Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD-MPR Antikörper (H-7): sc-365196

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD-MPR Antikörper H-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CD-MPR Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 27-277 lokalisiert am C-terminus von CD-MPR aus der Spezies human
  • CD-MPR Antikörper (H-7) ist empfohlen für die Detektion von CD-MPR aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-CD-MPR Antikörper (H-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD-MPR (H-7): sc-365196 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD-MPR Antikörper (H-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD-MPR Antikörper (H-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

CD-MPR-Antikörper (H-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ CD-MPR-Antikörper (auch als CD-MPR-Antikörper bezeichnet), der das CD-MPR-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. CD-MPR-Antikörper (H-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des CD-MPR-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. CD-MPR (Cation-abhängiger Mannose-6-Phosphatrezeptor) ist ein oligomeres transmembranes Protein, das eine entscheidende Rolle bei der intracellulären Lieferung phosphorylierter lysosomaler Enzyme aus dem Trans-Golgi-Netzwerk (TGN) spielt. Die intracelluläre Trafficking von CD-MPR wird durch Sortiersignale in seinem 67 Aminosäure-cytoplasmatischen Schwanz vermittelt, die verhindern, dass es in den Lysosom gelangt, wo es abgebaut würde. CD-MPR wird hauptsächlich in murinen Keimzelltesten exprimiert und zeigt eine differenzierte Expression während der Reifung von Rattenspermatozoen. Eine erhöhte Expression von CD-MPR in der Alzheimer-Krankheit und die Lage des CD-MPR-Gens neben einem Bereich auf Chromosom 12, der möglicherweise mit der Krankheit in Verbindung steht, deuten darauf hin, dass CD-MPR eine Rolle in der Alzheimer-Krankheit spielen könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD-MPR Antikörper (H-7) Literaturhinweise:

  1. Mutationsanalyse der Bindungsstellenreste des kationenabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors von Rindern.  |  Olson, LJ., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 36905-11. PMID: 10601243
  2. Veränderungen in der Verteilung von Phosphomannosylrezeptoren während der Reifung von Rattenspermien.  |  Belmonte, SA., et al. 2000. Biol Reprod. 63: 1172-8. PMID: 10993842
  3. Die gezielte Unterbrechung des kationenabhängigen oder kationenunabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors führt nicht zu einer Verringerung des Gehalts an sauren Glycosidasen im Akrosom.  |  Chayko, CA. and Orgebin-Crist, MC. 2000. J Androl. 21: 944-53. PMID: 11105922
  4. Die Palmitoyltransferase des kationenabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors pendelt zwischen der Plasmamembran und den Endosomen.  |  Stöckli, J. and Rohrer, J. 2004. Mol Biol Cell. 15: 2617-26. PMID: 15034140
  5. Der saure Cluster der CK2-Stelle des kationenabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors (CD-MPR), nicht aber seine Phosphorylierung, ist für die Bindung von GGA1 und AP-1 erforderlich.  |  Stöckli, J., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 23542-9. PMID: 15044437
  6. Vermuteter Zusammenhang zwischen einem Polymorphismus im Mannose-6-Phosphat-Rezeptor-Gen und schweren Depressionen und der Alzheimer-Krankheit.  |  Kölsch, H., et al. 2004. Psychiatr Genet. 14: 97-100. PMID: 15167696
  7. Identifizierung einer Mannose-6-Phosphat-Bindungsstelle mit geringer Affinität in Domäne 5 des kationenunabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors.  |  Reddy, ST., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 38658-67. PMID: 15252023
  8. Ligandenbindungsspezifitäten der beiden Mannose-6-Phosphat-Rezeptoren.  |  Sleat, DE. and Lobel, P. 1997. J Biol Chem. 272: 731-8. PMID: 8995357
  9. Die korrekte Sortierung des kationenabhängigen Mannose-6-Phosphat-Rezeptors in Endosomen hängt von einem Paar aromatischer Aminosäuren in seinem zytoplasmatischen Schwanz ab.  |  Schweizer, A., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 14471-6. PMID: 9405637

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD-MPR Antikörper (H-7)

sc-365196
200 µg/ml
$316.00

CD-MPR (H-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529323
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD-MPR (H-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522159
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CD-MPR Antikörper (H-7) AC

sc-365196 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CD-MPR Antikörper (H-7) HRP

sc-365196 HRP
200 µg/ml
$316.00

CD-MPR Antikörper (H-7) FITC

sc-365196 FITC
200 µg/ml
$330.00

CD-MPR Antikörper (H-7) PE

sc-365196 PE
200 µg/ml
$343.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 488

sc-365196 AF488
200 µg/ml
$357.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 546

sc-365196 AF546
200 µg/ml
$357.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 594

sc-365196 AF594
200 µg/ml
$357.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 647

sc-365196 AF647
200 µg/ml
$357.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 680

sc-365196 AF680
200 µg/ml
$357.00

CD-MPR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 790

sc-365196 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of equine origin. Do you know if sc-365196: CD-MPR (H-7) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: TinTin
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365196, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Antibody sample works for WBAntibody sample has been used for WB of HeLa and HCT8 cell lysates. Incubation O/N at 4°C, dilution 1/200. Gave a clear band at ca. 36 kDa for HeLa and ca. 45kDa for HCT8. no unspecific bands.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-11
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of CDProduced nice Western blot data of CD-MPR expression in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-05
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365196, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD-MPR Antikörper (H-7) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365196, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT