und ZAP-70, dephosphoryliert, die für die Initiierung nachgeschalteter Signalkaskaden, die zur Aktivierung, Proliferation, Differenzierung und Entwicklung von T-Zellen führen, von entscheidender Bedeutung sind. Die strukturelle Organisation und die Glykosylierungsmuster von CD45 ermöglichen eine fein abgestimmte Regulierung der Immunreaktionen und erlauben maßgeschneiderte Interaktionen je nach Zelltyp und Aktivierungszustand. Eine Fehlregulation oder Veränderungen in der Struktur von CD45 und posttranslationale Modifikationen wurden mit verschiedenen Immunstörungen in Verbindung gebracht, darunter Autoimmunerkrankungen und Leukämien, was die Bedeutung von CD45 für die Aufrechterhaltung der Immunhomöostase und sein Potenzial als therapeutisches Ziel unterstreicht. Der monoklonale CD45-Antikörper (2D-1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in mehrfach konjugierter Form erhältlich, z. B. als Agarose-, Meerrettichperoxidase (HRP)-, Phycoerythrin (PE)-, Fluoresceinisothiocyanat (FITC)- und Alexa Fluor®-Konjugat, und bietet vielseitige Optionen für eine Vielzahl experimenteller Anwendungen. Der Anti-CD45-Antikörper (2D-1) ermöglicht es Forschern, die Expression, die Verteilung der Isoformen und die posttranslationalen Modifikationen von CD45 effektiv zu untersuchen und so unser Verständnis der Immunzellbiologie und der damit verbundenen Krankheitsmechanismen zu erweitern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Literaturhinweise:

  1. Sialinsäure-abhängige Epitope von CD45-Molekülen mit eingeschränkter zellulärer Expression.  |  Bazil, V., et al. 1989. Immunogenetics. 29: 202-5. PMID: 2466778
  2. Die Familie der gemeinsamen Leukozytenantigene.  |  Thomas, ML. 1989. Annu Rev Immunol. 7: 339-69. PMID: 2523715
  3. Monoklonale Antikörper gegen menschliche Leukozytenantigene. III. Antikörper gegen CD45R, CD6, CD44 und zwei neu beschriebene, breit exprimierte Glykoproteine MEM-53 und MEM-102.  |  Bazil, V., et al. 1989. Folia Biol (Praha). 35: 289-97. PMID: 2534480
  4. Molekulare und antigene Heterogenität des gemeinsamen Leukozyten-Antigens von Thymozyten, T- und B-Lymphozyten der Ratte.  |  Woollett, GR., et al. 1985. Eur J Immunol. 15: 168-73. PMID: 2578966
  5. Durch die unterschiedliche Nutzung von drei Exons entstehen mindestens fünf verschiedene mRNAs, die für gemeinsame Antigene menschlicher Leukozyten kodieren.  |  Streuli, M., et al. 1987. J Exp Med. 166: 1548-66. PMID: 2824653
  6. Monoklonale Antikörper (MT1, MT2, MB1, MB2, MB3), die mit Leukozytenuntergruppen in in Paraffin eingebetteten Gewebeschnitten reagieren.  |  Poppema, S., et al. 1987. Am J Pathol. 127: 418-29. PMID: 3296769
  7. Der Nachweis von B-Zell-, T-Zell- und myeloischen Antigenen in Paraffinschnitten.  |  West, KP., et al. 1986. J Pathol. 150: 89-101. PMID: 3540244
  8. Neuer Marker für B-Lymphozyten, MB2: Vergleich mit anderen Lymphozyten-Untergruppenmarkern, die in konventionell bearbeiteten Gewebeschnitten aktiv sind.  |  Hall, PA., et al. 1987. J Clin Pathol. 40: 151-6. PMID: 3546393

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD45R Antikörper (RA3-6B2)

sc-19597
200 µg/ml
$316.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) L

sc-19597 L
200 µg/0.1 ml
$316.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) AC

sc-19597 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) HRP

sc-19597 HRP
200 µg/ml
$316.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) FITC

sc-19597 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) PE

sc-19597 PE
200 µg/ml
$343.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 488

sc-19597 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 546

sc-19597 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 594

sc-19597 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 647

sc-19597 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 680

sc-19597 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) Alexa Fluor® 790

sc-19597 AF790
200 µg/ml
$357.00

CD45R Antikörper (RA3-6B2) APC-Cy7) APCC7

sc-19597 APCC7
100 tests in 2 ml
$369.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-09
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_19597, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus no good results in IHCOnly with an overnight incubation I can see a weak diffuse signal in nodal cells. I've tried different dilutions and antigen unmasking tecniques but I can't improve the quality of the staining.
Veröffentlichungsdatum: 2022-05-27
Rated 3 von 5 von aus PositiveThe immunohistochemistry was conducted on human autoptic lung tissue and we obtained a slight cytoplasmic staining.
Veröffentlichungsdatum: 2021-02-22
Rated 1 von 5 von aus Did not work on canine samples (IHC-P)Tried on different canine tissues with different protocols, but I did not observe reactivity on FFPE samples. (IHC-P)
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-16
Rated 4 von 5 von aus Gute Ergebnisse in der IFWir haben eine Probepackung erhalten. Der Antikörper hat ein gutes Signal in der IF von gefrorenen Gewebeschnitten gezeigt.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-01
Rated 5 von 5 von aus publish usingIt works of mouse spleen tissue, the band is specific and clear.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-19
Rated 5 von 5 von aus Provides good reactivity.This CD45R antibody reacts well with mouse, rat, and human samples. It will provide a strong signal in WB and clear staining in IHC and IF. It has been successfully published with.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-19
Rated 5 von 5 von aus Worked very well in IHC(P) in mouseWorked very well in IHC(P) in mouse
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-04
Rated 5 von 5 von aus This antibody worked very well on IHC(P)This antibody worked very well on IHC(P)
Veröffentlichungsdatum: 2015-08-04
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_19597, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD45R Antikörper (RA3-6B2) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 12.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_19597, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT