Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD43 Antikörper (DF-T1): sc-6256

4.7(11)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD43 Antikörper DF-T1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CD43 Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Myeloblastische Zelllinie KG1
  • CD43 Antikörper (DF-T1) ist empfohlen für die Detektion von CD43 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-CD43 Antikörper (DF-T1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD43 (DF-T1): sc-6256 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CD43 Antikörper (DF-T1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CD43 Antikörper (DF-T1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD43-Antikörper (DF-T1) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das CD43-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der CD43-Antikörper (DF-T1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. CD43, auch bekannt als Leukosialin, ist ein wichtiges O-glykosyliertes Sialoglykoprotein, das vorwiegend auf der Oberfläche von Leukozyten vorkommt und eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion und der Tumorprogression spielt. CD43 gehört zur Familie der Oberflächenmucine und zeichnet sich durch eine umfangreiche Glykosylierung aus, die für die Funktion bei der Modulation von Zell-Zell-Interaktionen und Immunantworten unerlässlich ist. Die Glykosylierung von CD43 beeinflusst nicht nur die strukturellen Eigenschaften, sondern auch die Interaktionen mit anderen Proteinen, wodurch Prozesse wie die Leukozytenmigration und -aktivierung beeinflusst werden. CD43 ist besonders wichtig im Zusammenhang mit T-Zellen und bestimmten B-Zellpopulationen und dient als Schlüsselmarker für die Identifizierung sowohl normaler als auch neoplastischer Zellen in verschiedenen Geweben. Durch seine Funktion als negativer Regulator der Zelladhäsion trägt CD43 dazu bei, das Gleichgewicht der Immunantworten aufrechtzuerhalten, was CD43 zu einem bedeutenden Ziel für die Forschung in der Immunologie und Krebsbiologie macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD43 Antikörper (DF-T1) Literaturhinweise:

  1. [Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von Leukozyten - das CD-System].  |  Holter, W., et al. 1991. Wien Klin Wochenschr. 103: 247-62. PMID: 2068816
  2. CD43 im Zellkern und Zytoplasma von Lungenkrebs ist ein potenzielles therapeutisches Ziel.  |  Fu, Q., et al. 2013. Int J Cancer. 132: 1761-70. PMID: 23015282
  3. Krebsassoziierte CD43-Glykoformen als Ziel der Immuntherapie.  |  Tuccillo, FM., et al. 2014. Mol Cancer Ther. 13: 752-62. PMID: 24356816
  4. Abweichende Glykosylierung als Biomarker für Krebs: Schwerpunkt CD43.  |  Tuccillo, FM., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 742831. PMID: 24689054
  5. CD43 im Labor für maligne Durchflusszytometrie im Jahr 2020.  |  Sorigue, M. 2021. Expert Rev Hematol. 14: 123-136. PMID: 33249940
  6. Bericht des CD11/CD18-Panels für den CD-Workshop bei Schweinen.  |  Kim, YB., et al. 1994. Vet Immunol Immunopathol. 43: 289-91. PMID: 7531911
  7. Regulierende Rolle von CD43 Leukosialin bei der Integrin-vermittelten T-Zell-Adhäsion an Endothel- und extrazelluläre Matrix-Liganden und seine polare Umverteilung zu einem zellulären Uropod.  |  Sánchez-Mateos, P., et al. 1995. Blood. 86: 2228-39. PMID: 7545023
  8. Negative Regulierung der Adhäsion und Aktivierung von T-Zellen durch CD43.  |  Manjunath, N., et al. 1995. Nature. 377: 535-8. PMID: 7566153
  9. Expression des Leukozyten-assoziierten Sialoglykoproteins CD43 durch eine Kolonkarzinom-Zelllinie.  |  Baeckström, D., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 13688-92. PMID: 7775421
  10. CD43- und CD5-Antikörper definieren vier normale und neoplastische B-Zell-Untergruppen: eine dreifarbige durchflusszytometrische Studie.  |  Lynch, EF., et al. 1995. Cytometry. 22: 223-31. PMID: 8556954
  11. Spezifische monoklonale Antikörper gegen das leukozytenbeschränkte Zelloberflächenmolekül CD43 reagieren mit nicht-hämatopoetischen Tumorzellen.  |  Santamaría, M., et al. 1996. Cancer Res. 56: 3526-9. PMID: 8758921
  12. Das 130-kD-Antigen CD43, das die peripheren T-Zellen aktiviert, wird bei positiver Selektion im Thymus herunterreguliert.  |  Ellies, LG., et al. 1996. Blood. 88: 1725-32. PMID: 8781428

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD43 Antikörper (DF-T1)

sc-6256
200 µg/ml
$316.00

CD43 (DF-T1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528164
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD43 (DF-T1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520472
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CD43 (DF-T1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542794
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

CD43 Antikörper (DF-T1) AC

sc-6256 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CD43 Antikörper (DF-T1) HRP

sc-6256 HRP
200 µg/ml
$316.00

CD43 Antikörper (DF-T1) FITC

sc-6256 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD43 Antikörper (DF-T1) PE

sc-6256 PE
200 µg/ml
$343.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 488

sc-6256 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 546

sc-6256 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 594

sc-6256 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 647

sc-6256 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 680

sc-6256 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD43 Antikörper (DF-T1) Alexa Fluor® 790

sc-6256 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can CD43 (DF-T1): sc-6256 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, CD43 (DF-T1): sc-6256 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_6256, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 100ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus A good CD43 antibodyI worked with CD43 and used DFT1 to evaluated the presence of this mucin.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-17
Rated 5 von 5 von aus versatile and consistent!This specific monoclonal CD43 Antibody (DF-T1) has been proven to work in a variety of applications including, Western blot, IF, FCM and IHC(P).
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-08
Rated 5 von 5 von aus Published IHC data for use in human A549Published IHC data for use in human A549 cell samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-15
Rated 4 von 5 von aus This antibody works well and can be usedThis antibody works well and can be used for IP with human blood samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-03
Rated 5 von 5 von aus Exceptional FCM data of human peripheralExceptional FCM data of human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-01
Rated 5 von 5 von aus Beautiful IF staining in Jurkat T cells andBeautiful IF staining in Jurkat T cells and K592 and primary T cells. Great monoclonal specificity!
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunoperoxidase membraneProduced superb immunoperoxidase membrane staining in formalin-fixed, paraffin-embedded normal human lymph node. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-01
Rated 5 von 5 von aus Nice FCM data of Ramos cellsNice FCM data of Ramos cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-09
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_6256, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD43 Antikörper (DF-T1) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 11.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_6256, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT