Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caspase-1 inhibitor I (CAS 143313-51-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (13)

Alternative Namen:
N-Ac-Tyr-Val-Ala-Asp-CHO; Ac-YVAD-CHO
Anwendungen:
Caspase-1 inhibitor I ist ein Inhibitor von Caspase-1, Caspase-4 und Caspase-5
CAS Nummer:
143313-51-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
492.52
Summenformel:
C23H32N4O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Caspase-1 Inhibitor I (Ac-YVAD-CHO, auch als L-709049 bezeichnet) ist ein potent, spezifischer, reversibler Inhibitor von Caspase-1 (Ki = 200 pM für humanes rekombinantes Caspase-1), Caspase-4 und Caspase-5. Caspase-Inhibitoren spielen eine wichtige Rolle bei der Untersuchung biologischer Prozesse. Die Caspase-Familie von Proteinen fungiert als Schlüsselkomponenten der Apoptose-Maschinerie und zerstört spezifische Zielproteine, die für die Zelllanglebigkeit entscheidend sind. Caspase-1, ursprünglich als ICE (für IL-1-Konvertierungsenzym) bezeichnet, ist ein Mitglied der Gruppe der Caspases mit großen Prodomänen. Aktive Caspase-1, ein (p20/p10)2-Tetramer, ist notwendig und ausreichend für die Spaltung des Vorläufers IL-1 sowie für die Induktion von Apoptose in einigen Zelllinien. Ac-YVAD-CHO wurde gezeigt, dass es die anti-APO-1-induzierte Apoptose in L929-APO-1-Zellen stark inhibiert. Nach der Verwendung des Inhibitors können Standard-Apoptose-Assays verwendet werden, um behandelte Zellen auf Anzeichen von Apoptose zu untersuchen. Weitere verfügbare Caspase-1-Inhibitoren: Caspase-1-Inhibitor (sc-3069), Caspase-1-Inhibitor VI (sc-3071), Caspase-1-Inhibitor II (sc-300323) und Caspase-1-Inhibitor IV (sc-300324).


Caspase-1 inhibitor I (CAS 143313-51-3) Literaturhinweise

  1. Fas/CD95/Apo-I aktiviert die saure Sphingomyelinase über Caspasen.  |  Brenner, B., et al. 1998. Cell Death Differ. 5: 29-37. PMID: 10200443
  2. Depolarisierung und ein NO-Donor stimulieren die Freisetzung von Interleukin-1beta aus dem Rattenhypothalamus über einen Mechanismus, an dem Caspase 1 beteiligt ist.  |  Tringali, G., et al. 1999. Neurosci Lett. 276: 119-22. PMID: 10624806
  3. Die Hemmung von Caspase-1 induziert den Zelltod in Pankreaskarzinomzellen und moduliert möglicherweise die Expressionswerte von Proteinen der Bcl-2-Familie.  |  Schlosser, S., et al. 2001. FEBS Lett. 491: 104-8. PMID: 11226429
  4. Eine neue heterodimere Cysteinprotease ist für die Verarbeitung von Interleukin-1 beta in Monozyten erforderlich.  |  Thornberry, NA., et al. 1992. Nature. 356: 768-74. PMID: 1574116
  5. TLR3 vermittelt die Freisetzung von IL-1β und den Zelltod in Keratinozyten in einer Caspase-4-abhängigen Weise.  |  Grimstad, Ø., et al. 2013. J Dermatol Sci. 72: 45-53. PMID: 23845419
  6. Die Aktivierung des NLRP3/Caspase-1-Inflammasoms ist in alveolären Makrophagen von Patienten mit Lungenkrebs vermindert.  |  Lasithiotaki, I., et al. 2018. PLoS One. 13: e0205242. PMID: 30365491
  7. Die Beteiligung einer ICE-ähnlichen Protease an der Fas-vermittelten Apoptose.  |  Enari, M., et al. 1995. Nature. 375: 78-81. PMID: 7536900
  8. Kristallstruktur der Cysteinprotease Interleukin-1 beta-converting enzyme: ein (p20/p10)2-Homodimer.  |  Walker, NP., et al. 1994. Cell. 78: 343-52. PMID: 8044845
  9. CPP32/Apopain ist eine wichtige Interleukin-1-beta-Converting-Enzyme-ähnliche Protease, die an der Fas-vermittelten Apoptose beteiligt ist.  |  Schlegel, J., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 1841-4. PMID: 8567626
  10. Dihydroheptaprenyl- und Dihydrodecaprenylmonophosphate induzieren Apoptose, die durch die Aktivierung der Caspase-3-ähnlichen Protease vermittelt wird.  |  Yasugi, E., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1389: 132-40. PMID: 9461254
  11. Caspasen: innere Feinde.  |  Thornberry, NA. and Lazebnik, Y. 1998. Science. 281: 1312-6. PMID: 9721091
  12. Hemmung menschlicher Caspasen durch peptidbasierte und makromolekulare Inhibitoren.  |  Garcia-Calvo, M., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 32608-13. PMID: 9829999
  13. Die durch Shigellen ausgelöste Apoptose hängt von Caspase-1 ab, das an IpaB bindet.  |  Hilbi, H., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 32895-900. PMID: 9830039

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Caspase-1 inhibitor I, 1 mg

sc-358878
1 mg
$112.00

Caspase-1 inhibitor I, 5 mg

sc-358878A
5 mg
$408.00

Caspase-1 inhibitor I, 10 mg

sc-358878B
10 mg
$816.00