Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD35 Antikörper (To5): sc-20055

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD35 Antikörper (To5) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen C3b-Rezeptor angereicherte Präzipitate aus Tonsillenzellmembranen
  • CD35 Antikörper (To5) ist empfohlen für die Detektion von CD35 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-CD35 Antikörper (To5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD35 (To5): sc-20055 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CD35 Antikörper (To5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CD35 Antikörper (To5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD35-Antikörper (To5) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das CD35-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der CD35 (To5)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. CD35, auch bekannt als Komplementrezeptor 1 (CR1), spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem, indem es als Rezeptor für die Komplementkomponenten C3b und C4b dient, die für die Opsonisierung und anschließende Phagozytose von Krankheitserregern durch Neutrophile und Monozyten unerlässlich sind. Diese Funktion ist für die Beseitigung von Immunkomplexen und Krankheitserregern von entscheidender Bedeutung und verhindert so übermäßige Entzündungen und Gewebeschäden. CD35 wird vorwiegend auf Granulozyten, Monozyten, B-Zellen, bestimmten natürlichen Killerzellen und Erythrozyten exprimiert, was die Bedeutung von CD35 sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunität unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass Veränderungen in der CD35-Expression und -Funktion mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) in Verbindung gebracht wurden, einer chronischen Autoimmunerkrankung, die durch die Produktion einer Vielzahl von Autoantikörpern und die Ansammlung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist. Bei SLE-Patienten wurde eine Zunahme der proteolytischen Spaltung von CD35 auf der Leukozytenoberfläche beobachtet, was zur Dysregulation von Immunreaktionen beitragen kann. Die Sequenzanalyse deutet darauf hin, dass Crry das genetische Homolog des menschlichen CD35-Antigens in der Maus darstellen könnte, das vom CR1-Gen kodiert wird, was die Relevanz von CD35 sowohl in menschlichen als auch in murinen Modellen der Immunfunktion weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD35 Antikörper (To5) Literaturhinweise:

  1. Der Komplementrezeptor Typ 1 (CD35) vermittelt hemmende Signale in menschlichen B-Lymphozyten.  |  Józsi, M., et al. 2002. J Immunol. 168: 2782-8. PMID: 11884446
  2. Stellen innerhalb des Komplement-C3b/C4b-Rezeptors, die für die Spezifität der Ligandenbindung wichtig sind.  |  Krych, M., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 4353-7. PMID: 1827918
  3. Kartierung der C3b-Bindungsstelle von CR1 und Konstruktion eines chimären (CR1)2-F(ab')2-Komplementinhibitors.  |  Kalli, KR., et al. 1991. J Exp Med. 174: 1451-60. PMID: 1836011
  4. Komplementrezeptor Typ 1 (C3b/C4b-Rezeptor; CD35) und Komplementrezeptor Typ 2 (C3d/Epstein-Barr-Virus-Rezeptor; CD21).  |  Fearon, DT. and Ahearn, JM. 1990. Curr Top Microbiol Immunol. 153: 83-98. PMID: 2153507
  5. Struktur und Funktion der Komplementrezeptoren, CR1 (CD35) und CR2 (CD21).  |  Ahearn, JM. and Fearon, DT. 1989. Adv Immunol. 46: 183-219. PMID: 2551147
  6. Struktur des menschlichen CR1-Gens. Molekulare Grundlage der strukturellen und quantitativen Polymorphismen und Identifizierung eines neuen CR1-ähnlichen Allels.  |  Wong, WW., et al. 1989. J Exp Med. 169: 847-63. PMID: 2564414
  7. Kurzbericht: HIV-1-Infektion beeinträchtigt die CD16- und CD35-vermittelte Opsonophagozytose von Mycobacterium tuberculosis durch menschliche Neutrophile.  |  Bangani, N., et al. 2016. J Acquir Immune Defic Syndr. 73: 263-267. PMID: 27258232
  8. Menschlicher C3b/C4b-Rezeptor (CR1). Nachweis langer homologer Wiederholungsdomänen, die aus den kurzen Konsensus-Wiederholungen bestehen, die für C3/C4-Bindungsproteine charakteristisch sind.  |  Klickstein, LB., et al. 1987. J Exp Med. 165: 1095-112. PMID: 2951479
  9. Identifizierung von unterschiedlichen C3b- und C4b-Erkennungsstellen im menschlichen C3b/C4b-Rezeptor (CR1, CD35) durch Deletionsmutagenese.  |  Klickstein, LB., et al. 1988. J Exp Med. 168: 1699-717. PMID: 2972794
  10. Kombination von MAP-1:CD35- oder MAP-1:CD55-Fusionsproteinen mit Mustererkennungsmolekülen als neuartige gezielte Modulatoren der Komplementkaskade.  |  Pérez-Alós, L., et al. 2019. FASEB J. 33: 12723-12734. PMID: 31469600
  11. Expressionsniveaus von Komplementregulationsproteinen (CD35, CD55 und CD59) auf peripheren Blutzellen von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung.  |  Eldewi, DM., et al. 2019. Int J Gen Med. 12: 343-351. PMID: 31571973
  12. Verteilung der C3-regulatorischen Proteine des Komplementsystems, CD35 (CR1), CD46 (MCP) und CD55 (DAF), in hämatologischen Malignomen.  |  Seya, T., et al. 1994. Leuk Lymphoma. 12: 395-400. PMID: 7514063

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD35 Antikörper (To5)

sc-20055
200 µg/ml
$316.00

CD35 (To5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528357
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD35 (To5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520716
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CD35 (To5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542888
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

CD35 Antikörper (To5) AC

sc-20055 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CD35 Antikörper (To5) HRP

sc-20055 HRP
200 µg/ml
$316.00

CD35 Antikörper (To5) FITC

sc-20055 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD35 Antikörper (To5) PE

sc-20055 PE
200 µg/ml
$343.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 488

sc-20055 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 546

sc-20055 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 594

sc-20055 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 647

sc-20055 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 680

sc-20055 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD35 Antikörper (To5) Alexa Fluor® 790

sc-20055 AF790
200 µg/ml
$357.00

What detection reagent do you suggest I use for a monoclonal antibody like sc-20055?

Gefragt von: Cweed
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-25
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_20055, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 122ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus The best choice for FCMCD35 Antibody (To5) is the best choice for flow cytometry (FCM) applications. Direct conjugates make application reliable and easy!
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-10
Rated 4 von 5 von aus Clear immunoperoxidase membrane stainingClear immunoperoxidase membrane staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human tonsil tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-04
Rated 4 von 5 von aus Publishable data with human peripheral B cellsPublishable data with human peripheral B cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-12
Rated 4 von 5 von aus Produced good FCM data for human peripheralProduced good FCM data for human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-08
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_20055, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD35 Antikörper (To5) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_20055, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 133ms
  • REVIEWS, PRODUCT