Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calretinin Antikörper (34): sc-135853

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Calretinin Antikörper 34 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 38-151 von Calretinin aus der Spezies rat
  • Empfohlen für die Detektion von Calretinin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Calretinin (34) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Calbindin D28K und Calretinin (auch als CR oder 29 kDa Calbindin bezeichnet) sind zwei eng miteinander verwandte intrazelluläre Kalzium-bindende Proteine, die zur Troponin-C-Superfamilie gehören. Ursprünglich aus dem Kükenretina isoliert, weist Calretinin 58% identische Reste mit dem menschlichen Calbindin D28K auf. Calretinin wird im Gehirn exprimiert und ist besonders reichlich in auditiven Neuronen mit präzise zeitlich gesteuerten Entladungen vorhanden. Neuronen im Nucleus accumbens, die Calretinin enthalten, besitzen alle eine Nukleusindentation. Calretinin-immunoreaktive Boutons bilden asymmetrische und symmetrische synaptische Spezialisierungen an Spines, Dendriten und Somata. Die symmetrischen synaptischen Spezialisierungen haben mittelgroße spiny Neuronen und kontaktieren andere Calretinin-immunoreaktive Somata. Calretinin wird weit verbreitet als immunzytochemischer Marker für Mesotheliom verwendet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Calretinin Antikörper (34) Literaturhinweise:

  1. Calretinin und andere CaBPs im Nervensystem.  |  Rogers, J., et al. 1990. Adv Exp Med Biol. 269: 195-203. PMID: 2191557
  2. Wert der Calretinin-Immunfärbung in der diagnostischen Pathologie: eine Übersicht und Aktualisierung.  |  Ordóñez, NG. 2014. Appl Immunohistochem Mol Morphol. 22: 401-15. PMID: 24185118
  3. Neokortikale Calretinin-Neuronen bei Primaten: Zunahme des Anteils und Struktur der Mikroschaltkreise.  |  Džaja, D., et al. 2014. Front Neuroanat. 8: 103. PMID: 25309344
  4. Die Calretinin-Interneuronen des Striatums: Vergleiche zwischen Nagern und Primaten unter normalen und pathologischen Bedingungen.  |  Petryszyn, S., et al. 2018. J Neural Transm (Vienna). 125: 279-290. PMID: 28168621
  5. Calretinin als blutbasierter Biomarker für Mesotheliom.  |  Johnen, G., et al. 2017. BMC Cancer. 17: 386. PMID: 28558669
  6. Die genaue Rolle der Calretinin-Neuronen bei Epilepsie aufklären: Wir sind auf dem Weg dorthin.  |  Qi, Y., et al. 2022. Neurosci Bull. 38: 209-222. PMID: 34324145
  7. Die Rolle von dopaminergen und Calretinin-Interneuronen im Riechkolben enträtseln.  |  Capsoni, S., et al. 2021. Front Neural Circuits. 15: 718221. PMID: 34690707
  8. Serum-Calretinin als Biomarker bei malignem Mesotheliom.  |  Zupanc, C., et al. 2021. J Clin Med. 10: PMID: 34768395
  9. Parasubthalamische Calretinin-Neuronen modulieren bei männlichen Mäusen die Wachsamkeit im Zusammenhang mit der Exploration.  |  Guo, H., et al. 2023. Nat Commun. 14: 2346. PMID: 37095092
  10. Serum-Calretinin und genetische Variabilität als prognostischer und prädiktiver Faktor beim malignen Mesotheliom.  |  Zupanc, C., et al. 2023. Int J Mol Sci. 25: PMID: 38203360

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calretinin Antikörper (34)

sc-135853
50 µg/500 µl
$316.00

I am using Calretinin (34): sc-135853 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135853, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 125ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus WB publication with SKOVWB publication with SKOV-3, NIH:OVCAR-3, and NIH:OVCAR-5 samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-19
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunofluorescence cytoplasmicProduced exceptional immunofluorescence cytoplasmic staining in human endothelial cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
Rated 5 von 5 von aus Beautiful Western blot data with rat brainBeautiful Western blot data with rat brain, mouse brain and rat cerebellum tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135853, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Calretinin Antikörper (34) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135853, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT