Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Canavanine sulfate (CAS 2219-31-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-α-Amino-γ-(guanidinooxy)-n-butyric acid sulfate
Anwendungen:
Canavanine sulfate ist ein Inhibitor von NOS2
CAS Nummer:
2219-31-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
274.25
Summenformel:
C5H12N4O3•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Canavaninsulfat, das die Sulfatform von L-Canavanin verkörpert, taucht als eine Nicht-Protein-Aminosäure auf, die in ihrer Struktur L-Arginin sehr ähnlich ist, und bringt sich damit in den wissenschaftlichen Diskurs vor allem durch seine Fähigkeit ein, die Struktur des nativen Substrats für die Stickstoffoxid-Synthase 2 (NOS2), auch bekannt als induzierbare NOS (iNOS), genau nachzuahmen. Diese strukturelle Nachahmung erleichtert die Rolle von L-Canavanin als selektiver Inhibitor von NOS2, da es die natürliche Funktion des Enzyms beeinträchtigt, indem es das aktive Zentrum besetzt, das normalerweise für L-Arginin reserviert ist, und so die Fähigkeit des Enzyms zur Produktion von Stickstoffmonoxid, einem wichtigen Regulator verschiedener biologischer Prozesse, behindert. Die Spezifität dieser Interaktion stößt in Forscherkreisen auf großes Interesse, insbesondere bei Studien, die darauf abzielen, die Modulation der Stickoxidproduktion und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, die Regulierung der Immunreaktion und die komplizierte Dynamik der Stickoxid-vermittelten Stoffwechselwege zu verstehen. Durch seine selektive Hemmung von NOS2 ist Canavaninsulfat nützlich für die Entschlüsselung der komplexen Rolle von Stickstoffmonoxid in biologischen Systemen und bietet Einblicke, die weit über seine ursprüngliche Identifizierung hinausgehen und zu breiteren Anwendungen in der biochemischen und physiologischen Forschung führen.


Canavanine sulfate (CAS 2219-31-0) Literaturhinweise

  1. Biosynthese von Canavanobernsteinsäure aus Canavanin und Fumarat in der Niere.  |  WALKER, JB. 1955. Arch Biochem Biophys. 59: 233-45. PMID: 13269174
  2. Canavanin-induzierte Langlebigkeit bei Mäusen erfordert möglicherweise eine Ernährung mit mehr als 15,7 % Protein.  |  Brown, DL. 2005. Nutr Metab (Lond). 2: 7. PMID: 15733319
  3. L-Arginin-Analoga als alternative Substrate für die Stickstoffoxid-Synthase.  |  Luzzi, SD. and Marletta, MA. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 3934-41. PMID: 15993059
  4. Wachstumshemmung von Neurospora durch Canavanin und deren Umkehrung.  |  HOROWITZ, NH. and SRB, AM. 1948. J Biol Chem. 174: 371-8. PMID: 18914094
  5. Produktion und biologische Aktivität von Saponinen und Canavanin in Alfalfa-Setzlingen.  |  Gorski, PM., et al. 1991. J Chem Ecol. 17: 1135-43. PMID: 24259173
  6. Die sn-1,2-Diacylglycerin-Ethanolaminphosphotransferase-Aktivität von Saccharomyces cerevisiae. Isolierung von Mutanten und Klonierung des EPT1-Gens.  |  Hjelmstad, RH. and Bell, RM. 1988. J Biol Chem. 263: 19748-57. PMID: 2848840
  7. Vergleich zwischen dem Ribonukleotid- und dem Canavanin-Reduktase-System.  |  Schultz, A., et al. 1974. Proc Soc Exp Biol Med. 145: 884-8. PMID: 4362007
  8. Basischer Aminosäuretransport in Escherichia coli: Eigenschaften von Canavanin-resistenten Mutanten.  |  Rosen, BP. 1973. J Bacteriol. 116: 627-35. PMID: 4583244
  9. Transamidinase-Aktivitäten im Schlachtkörper (in vitro) und Kreatinsyntheseraten (in vivo) bei normalen und proteinarmen Ratten.  |  Van Pilsum, JF., et al. 1967. J Nutr. 91: 391-8. PMID: 6021822
  10. Die Wirkung von Antimetaboliten auf die Nodulation und das Wachstum von Leguminosen.  |  Molina, JA. and Alexander, M. 1967. Can J Microbiol. 13: 819-27. PMID: 6036886
  11. Beteiligung von Stickstoffmonoxid und zyklischem GMP an der Entspannung der Kaninchenharnröhre.  |  Dokita, S., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 266: 269-75. PMID: 7513645
  12. L-Canavanin stellt den Blutdruck in einem Rattenmodell des endotoxischen Schocks wieder her.  |  Teale, DM. and Atkinson, AM. 1994. Eur J Pharmacol. 271: 87-92. PMID: 7535234
  13. Post-meiotische Segregation in Saccharomyces cerevisiae-Stämmen, die nicht in der Lage sind, Pyrimidin-Dimere zu spalten.  |  Dicaprio, L. and Hastings, PJ. 1976. Mutat Res. 37: 137-40. PMID: 787775
  14. Eine Mutante von Saccharomyces cerevisiae mit Defekt in der Kernfusion.  |  Conde, J. and Fink, GR. 1976. Proc Natl Acad Sci U S A. 73: 3651-5. PMID: 790391
  15. L-Canavanin beeinflusst die Futteraufnahme, die Konzentrationen basischer Aminosäuren im Plasma und die Arginase-Aktivität in den Nieren von Küken.  |  Michelangeli, C. and Vargas, RE. 1994. J Nutr. 124: 1081-7. PMID: 8027859
  16. Selektive Inhibitoren der neuronalen Stickstoffmonoxid-Synthase - ist keine NOS wirklich eine gute NOS für das Nervensystem?  |  Moore, PK. and Handy, RL. 1997. Trends Pharmacol Sci. 18: 204-11. PMID: 9226999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Canavanine sulfate, 100 mg

sc-202983
100 mg
$62.00

Canavanine sulfate, 500 mg

sc-202983A
500 mg
$182.00

Canavanine sulfate, 1 g

sc-202983B
1 g
$256.00

Canavanine sulfate, 5 g

sc-202983C
5 g
$940.00