Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

caveolin-1 Antikörper (4H312): sc-70516

4.9(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • caveolin-1 Antikörper (4H312) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 26 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigte Glut4-Vesikel aus Adipozyten von rat Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von caveolin-1 aus der Spezies mouse, rat, human und, geringfügig schwächer, hamster per WB, IP, IF und FCM
  • konjugiert erhältlich entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom caveolin-1 (4H312): sc-70516 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für caveolin-1 Antikörper (4H312) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit caveolin-1 Antikörper (4H312) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Caveolin-1-Antikörper (4H312) ist ein monoklonaler IgG2b-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der auf Caveolin-1, auch bekannt als CAV1, abzielt, ein wichtiges Strukturprotein von Caveolae, kleinen Einstülpungen in der Plasmamembran verschiedener Zelltypen. Der Anti-Caveolin-1-Antikörper (4H3 12) wird gegen gereinigte Glut4-Vesikel aus Adipozyten von Ratten gebildet und ermöglicht den Nachweis von Caveolin-1 in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen und in geringerem Maße auch von Hamstern durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM). Caveolin-1 befindet sich vorwiegend in der Plasmamembran, wo es eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Caveolae spielt, die an Prozessen wie Endozytose, Signaltransduktion und Lipidregulation beteiligt sind. Die Lokalisierung von Caveolin-1 in Caveolae ist für die Kompartimentierung von Signalmolekülen, einschließlich G-Protein-gekoppelter Rezeptoren, von entscheidender Bedeutung und erleichtert so die effiziente zelluläre Kommunikation und Reaktion auf externe Reize. Darüber hinaus ist Caveolin-1 an der Transzytose von Makromolekülen durch Endothelzellen, der Aufnahme kleiner Moleküle durch Potozytose und der Regulierung der Cholesterinhomöostase beteiligt, wodurch Caveolin-1 für die Aufrechterhaltung der zellulären und vaskulären Gesundheit unerlässlich ist. Der monoklonale Antikörper gegen Caveolin-1 (4H312) ist sowohl in konjugierter als auch in nicht konjugierter Form erhältlich, einschließlich Optionen wie Agarose, Meerrettichperoxidase ase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedene Alexa Fluor®-Konjugate erhältlich, sodass Forschern vielseitige Werkzeuge für unterschiedliche Versuchsaufbauten zur Verfügung stehen. Der Caveolin-1 (4H312)-Antikörper unterstützt eingehende Untersuchungen zur Rolle von Caveolae in der Zellphysiologie und -pathologie und erleichtert so das Verständnis komplexer biologischer Prozesse und Krankheitsmechanismen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

caveolin-1 Antikörper (4H312)

sc-70516
200 µg/ml
$316.00

caveolin-1 (4H312): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525696
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

caveolin-1 Antikörper (4H312) FITC

sc-70516 FITC
200 µg/ml
$330.00

caveolin-1 Antikörper (4H312) PE

sc-70516 PE
200 µg/ml
$343.00

o you know what sequence of the protein recognize? N or C terminal?

Gefragt von: CAV_1
Thank you for your question. This mouse monoclonal caveolin-1 (4H312) antibody, sc-70516, was raised against purified Glut4 vesicles from adipocytes of rat origin. The exact epitope has not been mapped, so no further information is available.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2020-02-21

Are there any issues with using sc-70516: caveolin-1 (4H312) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-70516 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_70516, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent for ImmunofluorescenceI tested this antibody for IF in PFA-fixed VeroE6 cells. Dil: 1/200, secondary: antimouse Alexa488 (Invitrogen A21202). Excellent caveolin-1 staining. Attached image was collected on VeroE6 by confocal Zeiss 800 (Scale bar: 10 um). Immunofluorescence procedure: Storti et al. 10.1016/j.bpc.2019.106225.
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-26
Rated 5 von 5 von aus Very good fro WB!This worked great on the first try with my standard lysis and blotting protocol. Showed the differences I had expected from a proteomics study. I am using human breast cancer cells.
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-18
Rated 5 von 5 von aus a good antibody for IF and WBThis antibody stains plasma membrane as expected (1:200 dilution, formaldehyde-fixed HeLa). It also recognizes a band of predicted M.W. on the western blot (1:500 dilution, 40ug HeLa extract).
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-01
Rated 5 von 5 von aus Great antibody in western blotIt worked very well in western blot in rat lungs tissue.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-11
Rated 5 von 5 von aus Various publications support the use of product scVarious publications support the use of product sc-70516 in WB using rat, human and mouse samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-04
Rated 5 von 5 von aus It has been reported that this antibody isIt has been reported that this antibody is suitable for use in co-IP using mouse C2C12 mucle cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-26
Rated 5 von 5 von aus Publishable data observed by IF and IHC usingPublishable data observed by IF and IHC using paraformaldehyde fixed mouse brain microvessels. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-21
Rated 4 von 5 von aus Robust signal observed by WB using CHO wholeRobust signal observed by WB using CHO whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-07
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_70516, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
caveolin-1 Antikörper (4H312) wurde bewertet mit 4.9 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_70516, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 133ms
  • REVIEWS, PRODUCT