Die Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Rezeptorfamilie besteht aus mehreren Typ-I-integralen Membranglykoproteinen, die in ihren cysteinreichen extrazellulären Domänen Homologie aufweisen. Zu dieser Familie gehören FAS, OX40, CD27 und CD30. Liganden für diese Rezeptoren sind oft Typ-II-Transmembranglykoproteine, wie es bei CD27 und CD30 der Fall ist. CD27 ist ein homodimeres lymphozytenspezifisches Oberflächenantigen, das auf T- und B-Lymphozyten vorhanden ist. Die Aktivierung des CD3-Komplexes über den T-Zell-Rezeptor für Antigene führt zu einer Erhöhung der CD27-Expression. Zusammen generieren CD27 und sein Ligand CD27L kostimulatorische Signale, die für die vollständige T-Zell-Aktivierung erforderlich sind. CD30 ist ein Oberflächenmarker für neoplastische Zellen des Hodgkin-Lymphoms und verwandter hämatologischer Malignome. CD30L wurde gezeigt, dass es die Proliferation der Hodgkin-Zelllinie HDLM-2 erhöht, aber antiproliferative Effekte auf großzellige anaplastische Lymphomzelllinien ausübt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
CD27L Antikörper (BU69) Literaturhinweise:
- CD70/CD27-Ligand, ein Mitglied der TNF-Familie, wird in menschlichen Gehirntumoren exprimiert. | Held-Feindt, J. and Mentlein, R. 2002. Int J Cancer. 98: 352-6. PMID: 11920585
- Trimer-Stabilisierung, Oligomerisierung und Antikörper-vermittelte Zelloberflächen-Immobilisierung verbessern die Aktivität von löslichen Trimeren von CD27L, CD40L, 41BBL und glucocorticoid-induziertem TNF-Rezeptor-Ligand. | Wyzgol, A., et al. 2009. J Immunol. 183: 1851-61. PMID: 19596991
- Die Expression von CD70 (CD27L) ist mit epitheloiden und sarkomatösen Merkmalen bei Glioblastomen vom IDH-Wild-Typ assoziiert. | Pratt, D., et al. 2017. J Neuropathol Exp Neurol. 76: 697-708. PMID: 28789475
- First-in-human-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des Anti-CD27L-Antikörper-Wirkstoff-Konjugats AMG 172 bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem Nierenzellkarzinom. | Massard, C., et al. 2019. Cancer Chemother Pharmacol. 83: 1057-1063. PMID: 30915497
- Erforschung des therapeutischen Potenzials von Endolysin CD27L_EAD gegen Clostridioides difficile-Infektionen. | Cho, Y., et al. 2024. Int J Antimicrob Agents. 64: 107222. PMID: 38810936
- CD27-CD27-Ligand/CD70-Interaktionen verstärken die alloantigen-induzierte Proliferation und zytolytische Aktivität in CD8+ T-Lymphozyten. | Brown, GR., et al. 1995. J Immunol. 154: 3686-95. PMID: 7706711
- Charakterisierung des menschlichen CD27-Liganden, eines neuen Mitglieds der TNF-Genfamilie. | Hintzen, RQ., et al. 1994. J Immunol. 152: 1762-73. PMID: 8120385
- Phänotyp und Funktion von menschlichen B-Zellen, die CD70 (CD27-Ligand) exprimieren. | Lens, SM., et al. 1996. Eur J Immunol. 26: 2964-71. PMID: 8977292
- Expression von CD70 (CD27-Ligand) durch CD4+ T-Lymphozyten in der Synovialflüssigkeit bei rheumatoider Arthritis: Kommentar zum Artikel von Kohem et al. | Brugnoni, D., et al. 1997. Arthritis Rheum. 40: 1186-8. PMID: 9182939
- Verstärkung der Antitumor-Immunität durch Expression von CD70 (CD27-Ligand) oder CD154 (CD40-Ligand) kostimulatorischen Molekülen in Tumorzellen. | Couderc, B., et al. 1998. Cancer Gene Ther. 5: 163-75. PMID: 9622100