Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium Sulfate Dihydrate (CAS 10101-41-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Calcium Sulfate Dihydrate ist ein biochemischer Stoff, der bei der Herstellung von Kalziumsulfat und Kalziumsulfoaluminat verwendet wird.
CAS Nummer:
10101-41-4
Molekulargewicht:
172.17
Summenformel:
CaSO42H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calcium Sulfat Dihydrat ist ein biochemisches Produkt, das aus Gips, einer natürlich vorkommenden Verbindung, gewonnen wird. Es wird auch bei der Herstellung von Calciumsulfat und Calciumsulfoaluminat verwendet. Calcium Sulfat Dihydrat wird häufig in Kulturmedien eingearbeitet, um die Vermehrung von Bakterien und verschiedenen Mikroorganismen zu unterstützen. Seine Anwendungen erstrecken sich auf das Gebiet der Pflanzenphysiologie, wo es als wertvolles Werkzeug dient, um nährstoffreiche Umgebungen zu schaffen, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Darüber hinaus findet Calciumsulfatdihydrat als Substrat für Kristallwachstumsexperimente Verwendung, wodurch eine präzise Kontrolle über die Kristallbildungsrate ermöglicht wird.


Calcium Sulfate Dihydrate (CAS 10101-41-4) Literaturhinweise

  1. Biphasischer Calciumsulfat-Dihydrat/Eisen-modifizierter Alpha-Tricalciumphosphat-Knochenzement für Wirbelsäulenanwendungen: In-vitro-Studie.  |  Vlad, MD., et al. 2010. Biomed Mater. 5: 25006. PMID: 20308776
  2. Zytotoxizität und Migration von Fibroblasten auf zwei Arten von Calciumsulfat-Dihydrat.  |  Teparat-Burana, T., et al. 2017. J Investig Clin Dent. 8: PMID: 26215703
  3. Kalziumsulfat-Dihydrat-Urolithiasis bei einem Hauskaninchen.  |  Kucera, J., et al. 2017. J Am Vet Med Assoc. 250: 534-537. PMID: 28207316
  4. Verbrennungsgeschwindigkeit von Calciumsulfat-Dihydrat-Aluminium-Thermiten.  |  Govender, DR., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 20679-20687. PMID: 29842778
  5. Thermische Dehydratisierung von Calciumsulfat-Dihydrat: Physikalisch-geometrische kinetische Modellierung und der Einfluss von selbst erzeugtem Wasserdampf.  |  Iwasaki, S. and Koga, N. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 22436-22450. PMID: 32996506
  6. Entwicklung eines biologisch abbaubaren Tricalciumsilikat/Glucono-delta-lacton/Calciumsulfat-Dihydrat-Kompositzements mit hohen vorläufigen mechanischen Eigenschaften für die Knochenfüllung.  |  Ding, Z., et al. 2021. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 119: 111621. PMID: 33321663
  7. Einbau von Kalziumsulfat-Dihydrat in Hydroxylapatit-Mikrokugeln zur Verbesserung der Freisetzung von morphogenetischem Knochenprotein-2 und zur Beschleunigung der Knochenregeneration.  |  Baek, J., et al. 2018. ACS Biomater Sci Eng. 4: 846-856. PMID: 33418769
  8. Einbau von Kalziumsulfat-Dihydrat in ein mesoporöses Kalziumsilikat/Poly-ε-Caprolacton-Gerüst zur Regulierung der Freisetzung von knochenmorphogenetischem Protein-2 und Beschleunigung der Knochenregeneration.  |  Huang, KH., et al. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 33572786
  9. Ein fortschrittlicher kinetischer Ansatz für die mehrstufige thermische Dehydratisierung von Calciumsulfat-Dihydrat unter verschiedenen Heiz- und Wasserdampfbedingungen: kinetische Entfaltung und universelle Isokonversionsanalysen.  |  Iwasaki, S., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 9492-9508. PMID: 35388842
  10. Kinetik und Mechanismus der Ternesitbildung aus Dicalciumsilikat und Calciumsulfat-Dihydrat.  |  Huang, X., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 35407959
  11. Kalziumsulfat-Dihydrat mit Titangerüst zur konservativen Behandlung eines multizystischen Ameloblastoms: Ein Fallbericht.  |  Shukla, D., et al. 2022. Cureus. 14: e27050. PMID: 35989797
  12. Experimentelle Studie über Salicylsäure als Kalziumsulfat-Dihydrat-Kesselsteininhibitor, analysiert anhand von Oberflächeneigenschaften und Kristallwachstum.  |  Han, Z., et al. 2022. ACS Omega. 7: 34752-34762. PMID: 36211063
  13. Wirksamkeit von Kalziumsulfat-Dihydrat als Knochenersatzmaterial bei odontogenen zystischen Defekten des Kiefers nach Enukleation: Eine klinische Studie.  |  Tayshetye, RS., et al. 2023. Natl J Maxillofac Surg. 14: 125-129. PMID: 37273443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium Sulfate Dihydrate, 100 g

sc-207393
100 g
$20.00

Calcium Sulfate Dihydrate, 500 g

sc-207393A
500 g
$53.00