Canine Heartworm Antikörper (3217) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Canine Heartworm Antikörper (auch als Canine Heartworm Antikörper bezeichnet), der das D. immitis von Canine Heartworm Ursprung durch WB und IF detektiert. Canine Heartworm Antikörper (3217) ist als nicht konjugierter Anti-Canine Heartworm Antikörper erhältlich. Heartworm ist ein parasitärer Fadenwurm, der von Wirt zu Wirt durch die Bisse von Mücken übertragen wird. Eine Mücke nimmt Heartworm-Larven, sogenannte Mikrofilarien, von einem infizierten Wirt auf. Die Mücke überträgt dann die Larven auf einen anderen uninfizierten Wirt, wenn sie das nächste Mal füttert. Die Mikrofilarien durchlaufen dann mehrere Veränderungen, um die erwachsene Form zu erreichen, und wandern schließlich auf die rechte Seite des Herzens, um sich zu reproduzieren. Im letzten reproduktiven Lebenszyklus können Heartworms bis zu 30 cm lang werden und sich im Herzen ihres Wirts aufhalten, wo sie viele Jahre bleiben können und häufig den Wirt töten. Frühe Symptome bei Hunden sind ein Husten, insbesondere bei körperlicher Anstrengung, und frühe Erschöpfung bei körperlicher Anstrengung. Bei fortgeschrittenen Fällen kommt es zu schwerer Gewichtsabnahme, Ohnmacht, Blut husten und schließlich zu Herzinsuffizienz, die zum Tod führt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Canine Heartworm Antikörper (3217) Literaturhinweise:
- Eine klinische Studie über Geschwindigkeitsmuster des pulmonalvenösen Flusses bei der Herzwurmerkrankung des Hundes. | Shibata, T., et al. 2000. J Vet Med Sci. 62: 169-77. PMID: 10720187
- Räumliche und zeitliche Schwankungen in der Seroprävalenz des Herzwurm-Antigens bei Inselfüchsen. | Roemer, GW., et al. 2000. J Wildl Dis. 36: 723-8. PMID: 11085434
- Vergleich der Entfernungsraten von Herzwürmern bei Hunden mit einer flexiblen Alligatorzange unter Verwendung von transösophagealer Echokardiographie und Fluoroskopie. | Arita, N., et al. 2003. J Vet Med Sci. 65: 259-61. PMID: 12655124
- Struktur und Organisation des mitochondrialen Genoms des Hundespulwurms, Dirofilaria immitis. | Hu, M., et al. 2003. Parasitology. 127: 37-51. PMID: 12885187
- Relative Häufigkeit von baumhöhlenbrütenden Stechmücken in Boone County, Missouri, USA, mit Schwerpunkt auf dem Vektorpotenzial von Aedes triseriatus für den Hundeherzbandwurm Dirofilaria immitis (Spirurida: Filariidae). | Debboun, M., et al. 2005. J Am Mosq Control Assoc. 21: 274-8. PMID: 16252517
- Eine Aktualisierung des Vorkommens der Herzwurmkrankheit bei Hunden in Norditalien. | Poglayen, G., et al. 1996. Vet Res Commun. 20: 303-7. PMID: 8865571
- Die Wirt-Parasit-Beziehung bei der Herzwurminfektion des Hundes in einem hyperendemischen Gebiet in Italien. | Capelli, G., et al. 1996. Vet Res Commun. 20: 320-30. PMID: 8865574
- Immunologischer Schutz gegen Herzwurminfektionen bei Hunden. | Yoshida, M., et al. 1997. J Vet Med Sci. 59: 1115-21. PMID: 9450241
- Herzwurmerkrankung des Hundes. | Miller, MW. 1998. Clin Tech Small Anim Pract. 13: 113-8. PMID: 9753801