Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CAP1 Antikörper (M-30): sc-100917

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CAP1 Antikörper (M-30) ist ein Maus monoklonales mouse IgG1 κ κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes CAP1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CAP1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CAP1 (M-30) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Cyclase-assoziierten Proteine (CAPs) sind eine evolutionär konservierte Familie von Proteinen, die an Signaltransduktion beteiligt sind und dazu dienen, Ereignisse im Zusammenhang mit dem Aktin-Cytoskelett zu regulieren. CAP1 und CAP2 (Adenylat-Cyclase-assoziierte Proteine 1 und 2, respektive) sind zwei Mitglieder der CAP-Familie, die beide an die Zellmembran lokalisiert sind und ein C-CAP/Cofaktor C-ähnliches Domänenmotiv enthalten. CAP1 ist an der Regulation von Aktinfilamenten beteiligt und wird vermutlich Prozesse wie die Etablierung von Zellpolarität und mRNA-Lokalisation vermitteln, während CAP2 eine bifunktionale regulatorische Rolle hat und direkt mit Aktin interagieren kann. Obwohl CAP1 im gesamten Körper exprimiert wird, ist CAP2 vorwiegend in Haut, Gehirn, Herz und Skelettmuskel exprimiert. Eine Überexpression von CAP2 ist mit einem hepatozellulären Karzinom assoziiert, was auf eine mögliche Rolle von CAP2 in der Karzinogenese hindeutet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CAP1 Antikörper (M-30) Literaturhinweise:

  1. Das Adenylylcyclase-assoziierte Protein 1 (CAP1) von Säugetieren reguliert die Cofilin-Funktion, das Aktin-Zytoskelett und die Zelladhäsion.  |  Zhang, H., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 20966-20977. PMID: 23737525
  2. CAP1 (Cyclase-Associated Protein 1) übt unterschiedliche, durch ERK vermittelte Funktionen bei der Proliferation und dem metastatischen Potenzial von Brustkrebszellen aus.  |  Zhang, H. and Zhou, GL. 2016. Sci Rep. 6: 25933. PMID: 27173014
  3. Der Komplex aus Adenylylzyklase 3 und Adenylylzyklase-assoziiertem Protein 1 (CAP1) vermittelt die anti-migratorische Wirkung von Forskolin in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen.  |  Quinn, SN., et al. 2017. Mol Carcinog. 56: 1344-1360. PMID: 27891679
  4. Das Cyclase-associated protein 1 (CAP1) ist ein Prenyl-bindender Partner der GTPase Rap1.  |  Zhang, X., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 7659-7673. PMID: 29618512
  5. Phosphorylierung reguliert die Funktionen von CAP1 (Cyclase-Associated Protein 1) bei der Motilität und Invasion von Pankreaskrebszellen.  |  Wu, H., et al. 2019. Sci Rep. 9: 4925. PMID: 30894654
  6. Resistin induziert den Übergang von epithelialen zu mesenchymalen Zellen (EMT) und die Stammzellenbildung in Brustkrebszellen sowohl durch CAP1-abhängige als auch CAP1-unabhängige Mechanismen.  |  Avtanski, D., et al. 2019. Cytokine. 120: 155-164. PMID: 31085453
  7. Das Zytoskelettprotein Cyclase-Associated Protein 1 (CAP1) bei Brustkrebs: Kontextabhängige Rolle bei der Invasivität und Proliferation von Krebszellen und den zugrunde liegenden Zellsignalen.  |  Hasan, R. and Zhou, GL. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31151140
  8. Gegenseitige funktionelle Abhängigkeit von Cyclase-assoziiertem Protein 1 (CAP1) und Cofilin1 bei der neuronalen Aktin-Dynamik und der Wachstumszapfenfunktion.  |  Schneider, F., et al. 2021. Prog Neurobiol. 202: 102050. PMID: 33845164
  9. Chromenopyrimidinone zeigen Antitumoreffekte durch Hemmung der CAP1-Expression (Adenylylzyklase-assoziiertes Protein 1) bei hepatozellulärem Karzinom.  |  Kim, N., et al. 2022. Chem Biol Interact. 365: 110066. PMID: 35931200
  10. Der Verlust des Aktinregulators Cyclase-associated protein 1 (CAP1) beeinträchtigt den Umbau dendritischer Stacheln während der synaptischen Plastizität in geringem Maße.  |  Heinze, A. and Rust, MB. 2023. Eur J Cell Biol. 102: 151357. PMID: 37634312

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CAP1 Antikörper (M-30)

sc-100917
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with CAP1 (M-30): sc-100917 antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100917, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with human plateletsWB publishable data with human platelets - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-18
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100917, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CAP1 Antikörper (M-30) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_100917, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 117ms
  • REVIEWS, PRODUCT