Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaM Kinase II substrate Substrate

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
CaM Kinase II substrate sind biologisch aktive Peptide
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1045.2
Summenformel:
C44H80N14O15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das CaM-Kinase-II-Substrat ist ein grundlegender Bestandteil der Molekularforschung, der für die Aufklärung der Regulierungsmechanismen der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII) innerhalb der zellulären Signalwege entscheidend ist. Dieses Substrat, in der Regel eine Peptidsequenz, die das natürliche Ziel von CaMKII nachahmt, dient als Substrat für die Phosphorylierung durch das Enzym. Nach der Phosphorylierung wird CaMKII aktiviert, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt. Durch seinen Wirkmechanismus ermöglicht das CaM Kinase II-Substrat Forschern die Untersuchung der Aktivität und der funktionellen Rolle von CaMKII bei verschiedenen zellulären Prozessen, wie z. B. synaptische Plastizität, Lernen und Gedächtnis. Dieses in den Neurowissenschaften und in zellbiologischen Studien weit verbreitete Substrat hat wertvolle Einblicke in die CaMKII-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf die neuronale Funktion geliefert. Darüber hinaus hat seine Verwendung zur Identifizierung neuer Substrate und Regulationsmechanismen von CaMKII geführt, was zu einem tieferen Verständnis der Rolle des Enzyms in zellulären Signalnetzwerken beiträgt. Die weitere Erforschung des CaM-Kinase-II-Substrats verspricht weitere Einblicke in die funktionelle Bedeutung von CaMKII in der Zellphysiologie und -pathologie, was letztlich unser Wissen über seine Rolle in Gesundheit und Krankheit erweitern wird.


CaM Kinase II substrate Substrate Literaturhinweise

  1. Ein Arbeitsmodell der CaM-Kinase-II-Aktivität bei der Langzeitpotenzierung und dem Gedächtnis im Hippocampus.  |  Fukunaga, K. and Miyamoto, E. 2000. Neurosci Res. 38: 3-17. PMID: 10997573
  2. Identifizierung von Proteinsubstraten der Ca(2+)/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II in der postsynaptischen Dichte durch Proteinsequenzierung und Massenspektrometrie.  |  Yoshimura, Y., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 290: 948-54. PMID: 11798165
  3. Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II: Identifizierung von Threonin-286 als Autophosphorylierungsstelle in der Alpha-Untereinheit, die mit der Erzeugung von Ca2+-unabhängiger Aktivität verbunden ist.  |  Thiel, G., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 6337-41. PMID: 2842767
  4. Substratspezifität einer multifunktionalen Calmodulin-abhängigen Proteinkinase.  |  Pearson, RB., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 14471-6. PMID: 4055784
  5. Bindung von Proteinkinasesubstraten durch fluoreszenzmarkiertes Calmodulin.  |  Malencik, DA., et al. 1982. Biochem Biophys Res Commun. 108: 266-72. PMID: 6816228
  6. Funktionelle Wechselwirkungen zwischen der Myosin-Leichtketten-Kinase der glatten Muskulatur und Calmodulin.  |  Malencik, DA., et al. 1982. Biochemistry. 21: 4031-9. PMID: 6896995
  7. Die Beteiligung der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase an der Gedächtnisbildung bei Eintagsküken.  |  Zhao, WQ., et al. 1996. Neurobiol Learn Mem. 66: 24-35. PMID: 8661248
  8. Neuritenwachstum von Neuroblastomzellen, die Alpha- und Beta-Isoformen der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II überexprimieren - Auswirkungen von Proteinkinase-Inhibitoren.  |  Yamauchi, T., et al. 1998. Brain Res Brain Res Protoc. 2: 250-8. PMID: 9630658
  9. Serin 16 von Stathmin als zytosolisches Ziel für Ca2+/Calmodulin-abhängige Kinase II nach CD2-Auslösung menschlicher T-Lymphozyten.  |  le Gouvello, S., et al. 1998. J Immunol. 161: 1113-22. PMID: 9686569
  10. N-Acetyl-D-Glucosamin induziert die Keimung von Candida albicans durch einen Mechanismus, der auf Hemmstoffe der cAMP-abhängigen Proteinkinase anspricht.  |  Castilla, R., et al. 1998. Cell Signal. 10: 713-9. PMID: 9884022

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CaM Kinase II substrate, 1 mg

sc-3119
1 mg
$95.00