Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD 2665 (CAS 170355-78-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
4-[7-(1-adamantyl)-6-(2-methoxyethoxymethoxy)naphthalen-2-yl]benzoic acid
Anwendungen:
CD 2665 ist ein selektiver RARβ/γ-Antagonist
CAS Nummer:
170355-78-9
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
486.60
Summenformel:
C31H34O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CD 2665 ist eine synthetische Verbindung, die im Bereich der dermatologischen Forschung von Interesse ist, wo sie zur Untersuchung der Regulation retinoid-sensitiver Gene verwendet wird. Als Agonist der Retinsäurerezeptoren (RARs) unterstützt es die Untersuchung der Wege, durch die Retinoide die Zelldifferenzierung und Proliferation beeinflussen. In vitro-Studien nutzen CD 2665, um Veränderungen der Hautzellmorphologie zu beobachten und Gene-Expression-Profile im Hinblick auf die Aktivierung von Retinsäurerezeptoren zu analysieren. Darüber hinaus bietet diese Verbindung ein Mittel, um die Signalmechanismen zu erforschen, die an der Homöostase der Hautgewebe beteiligt sind. Darüber hinaus spielt CD 2665 eine Rolle bei der Modulation von Retinoid-Wegen, was es für die Forschung nützlich macht, die auf das Verständnis der molekularen Grundlagen der Hautentwicklung und der möglichen Störungen abzielt, die zu verschiedenen Hauterkrankungen führen können.


CD 2665 (CAS 170355-78-9) Literaturhinweise

  1. Die Rolle spezifischer Retinoidrezeptoren für das Wachstum und die Differenzierung von Sebozyten in Kultur.  |  Kim, MJ., et al. 2000. J Invest Dermatol. 114: 349-53. PMID: 10651997
  2. Unterschiedliche Auswirkungen verschiedener Retinoid-Rezeptor-Liganden auf die Plattenepithel-Differenzierung und Apoptose in Epithelzellen der Atemwege.  |  Boisvieux-Ulrich, E., et al. 2000. Cell Tissue Res. 300: 67-81. PMID: 10805076
  3. Die Aktivierung des Retinsäure-Rezeptors gamma induziert die Proliferation von immortalisierten Vorläuferzellen des Hippocampus.  |  Chung, JJ., et al. 2000. Brain Res Mol Brain Res. 83: 52-62. PMID: 11072095
  4. Ein Retinsäure-Rezeptor-Antagonist unterdrückt die Überexpression des Retinsäure-Rezeptors im Gehirn und kehrt ein durch chronischen Ethanolkonsum bei Mäusen verursachtes Defizit im Arbeitsgedächtnis um.  |  Alfos, S., et al. 2001. Alcohol Clin Exp Res. 25: 1506-14. PMID: 11696672
  5. All-trans-Retinsäure ist in der Lage, die Expression des Folatrezeptors β in KG-1-Zellen zu induzieren.  |  Xu, Y., et al. 2010. Tumour Biol. 31: 589-95. PMID: 20632143
  6. Adapalen unterdrückt die Talgansammlung durch Hemmung der Triacylglycerin-Biosynthese und der Perilipin-Expression in differenzierten Hamster-Sebocyten in vitro.  |  Sato, T., et al. 2013. J Dermatol Sci. 70: 204-10. PMID: 23473858
  7. Retinol, aber nicht Retinsäure, kann den Glutathionspiegel in einer kultivierten Makrophagen-Zelllinie der Maus auf ähnliche Weise wie β-Carotin erhöhen.  |  Mukai, Y. and Yamanishi, R. 2018. Food Sci Nutr. 6: 1650-1656. PMID: 30258608
  8. Regulierung von RXR-RAR-Heterodimeren durch RXR- und RAR-spezifische Liganden und deren Kombinationen.  |  le Maire, A., et al. 2019. Cells. 8: PMID: 31694317
  9. Vorzeitiger Verschluss der Wachstumsplatte durch ein Hedgehog-Krebsmedikament ist bei Mäusen durch die gleichzeitige Verabreichung eines Retinoid-Antagonisten vermeidbar.  |  Koyama, E., et al. 2021. J Bone Miner Res. 36: 1387-1402. PMID: 33724538
  10. Erhöhtes therapeutisches Potenzial von EC-synthetischen Retinoiden in Caco-2 Krebszellen durch einen In-vitro-Ansatz.  |  Abdelaal, MR., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012706
  11. Induktion der Apoptose in menschlichen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomzellen durch das neue synthetische Retinoid CD437.  |  Sun, SY., et al. 1997. J Cell Physiol. 173: 279-84. PMID: 9365537
  12. Antiproliferative Aktivität und Apoptose, die durch Retinsäure-Rezeptor-Gamma-selektiv bindende Retinoide in Neuroblastomen induziert werden.  |  Meister, B., et al. 1998. Anticancer Res. 18: 1777-86. PMID: 9673404
  13. Retinsäure-Rezeptoren regulieren die Expression der Retinsäure-4-Hydroxylase, die spezifisch die all-trans-Retinsäure in menschlichen Keratinozyten HaCaT-Zellen inaktiviert.  |  Marikar, Y., et al. 1998. J Invest Dermatol. 111: 434-9. PMID: 9740237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD 2665, 10 mg

sc-293988
10 mg
$238.00
USA: Nur in den USA erhältlich

CD 2665, 50 mg

sc-293988A
50 mg
$974.00
USA: Nur in den USA erhältlich