Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Carbenicillin disodium salt (CAS 4800-94-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Carbenicillin disodium salt is also known as α-Carboxybenzylpenicillin disodium salt.
Anwendungen:
Carbenicillin disodium salt ist ein β-Laktam-Antibiotikum
CAS Nummer:
4800-94-6
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
422.36
Summenformel:
C17H16N2O6S•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Carbenicillin-Natriumsalz ist ein aus Penicillin abgeleitetes β-Laktam-Antibiotikum, das die Synthese von Peptidoglykan, einem wichtigen Bestandteil der bakteriellen Zellwand, hemmt. In Studien zur Untersuchung der Rolle von biogenen Polyaminen, Spermidin und Spermin, bei der Antibiotikasensibilität verschiedener Mikroorganismen wurde beobachtet, dass die mittlere Hemmkonzentration (MIC) von β-Laktam-Antibiotika wie Carbenicillin durch die Zugabe von Spermidin und Spermin zu Kulturen von Escherichia coli und Salmonella enterica verringert wurde. Darüber hinaus wurde in Pflanzen Carbenicillin auf seine Auswirkungen auf die Morphologie und das Wachstum von Beta vulgaris, Capsicum annuum und Glehnia littoralis-Wurzeln untersucht. In dieser Studie wurde festgestellt, dass Carbenicillin die Wurzelstreckung hemmt und gleichzeitig die Wurzelverzweigung fördert, im Gegensatz zu Ampicillin (sc-202951).


Carbenicillin disodium salt (CAS 4800-94-6) Literaturhinweise

  1. Neue Carbenicillin-hydrolysierende Beta-Lactamase (CARB-7) aus Vibrio cholerae non-O1, non-O139-Stämmen, kodiert durch die VCR-Region des V. cholerae-Genoms.  |  Melano, R., et al. 2002. Antimicrob Agents Chemother. 46: 2162-8. PMID: 12069969
  2. Arbuskuläre Mykorrhizapilze beeinflussen die Wasserverhältnisse, den Gasaustausch, die Abscisinsäure und das Wachstum von mikrovermehrten Ancho-Paprikapflanzen (Capsicum annuum) während der Akklimatisierung und nach der Akklimatisierung.  |  Estrada-Luna, AA. and Davies, FT. 2003. J Plant Physiol. 160: 1073-83. PMID: 14593809
  3. Penicillin-Derivate induzieren eine von der chemischen Struktur abhängige Wurzelentwicklung und finden Anwendung bei der Pflanzentransformation.  |  ur Rahman, L., et al. 2004. Plant Cell Rep. 22: 668-77. PMID: 14727052
  4. Probiotische Bifidobakterien schützen Mäuse vor einer tödlichen Infektion mit Shiga-Toxin-produzierenden Escherichia coli O157:H7.  |  Asahara, T., et al. 2004. Infect Immun. 72: 2240-7. PMID: 15039348
  5. Toleranz gegenüber antimikrobiellen Mitteln und Persistenz von Escherichia coli und Cyanobakterien.  |  Samuilov, VD., et al. 2008. Biochemistry (Mosc). 73: 833-8. PMID: 18707592
  6. Polyamine können die Resistenz von Neisseria gonorrhoeae gegen Mediatoren der angeborenen menschlichen Wirtsabwehr erhöhen.  |  Goytia, M. and Shafer, WM. 2010. Infect Immun. 78: 3187-95. PMID: 20439477
  7. Eine Vergleichsstudie über Agrobacterium-vermittelte Transformationsmethoden für die Analyse wurzelspezifischer Promotoren in Sojabohnen.  |  Li, C., et al. 2014. Plant Cell Rep. 33: 1921-32. PMID: 25097075
  8. Herstellung eines Herbizid-empfindlichen Stammes zur Verhinderung von Reisbefall mit Hilfe einer CRISPR-Cas9 Cytidin-Deaminase-Fusion.  |  Komatsu, A., et al. 2020. Front Plant Sci. 11: 925. PMID: 32849670
  9. Kurzkettige reaktive Sonden als Werkzeuge zur Entschlüsselung des Quorum Sensing-Regulons von Pseudomonas aeruginosa.  |  Yashkin, A., et al. 2021. Chem Sci. 12: 4570-4581. PMID: 34163722
  10. Zusammenstellung von agroinfektiösen Pflanzenvirusklonen unter Verwendung von biologischem Material oder DNA-Synthese.  |  Pasin, F. 2022. STAR Protoc. 3: 101716. PMID: 36149792
  11. Identifizierung von Genen für Isoflavone im Saatgut auf der Grundlage der Sequenzierung der Segregantenanalyse in der natürlichen Sojapopulation.  |  Azam, M., et al. 2023. Theor Appl Genet. 136: 13. PMID: 36662254
  12. Carbenicillin: Chemie und Wirkungsweise.  |  Butler, K., et al. 1970. J Infect Dis. 122: Suppl:S1-8. PMID: 4248289
  13. Stereoselektive renale tubuläre Sekretion von Carbenicillin.  |  Itoh, T., et al. 1993. Antimicrob Agents Chemother. 37: 2327-32. PMID: 8285614
  14. Bestimmung von Ticarcillin-Epimeren in Plasma und Urin mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Li, YH., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 694: 145-52. PMID: 9234857
  15. Hohlbrand-Bioreaktoren im Vergleich zu Batch- und Chemostat-Kulturen für die Produktion eines rekombinanten Toxoids durch eine marine Iibrio.  |  Lloyd, JR., et al. 1997. Appl Microbiol Biotechnol. 48: 155-61. PMID: 9299772

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Carbenicillin disodium salt, 250 mg

sc-202519
250 mg
$45.00

Carbenicillin disodium salt, 1 g

sc-202519A
1 g
$129.00

Carbenicillin disodium salt, 5 g

sc-202519B
5 g
$306.00