Direktverknüpfungen
Carbenicillin, ein vom Penicillin abgeleitetes β-Lactam-Antibiotikum, ist ein wichtiges Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich der Molekularbiologie und Mikrobiologie. Mechanistisch gesehen übt Carbenicillin seine antimikrobielle Wirkung aus, indem es die bakterielle Zellwandsynthese durch irreversible Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBPs) hemmt, Enzyme, die an der Peptidoglykanvernetzung beteiligt sind. Diese Hemmung führt zu einer Störung der Integrität der bakteriellen Zellwand, was letztlich zur Zelllyse und zum Tod führt. Darüber hinaus wird Carbenicillin in der Molekularbiologie häufig als selektiver Wirkstoff eingesetzt, da es Bakterien, die Plasmide tragen, die für Resistenzgene wie Ampicillin-Resistenzgene (z. B. blaTEM) kodieren, selektiv abtöten kann. Diese Eigenschaft ermöglicht die Isolierung und Vermehrung rekombinanter DNA-Moleküle in bakteriellen Wirten und erleichtert das Klonen und die Expression von Fremdgenen. Darüber hinaus wird Carbenicillin in der mikrobiologischen Forschung eingesetzt, um bakterielle Genetik, Antibiotikaresistenzmechanismen und mikrobielle Ökologie zu untersuchen. Forscher verwenden Carbenicillin-haltige Wachstumsmedien, um Bakterien zu kultivieren und zu selektieren, die bestimmte genetische Merkmale oder Mutationen aufweisen, was bei der Untersuchung der bakteriellen Physiologie, der Genregulation und der mikrobiellen Interaktionen hilfreich ist. Darüber hinaus wurde Carbenicillin in verschiedenen Studien zur Untersuchung der bakteriellen Pathogenese, der Biofilmbildung und der Antibiotika-Empfindlichkeitsmuster eingesetzt. Insgesamt tragen die vielseitigen Anwendungen von Carbenicillin in der wissenschaftlichen Forschung wesentlich dazu bei, unser Verständnis der bakteriellen Biologie, der Gentechnik und der Mechanismen der Antibiotikaresistenz voranzubringen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Carbenicillin solution, 1 ml | sc-278810 | 1 ml | $428.00 |