Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium L-ascorbate dihydrate (CAS 5743-28-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Ascorbic acid calcium salt dihydrate; Vitamin C calcium salt
Anwendungen:
Calcium L-ascorbate dihydrate ist ein physiologisches Antioxidans und Coenzym
CAS Nummer:
5743-28-2
Molekulargewicht:
426.34
Summenformel:
C12H14CaO122H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calcium-L-Ascorbat-Dihydrat ist eine stabile, mit Calcium komplexierte Form von Vitamin C, die in der Antioxidantienforschung und in der Lebensmittelchemie weit verbreitet ist. Diese Verbindung kombiniert die biologischen Aktivitäten von Ascorbinsäure mit den vorteilhaften Eigenschaften von Calcium und bietet eine weniger saure Form als reines Vitamin C, was es besonders nützlich für Studien macht, bei denen die pH-Empfindlichkeit entscheidend ist. In der wissenschaftlichen Forschung wird Calcium-L-Ascorbat-Dihydrat eingesetzt, um seine antioxidativen Eigenschaften zu untersuchen, insbesondere bei der Prävention von oxidativem Stress in biologischen Systemen und Lebensmitteln. Seine Fähigkeit, freie Radikale abzufangen, ist von Interesse für das Verständnis zellulärer Alterungsmechanismen und für Konservierungstechniken in der Lebensmittelwissenschaft. Darüber hinaus wird diese Verbindung auf ihre Rolle bei der Kollagensynthese und ihre Wechselwirkung mit anderen Nährstoffen und Mineralien untersucht, was zu Studien über Ernährungsbiochemie und Stoffwechselwege beiträgt. Darüber hinaus unterstreicht seine Verwendung bei der Anreicherung von Lebensmitteln und als Stabilisierungsmittel seine Bedeutung in der Lebensmitteltechnologie, wo die Erhaltung des Nährwerts und die Verlängerung der Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind. Die Forschung mit Calcium-L-Ascorbat-Dihydrat trägt entscheidend dazu bei, unser Verständnis der antioxidativen Mechanismen zu verbessern und die Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Lebensmittel zu erhöhen.


Calcium L-ascorbate dihydrate (CAS 5743-28-2) Literaturhinweise

  1. Kalzium-Bioverfügbarkeit und -Kinetik von Kalziumascorbat und Kalziumacetat bei Ratten.  |  Cai, J., et al. 2004. Exp Biol Med (Maywood). 229: 40-5. PMID: 14709775
  2. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von L-Ascorbinsäure, Calciumascorbat, Magnesiumascorbat, Magnesiumascorbylphosphat, Natriumascorbat und Natriumascorbylphosphat bei der Verwendung in Kosmetika.  |  Elmore, AR. 2005. Int J Toxicol. 24 Suppl 2: 51-111. PMID: 16154915
  3. Auswahl von proangiogenen Ascorbat-Derivaten und ihre Nutzung in einem neuartigen System zur Freisetzung von Medikamenten für die Wundheilung.  |  Stumpf, U., et al. 2011. Wound Repair Regen. 19: 597-607. PMID: 22092798
  4. Der Einfluss von Dexamethason und die Rolle einiger antioxidativer Vitamine in der Pathogenese von experimentellem Bronchialasthma.  |  Nounou, HA., et al. 2010. J Exp Pharmacol. 2: 93-103. PMID: 27186095
  5. Auf Nanopartikel ausgerichtete und ionisch erzwungene Polyphosphat-Koazervation: ein vielseitiges und reversibles Kern-Schale-System für die Verabreichung von Medikamenten.  |  Müller, WEG., et al. 2020. Sci Rep. 10: 17147. PMID: 33051468
  6. Untersuchung des Elektroaktivierungsprozesses von Kalziumlactat, Kalziumascorbatlösungen und deren äquimolarem Gemisch: Bewertung ihrer physikochemischen Eigenschaften.  |  Cayemitte, PE., et al. 2021. ACS Omega. 6: 8531-8547. PMID: 33817514
  7. Untersuchung der Auswirkungen von elektroaktivierten Lösungen von Kalziumlaktat, Kalziumascorbat und ihrer äquimolaren Mischung in Verbindung mit moderaten Wärmebehandlungen auf die Sporen von Bacillus cereus ATCC 14579 unter Modellbedingungen und in frischem Lachs.  |  Cayemitte, PE., et al. 2021. Int J Food Microbiol. 358: 109285. PMID: 34144838
  8. Kryopellets auf der Basis von amorphen organischen Kalziumsalzen: Herstellung, Charakterisierung und ihre Verwendung in der Gerinnungsdiagnostik.  |  Erber, Matthias and Geoffrey Lee. 2015. Powder technology. 280: 10-17.
  9. Katalytische Wirkung von Wasser auf die Zersetzung von Calciumcarbonat.  |  Giammaria, Guido and Leon Lefferts. 2019. Journal of CO2 Utilization. 33: 341-356.
  10. Kalzium-K-Kanten-Röntgenabsorptionsspektroskopie und elektrochemische Reaktion von grünem Gemüse.  |  Takashima, Iori, et al. 2020. Memoirs of the SR Center Ritsumeikan University. 22: 17-20.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium L-ascorbate dihydrate, 100 g

sc-257212
100 g
$42.00