Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD2 Antikörper (D-5): sc-365017

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD2 Antikörper (D-5) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 319-351 am C-terminus von CD2 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von CD2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD2 Antikörper (D-5) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD2 Antikörper (D-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

CD2 (auch als E-Rosetten-Rezeptor bezeichnet) interagiert über seine Amino-Terminal-Domäne mit der extrazellulären Domäne von CD58 (auch als CD2-Ligand bezeichnet), um Zelladhäsion zu mediieren. Die CD2/CD58-Bindung kann die antigenspezifische T-Zell-Aktivierung verstärken. CD2 ist ein transmembranständiges Glykoprotein, das auf peripheren Blut-T-Lymphozyten, NK-Zellen und Thymozyten, sowie auf maus B-Zellen und rat Splen-Makrophagen exprimiert wird. CD58 ist ein stark glykosyliertes Protein mit einer breiten Gewebeverteilung in haematopoetischen und anderen Zellen, einschließlich Endothelzellen. Die Interaktion zwischen CD2 und seinem Gegenrezeptor LFA3 (CD58) auf gegenüberliegenden Zellen optimiert die Erkennung des Immunsystems, wodurch die Kommunikation zwischen Helfer-T-Lymphozyten und Antigen-präsentierenden Zellen, sowie zwischen zytotoxischen Effektoren und Zielzellen erleichtert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD2 Antikörper (D-5) Literaturhinweise:

  1. Mechanismus der Aktivierung peripherer T-Zellen durch das Zusammenwirken von CD44 und CD2.  |  Conrad, P., et al. 1992. J Immunol. 149: 1833-9. PMID: 1381388
  2. Die Funktion des CD2-Proteins ist bei Multipler Sklerose gestört.  |  Reder, AT., et al. 1991. J Autoimmun. 4: 479-91. PMID: 1680333
  3. Analyse der Funktion von CD4- und CD2-Rezeptoren.  |  Goldman, SJ., et al. 1988. Princess Takamatsu Symp. 19: 149-60. PMID: 2908352
  4. Analyse von monoklonalen Antikörpern, die mit dem CD2-Antigen des Schweins reagieren.  |  Pescovitz, MD., et al. 1994. Vet Immunol Immunopathol. 43: 229-32. PMID: 7531904
  5. Unterdrückung der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis bei Lewis-Ratten durch Antikörper gegen CD2.  |  Jung, S., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 1391-8. PMID: 7539758
  6. Eine Sequenz, zwei Falten: eine metastabile Struktur von CD2.  |  Murray, AJ., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 7337-41. PMID: 7638192
  7. Nachweis eines glykosylierungsabhängigen Liganden für das T-Lymphozyten-Zelladhäsionsmolekül CD2 mit Hilfe eines neuartigen multimeren rekombinanten CD2-Bindungstests.  |  Parish, CR., et al. 1993. J Immunol. 150: 4833-43. PMID: 7684413
  8. CD2-Ligation hebt die antigenunabhängige Apoptose in B-Zellen auf.  |  Baixeras, E., et al. 1996. Cell Immunol. 171: 55-61. PMID: 8660837
  9. Die Signalübertragung über den CD2-Rezeptor verstärkt die HTLV-1-Replikation in T-Lymphozyten.  |  Guyot, DJ., et al. 1997. Virology. 234: 123-9. PMID: 9234953
  10. Die Transmembranregion von CD2-assoziierten signalübertragenden Proteinen ist entscheidend für das Ergebnis der CD2-vermittelten T-Zellaktivierung.  |  Von Bonin, A., et al. 1998. Immunology. 93: 376-82. PMID: 9640248

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD2 Antikörper (D-5)

sc-365017
200 µg/ml
$316.00

CD2 (D-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540301
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD2 (D-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542024
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

CD2 (D-5) Neutralizing Peptid

sc-365017 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365017 P appropriate for?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365017, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 129ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of CD2 expression in nonGood Western blot data of CD2 expression in non-transfected 293T, human CD2 transfected 293T and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365017, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD2 Antikörper (D-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365017, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 163ms
  • REVIEWS, PRODUCT