Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Carboxymethylcellulose, Sodium Salt (CAS 9004-32-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Aquaplast; Sodium carboxymethylcellulose
Anwendungen:
Carboxymethylcellulose, Sodium Salt ist ein Cellulasesubstrat
CAS Nummer:
9004-32-4
Summenformel:
[C6H7O2(OH)x•(C2H2O3Na)y]n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Carboxymethylcellulose (CMC) oder Cellulosegummi ist ein Cellulose-Derivat, bei dem einige der Hydroxylgruppen der Glucopyranose-Monomere, aus denen die Cellulose-Backbone besteht, mit Carboxymethylgruppen (-CH2-COOH) gebunden sind. Die meistverwendete Form von Cellulosegummi ist Carboxymethylcellulose, Natriumsalz. CMC wird in einer Vielzahl von Branchen als Verdickungsmittel und/oder zur Herstellung stabiler Emulsionen in Lebens- und Nichtlebensmitteln verwendet. Unlösliches mikrogranulares CMC wird als Kationenaustauschharz in der Ionenaustauschchromatographie zur Aufreinigung von Proteinen verwendet. Carboxymethylcellulose wurde auch ausgiebig zur Charakterisierung der Enzymaktivität aus Endoglucanasen (Teil des Cellulasenkomplexes) verwendet.


Carboxymethylcellulose, Sodium Salt (CAS 9004-32-4) Literaturhinweise

  1. Alginat-Mikropartikel für die perorale Verabreichung von Enzymen.  |  Coppi, G., et al. 2002. Int J Pharm. 242: 263-6. PMID: 12176260
  2. Charakterisierung und oberflächliche Veränderungen an Mini-Matrizen aus Interpolymer-Komplexen von Chitosan und Carboxymethylcellulose während der In-vitro-Freisetzung von Clarithromycin.  |  Gómez-Burgaz, M., et al. 2009. Eur J Pharm Biopharm. 73: 130-9. PMID: 19406235
  3. Charakterisierung und Bisphenol A-Adsorptionskapazität von Hydrogelen auf Basis von β-Cyclodextrin-Carboxymethylcellulose.  |  Kono, H., et al. 2013. Carbohydr Polym. 98: 784-92. PMID: 23987413
  4. Mikropartikel auf der Basis von Chitosan/Carboxymethylcellulose-Polyelektrolytkomplexen zur Verabreichung von Vancomycin im Dickdarm.  |  Cerchiara, T., et al. 2016. Carbohydr Polym. 143: 124-30. PMID: 27083351
  5. Schnelle Entwicklung der Nasshaftung zwischen Carboxymethylcellulose-modifizierten Cellulose-Oberflächen, die mit Polyvinylamin-Klebstoff laminiert sind.  |  Gustafsson, E., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 24161-7. PMID: 27552256
  6. Amidierte Pektin/Natriumcarboxymethylcellulose-Mikrosphären als neuer Träger für die gezielte Verabreichung von Medikamenten im Dickdarm: Entwicklung und Optimierung durch faktorielles Design.  |  Gadalla, HH., et al. 2016. Carbohydr Polym. 153: 526-534. PMID: 27561525
  7. Biotechnisch hergestellte II-VI-Halbleiter-Quantenpunkt-Carboxymethylcellulose-Nanokonjugate als multifunktionale fluoreszierende Nanosonden für das Bioimaging lebender Zellen.  |  Mansur, AAP., et al. 2018. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 189: 393-404. PMID: 28843194
  8. Polymere Fällungsmittel für die Kristallisation von Makromolekülen.  |  Patel, S., et al. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 207: 819-28. PMID: 7864877
  9. Die intranasale Verabreichung eines HIV-DNA-Impfstoffs, der mit einem Polymer, der Carboxymethylcellulose, formuliert ist, steigert die Produktion von Antikörpern in der Schleimhaut und die zellvermittelte Immunantwort.  |  Hamajima, K., et al. 1998. Clin Immunol Immunopathol. 88: 205-10. PMID: 9714699
  10. Eine dielektrische Studie einer Carboxymethylcellulose in wässriger Lösung  |  Lars-Göran Allgén, Siw Roswall. 1954. Journal of Polymer Science. 12: 229-236.
  11. Charakterisierung von Superâ-Absorbermaterial auf der Basis von Carboxymethylcellulose-Natriumsalz, hergestellt durch Elektronenstrahlbestrahlung  |  El▐Rehim, H. A. Abd; Hegazy, El▐Sayed. A.; Diaa, D. A. 2006. Journal of Macromolecular Science. 43: 101-113.
  12. Auswirkung von Carboxymethylcellulose und vorverkleisterter Maisstärke auf die Qualität von Amaranthus-Spaghetti  |  S Chillo, J Laverse, PM Falcone. 2007. Journal of Food Engineering. 83: 492-500.
  13. Auswirkungen des Zusatzes von löslichen Ballaststoffen (Guarkernmehl und Carboxymethylcellulose) auf die technologischen, sensorischen und strukturellen Eigenschaften von Hartweizenspaghetti  |  N Aravind, M Sissons, CM Fellows. 2012. Food Chemistry. 131: 893-900.
  14. Kapillaraufbruch-Dehnungsrheometrie von Natriumcarboxymethylcellulose-Lösungen in Wasser und Propylenglykol-Wasser-Gemischen  |  Sylwia Różańska, Karel Verbeke, Jacek Różański, Christian Clasen, Patrycja Wagner. 2019. Journal of polymer science. 57: 1537-1547.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Carboxymethylcellulose, Sodium Salt, 250 g

sc-278812
250 g
$65.00

Carboxymethylcellulose, Sodium Salt, 1 kg

sc-278812A
1 kg
$147.00

Carboxymethylcellulose, Sodium Salt, 5 kg

sc-278812B
5 kg
$683.00

Carboxymethylcellulose, Sodium Salt, 10 kg

sc-278812C
10 kg
$1265.00