Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CAPSO (CAS 73463-39-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
CAPSO ist ein Puffersalz, das beim Elektrotransfer von Proteinen auf Nitrocellulosemembranen verwendet wird.
CAS Nummer:
73463-39-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
237.32
Summenformel:
C9H19NO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CAPSO (3-(Cyclohexylamino)-2-hydroxy-1-propansulfonsäure) ist eine zwitterionische Pufferchemikalie, die in der biochemischen und biophysikalischen Forschung aufgrund ihrer effektiven Pufferkapazität im pH-Bereich von 8,9 bis 10,3 weit verbreitet ist. Die einzigartige Struktur von CAPSO mit einer Cyclohexylaminogruppe trägt zu ihren hervorragenden Puffereigenschaften bei höheren pH-Werten bei und macht sie besonders nützlich für Experimente, die eine stabile alkalische Umgebung erfordern. Der Wirkmechanismus von CAPSO besteht in seiner Fähigkeit, pH-Änderungen zu widerstehen, indem es Schwankungen in der Wasserstoffionenkonzentration ausgleicht. Dies wird durch seine zwitterionische Natur erreicht, bei der es in Reaktion auf Veränderungen im umgebenden Medium Protonen aufnehmen oder abgeben kann, wodurch ein stabiler pH-Wert aufrechterhalten wird. In der Forschung wird CAPSO häufig wegen seiner hohen Leistungsfähigkeit bei Studien zur Enzymcharakterisierung und anderen Anwendungen, bei denen nicht standardmäßige pH-Bedingungen entscheidend sind, eingesetzt. So wird es beispielsweise bei der Reinigung und Analyse von Enzymen eingesetzt, die optimal bei höheren pH-Werten arbeiten, oder bei Gelelektrophoreseverfahren, bei denen die Aufrechterhaltung einer alkalischen Umgebung die Integrität und Auflösung von RNA und anderen Makromolekülen gewährleistet. Die geringe UV-Absorption von CAPSO ist ein weiteres vorteilhaftes Merkmal, das Störungen bei UV-empfindlichen Analysetechniken wie der Spektralphotometrie verringert und so genaue und zuverlässige Versuchsergebnisse in molekularbiologischen und biochemischen Labors unterstützt.


CAPSO (CAS 73463-39-5) Literaturhinweise

  1. Ataxin-2 fördert die Apoptose von menschlichen Neuroblastomzellen.  |  Wiedemeyer, R., et al. 2003. Oncogene. 22: 401-11. PMID: 12545161
  2. Die Rolle des CAPS-Puffers bei der Erweiterung des Kristallisationsraums der Nukleotid-Bindungsdomäne des ABC-Transporters Hämolysin B aus Escherichia coli.  |  Zaitseva, J., et al. 2004. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 60: 1076-84. PMID: 15159567
  3. Bewertung von binuklearen Kupfer(II)-Komplexen für die Glykosidhydrolyse.  |  Striegler, S., et al. 2010. Inorg Chem. 49: 2639-48. PMID: 20166683
  4. Untersuchung der nicht-kovalenten Wechselwirkungen zwischen Anti-Amyloid-Wirkstoffen und Amyloid-beta-Peptiden mittels ESI-MS.  |  Martineau, E., et al. 2010. J Am Soc Mass Spectrom. 21: 1506-14. PMID: 20580569
  5. Schnelle und genaue Bestimmung von Desoxyribonukleosidmonophosphaten aus DNA mittels mizellarer elektrokinetischer Chromatographie mit einem kationischen Tensidzusatz.  |  Hong, NS., et al. 2011. Anal Bioanal Chem. 400: 2131-40. PMID: 21448600
  6. Charakterisierung von Vanadium-Bromoperoxidase aus Macrocystis und Fucus: Reaktivität von Vanadium-Bromoperoxidase gegenüber Acyl- und Alkylperoxiden und Bromierung von Aminen.  |  Soedjak, HS. and Butler, A. 1990. Biochemistry. 29: 7974-81. PMID: 2261454
  7. Auswirkung von zwitterionischen Puffern auf die Messung von kleinen Proteinmassen mit Bicinchoninsäure.  |  Kaushal, V. and Barnes, LD. 1986. Anal Biochem. 157: 291-4. PMID: 3777432
  8. Die Wirkung der dimeren und multimeren Formen von Fibronektin auf die Adhäsion und das Wachstum von primären glomerulären Zellen.  |  Oberley, TD., et al. 1983. Exp Cell Res. 145: 265-76. PMID: 6861897
  9. Potentiometrische Bestimmung der scheinbaren Dissoziationskonstanten von 3-(Cyclohexylamino)-1-propansulfonsäure und 3-(Cyclohexylamino)-2-hydroxy-1-propansulfonsäure in verschiedenen hydroorganischen Medien  |  Orabi, A. S., & Azab, H. A. 1997. Journal of Chemical & Engineering Data. 42(6): 1219-1223.
  10. Thermodynamische Größen für die Ionisierungsreaktionen von Puffern  |  Goldberg, R. N., Kishore, N., & Lennen, R. M. 2002. Journal of physical and chemical reference data. 31(2): 231-370.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CAPSO, 5 g

sc-239475B
5 g
$13.00

CAPSO, 25 g

sc-239475
25 g
$36.00

CAPSO, 100 g

sc-239475A
100 g
$103.00

CAPSO, 500 g

sc-239475C
500 g
$240.00

CAPSO, 1 kg

sc-239475D
1 kg
$428.00