Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cathepsin G substrate Substrate (CAS 70967-97-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Suc-AAPF-pNA; N-Succinyl-Ala-Ala-Pro-Phe p-nitroanilide; N-Succinyl-Ala-Ala-Pro-Phe-pNA
Anwendungen:
Cathepsin G substrate ist ein Substrat für die quantitative Bestimmung der Cathepsin G-Aktivität
CAS Nummer:
70967-97-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
624.7
Summenformel:
C30H36N6O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Cathepsin G-Substrat, das für seine Spezifität gegenüber dem Enzym Cathepsin G bekannt ist, wird in der biochemischen Forschung ausgiebig genutzt, um die Proteaseaktivität und ihre Regulierung aufzuklären. Diese Chemikalie dient als Modellsubstrat zur Untersuchung der enzymatischen Kinetik von Cathepsin G, einer Serinprotease, die eine entscheidende Rolle beim Abbau von Proteinsubstraten im Lysosom spielt, insbesondere bei zellulären Prozessen wie der Phagozytose. Forscher setzen Cathepsin G-Substrate ein, um die Auswirkungen der Proteaseaktivität auf verschiedene biologische Systeme zu untersuchen, darunter die Modulation der Immunantwort und die Regulierung von Entzündungen. Die Reaktion des Substrats mit Cathepsin G kann quantitativ gemessen werden, was Einblicke in die Spezifität und Aktivität des Enzyms unter verschiedenen Versuchsbedingungen ermöglicht. Dies hat zu einem tieferen Verständnis der proteolytischen Pfade geführt, die an der Signalübertragung durch Immunzellen und der Beseitigung von Krankheitserregern beteiligt sind. Darüber hinaus wird die Chemikalie bei der Entwicklung von Proteaseinhibitoren als Werkzeug zur Untersuchung von Protease-vermittelten Signalwegen eingesetzt, was Studien darüber erleichtert, wie diese Wege das Verhalten von Zellen in komplexen biologischen Matrizen beeinflussen. Somit ist das Cathepsin G-Substrat von zentraler Bedeutung für die Forschung, die darauf abzielt, die mechanistischen Aspekte von Serinproteasen in der zellulären Physiologie und Pathologie zu entschlüsseln.


Cathepsin G substrate Substrate (CAS 70967-97-4) Literaturhinweise

  1. Modellierung von enzymatischen Reaktionen in Vesikeln: der Fall von Alpha-Chymotrypsin.  |  Blocher, M., et al. 1999. Biotechnol Bioeng. 62: 36-43. PMID: 10099511
  2. Reinigung und Charakterisierung einer fibrinogenolytischen Serinproteinase aus dem Kulturfiltrat von Aspergillus fumigatus.  |  Larcher, G., et al. 1992. FEBS Lett. 308: 65-9. PMID: 1644203
  3. Produkthemmung von Alpha-Chymotrypsin in Umkehrmizellen.  |  Bru, R. and Walde, P. 1991. Eur J Biochem. 199: 95-103. PMID: 1712303
  4. Kartierung der erweiterten Substratbindungsstelle von Cathepsin G und menschlicher Leukozyten-Elastase. Studien mit Peptidsubstraten, die mit der reaktiven Stelle des Alpha-1-Proteaseinhibitors verwandt sind.  |  Nakajima, K., et al. 1979. J Biol Chem. 254: 4027-32. PMID: 312290
  5. Reinigung und Charakterisierung eines neuartigen, hochwirksamen fibrinolytischen Enzyms aus Bacillus subtilis DC27, das aus Douchi, einem traditionellen chinesischen fermentierten Sojaprodukt, gewonnen wurde.  |  Hu, Y., et al. 2019. Sci Rep. 9: 9235. PMID: 31239529
  6. E40, eine neuartige mikrobielle Protease, die Glutenproteine effizient entgiftet, für die diätetische Behandlung von Glutenunverträglichkeit.  |  Cavaletti, L., et al. 2019. Sci Rep. 9: 13147. PMID: 31511534
  7. Bestimmung des standardisierten ileal verdaulichen Kalziumbedarfs von männlichen Arbor Acres Plus Masthühnern vom 11. bis 24.  |  Walk, CL., et al. 2022. Poult Sci. 101: 101836. PMID: 35395530
  8. Biochemische Charakterisierung eines neuen oxidativ stabilen, halotoleranten und hochalkalischen Subtilisins aus Alkalihalobacillus okhensis Kh10-101T.  |  Falkenberg, F., et al. 2022. FEBS Open Bio. 12: 1729-1746. PMID: 35727859
  9. Erforschung von Lactiplantibacillus fabifermentans und Furfurilactobacillus rossiae als potenzielle Starter für die Kakaofermentation.  |  Korcari, D., et al. 2022. J Appl Microbiol. 133: 1769-1780. PMID: 35751485
  10. Anmerkung zur Forschung: Die Formulierung von Masthähnchenfutter mit verdaulichem Kalzium verbesserte die Wachstumsleistung deutlich, verringerte jedoch die scheinbare ileale Verdaulichkeit von Kalzium und Phosphor.  |  Walk, CL., et al. 2022. Poult Sci. 101: 102069. PMID: 36041388
  11. Bestimmung des standardisierten ileal verdaulichen Kalziumbedarfs von männlichen Arbor Acres Plus Masthühnern vom 25. bis 42.  |  Walk, CL., et al. 2022. Poult Sci. 101: 102146. PMID: 36155884
  12. Mastzellenchymase steht in vivo in Kontakt mit Melanomzellen und löst in vitro Melanomzellen vom Substrat ab.  |  Siiskonen, H. and Harvima, IT. 2022. Transl Cancer Res. 11: 4315-4325. PMID: 36644179
  13. Auswirkungen einer Proteaseenzym-Ergänzung und eines unterschiedlichen Gehalts an Aminosäuren auf die Produktionsleistung, die Eiqualität und die Aminosäurenverdaulichkeit bei Legehennen im Alter von 30 bis 50 Wochen.  |  Poudel, I., et al. 2022. Poult Sci. 102: 102465. PMID: 36680862
  14. Ein empfindliches neues Substrat für Chymotrypsin.  |  DelMar, EG., et al. 1979. Anal Biochem. 99: 316-20. PMID: 574722
  15. Neuer photometrischer Assay für Chymotrypsin im Stuhl.  |  Kaspar, P., et al. 1984. Clin Chem. 30: 1753-7. PMID: 6548423

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cathepsin G substrate, 25 mg

sc-3134
25 mg
$128.00