Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Casein (CAS 9000-71-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Casein ist ein Phosphoprotein mit hohem Molekulargewicht, das als Substrat für Bromelain und andere Proteasen verwendet wird
CAS Nummer:
9000-71-9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kasein, eine Familie verwandter Phosphoproteine, spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungsbereichen, insbesondere bei Studien zu Proteinstruktur und -funktion. Das überwiegend in Milch vorkommende Kasein macht fast 80 % des Proteingehalts aus und dient als wichtige Modellsubstanz bei der Erforschung der Proteinfaltung, -aggregation und -interaktion mit anderen Molekülen. Seine einzigartige Struktur, die durch einen hohen Prolingehalt und das Fehlen einer Tertiärstruktur gekennzeichnet ist, macht es zu einem ausgezeichneten Kandidaten für die Untersuchung von Proteinfehlfaltungskrankheiten sowie der Auswirkungen der Phosphorylierung auf das Proteinverhalten. Die natürliche Fähigkeit von Kasein, Mizellen zu bilden, die das Kalziumphosphat einkapseln, macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Untersuchung von Mineralisierungsprozessen und der Bioverfügbarkeit von Mineralien. Darüber hinaus untermauern die Stabilität und die Selbstorganisationseigenschaften von Kaseinmizellen die Forschung im Bereich der Nanoträgersysteme für die Verabreichung bioaktiver Substanzen, was seine breite Anwendbarkeit in der biophysikalischen und materialwissenschaftlichen Forschung verdeutlicht.


Casein (CAS 9000-71-9) Literaturhinweise

  1. Kasein: ein Milchprotein mit vielfältigen biologischen Auswirkungen.  |  Miller, MJ., et al. 1990. Proc Soc Exp Biol Med. 195: 143-59. PMID: 2236098
  2. Biogaserzeugung aus proteinreicher Biomasse: Anaerobe Fermentation von Kasein und Schweineblut im Fed-Batch-Verfahren und damit verbundene Veränderungen in der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft.  |  Kovács, E., et al. 2013. PLoS One. 8: e77265. PMID: 24146974
  3. Erfolgreiches Management einer schweren Kuhmilchallergie mit Omalizumab-Behandlung und CD-sens-Überwachung.  |  Nilsson, C., et al. 2014. Asia Pac Allergy. 4: 257-60. PMID: 25379486
  4. Zeitaufgelöste Fluoreszenz von Kuh- und Ziegenmilchpulver.  |  Brandao, MP., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 171: 193-199. PMID: 27529767
  5. Freisetzung bioaktiver Peptide und die Absorptionsverfolgung von Kasein bei der gastrointestinalen Verdauung von Ratten.  |  Xue, H., et al. 2021. Food Funct. 12: 5157-5170. PMID: 33977978
  6. Wechselwirkung zwischen Curcumin und β-Casein: Multispektroskopische und molekulardynamische Simulationsmethoden.  |  Zhao, R., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34443680
  7. Charakterisierung der strukturellen Veränderungen von Caseinmizellen bei verschiedenen PH-Werten mit Hilfe von Mikroskopie- und Spektroskopietechniken.  |  Rojas-Candelas, LE., et al. 2022. Microsc Microanal. 1-10. PMID: 35156608
  8. In-vitro-Untersuchung der hemmenden Wirkung von Fe(II)-, Fe(III)- und Zn(II)-Ionen auf die Aktivität von Trypsin  |  S Naz, R Siddiqi, SA Sayeed. 2001. Food Chemistry. 73, 3: 381-384.
  9. Verwendung eines dynamischen Magenmodells zur Untersuchung der Wirksamkeit zusätzlicher Enzyme während einer simulierten Verdauung  |  DHT Do, F Kong, C Penet, D Winetzky. 2016. LWT - Food Science and Technology. 65: 580-588.
  10. Kupfer(I)-Oxid-Nanopartikel auf magnetischem Casein als bio-gestützter und magnetisch rückgewinnbarer Katalysator für die wässrige Click-Chemie-Synthese von 1,4-disubstituierten 1,2,3-Triazolen  |   and Shabnam Shaabani, Azadeh Tavousi Tabatabaei, Ahmad Shaabani. 2017. Applied Organometallic Chemistry. 31, 2: e3559.
  11. Rinderkasein als neues bodenfestigendes Bindemittel aus Molkereiabfällen  |  I Chang, J Im, MK Chung, GC Cho. 2018. Construction and Building Materials. 160: 1-9.
  12. Pepsin-Immobilisierung auf Biokohle durch Adsorption und kovalente Bindung und ihre Anwendung für die Hydrolyse von Rinderkasein  |   and Mateus PF Santos, Mylena JP Brito, Evaldo CS Junior, Renata CF Bonomo, Cristiane M Veloso. 2019. Journal of Chemical Technology & Biotechnology. 94, 6: 1982-1990.
  13. Effect of in vitro hydrolysis on coconut milk digestibilityEffekte der In-vitro-Hydrolyse auf die Verdaulichkeit von Kokosmilch  |  Y Benaissa, S Addou, W Dib, S Benhatchi. 2019. Revue Française d'Allergologie. 59, 5: 380-384.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Casein, 500 g

sc-397376
500 g
$71.00

Casein, 2.5 kg

sc-397376A
2.5 kg
$189.00

Casein, 10 kg

sc-397376B
10 kg
$449.00