Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calpain Inhibitor VI (CAS 190274-53-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Calpain Inhibitor VI is also known as SJA 6017.
Anwendungen:
Calpain Inhibitor VI ist ein potenter und reversibler Inhibitor der calciumabhängigen Cysteinproteasen µ-Calpain und m-Calpain.
CAS Nummer:
190274-53-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
372.5
Summenformel:
C17H25FN2O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calpain Inhibitor VI ist ein zellendurchlässiges Peptid-Aldehyd, das als reversibler Calpain-Inhibitor funktioniert. Studien zeigen, dass Calpain Inhibitor VI Cathepsin B und Cathepsin L stark hemmt. Darüber hinaus reduziert Calpain Inhibitor VI die Nukleoplastizität und Proteolyse von Crystallinen und α-Spectrin, die durch A23187 (sc-3591) induziert wird. Studien deuten darauf hin, dass eine Substitution an der P1-Position, insbesondere ein bulkiges Aminosäure-Restaldehyd, die Wirksamkeit des Calpain Inhibitor VI erhöhen wird. Darüber hinaus ist die S-Konfiguration des Calpain Inhibitor VI für die Hemmung von Cathepsin L wichtig.


Calpain Inhibitor VI (CAS 190274-53-4) Literaturhinweise

  1. Der neuartige Calpain-Inhibitor SJA6017 verbessert das funktionelle Ergebnis nach verzögerter Verabreichung in einem Mausmodell für diffuse Hirnverletzungen.  |  Kupina, NC., et al. 2001. J Neurotrauma. 18: 1229-40. PMID: 11721741
  2. Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudie und Arzneimittelprofil von N-(4-Fluorphenylsulfonyl)-L-valyl-L-leucinal (SJA6017) als potenter Calpain-Inhibitor.  |  Inoue, J., et al. 2003. J Med Chem. 46: 868-71. PMID: 12593666
  3. Der Calpain-Inhibitor VI verhindert die Apoptose von erwachsenen Motoneuronen.  |  Momeni, HR. and Kanje, M. 2005. Neuroreport. 16: 1065-8. PMID: 15973149
  4. Calpain wird in degenerierenden Photorezeptoren in der rd1-Maus aktiviert.  |  Paquet-Durand, F., et al. 2006. J Neurochem. 96: 802-14. PMID: 16405498
  5. Kristalline im Auge: Funktion und Pathologie.  |  Andley, UP. 2007. Prog Retin Eye Res. 26: 78-98. PMID: 17166758
  6. Calpain-Aktivität bei Netzhautdegeneration.  |  Paquet-Durand, F., et al. 2007. J Neurosci Res. 85: 693-702. PMID: 17171699
  7. Bewertung von Immunmodulatoren, Interferonen und bekannten In-vitro-SARS-coV-Inhibitoren zur Hemmung der SARS-coV-Replikation in BALB/c-Mäusen.  |  Barnard, DL., et al. 2006. Antivir Chem Chemother. 17: 275-84. PMID: 17176632
  8. Calpain-Aktivierung und Apoptose in motorischen Neuronen des kultivierten Rückenmarks erwachsener Mäuse.  |  Momeni, HR., et al. 2007. Funct Neurol. 22: 105-10. PMID: 17637214
  9. Das humane Papillomavirus E7 benötigt die Protease Calpain, um das Retinoblastom-Protein abzubauen.  |  Darnell, GA., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 37492-500. PMID: 17977825
  10. Die Replikation des Coronavirus des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms wird durch MG132 aufgrund der proteasom-unabhängigen Hemmung von M-Calpain stark beeinträchtigt.  |  Schneider, M., et al. 2012. J Virol. 86: 10112-22. PMID: 22787216
  11. Calpain 1 induziert die lysosomale Permeabilisierung durch Spaltung des lysosomal assoziierten Membranproteins 2.  |  Villalpando Rodriguez, GE. and Torriglia, A. 2013. Biochim Biophys Acta. 1833: 2244-53. PMID: 23747342
  12. Myc-nick fördert die Efferozytose durch M2-Makrophagenpolarisierung während der Abheilung einer Entzündung.  |  Zhong, X., et al. 2018. FASEB J. 32: 5312-5325. PMID: 29718706
  13. Identifizierung der Funktionen von Calpain-aktivierten Proteinen.  |  Del Carmen Lafita-Navarro, M. and Conacci-Sorrell, M. 2019. Methods Mol Biol. 1915: 149-160. PMID: 30617802

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calpain Inhibitor VI, 1 mg

sc-293979
1 mg
$82.00

Calpain Inhibitor VI, 5 mg

sc-293979A
5 mg
$306.00