Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium aluminum oxide (CAS 12042-68-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calcium aluminate
CAS Nummer:
12042-68-1
Molekulargewicht:
158.04
Summenformel:
CaAl2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calciumaluminat, mit der chemischen Formel CaAl2O4, ist eine weiße Pulververbindung aus Calcium und Aluminium. Seine vielseitigen Anwendungen reichen über verschiedene Bereiche, einschließlich Keramik, Zement und wissenschaftlicher Forschung. In der wissenschaftlichen Forschung findet Calciumaluminat weit verbreitete Anwendung. Es dient als Katalysator in verschiedenen Reaktionen aufgrund seiner Fähigkeit, robuste Bindungen mit Molekülen zu schmieden. Seine hohe Oberfläche ermöglicht eine effizientere Interaktion mit Molekülen. Darüber hinaus hat Calciumaluminat die Fähigkeit, Komplexe mit anderen Molekülen zu bilden, wodurch deren Reaktivität erhöht wird. Darüber hinaus spielt Calciumaluminat eine entscheidende Rolle in wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Es dient als Katalysator-Vorstufe für die Synthese von Nanomaterialien und als Trägermaterial für Enzyme. Es fungiert auch als Vorstufe für die Synthese von Metalloxiden und keramischen Materialien. Darüber hinaus dient es als Zusatzstoff bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen.


Calcium aluminum oxide (CAS 12042-68-1) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von Kobaltoxid- und Kalzium-Aluminiumoxid-Nanokatalysatoren durch Rasterelektronenmikroskopie, Röntgenbeugung und energiedispersive Röntgenspektroskopie.  |  Gul, I., et al. 2020. Microsc Res Tech. 83: 1124-1131. PMID: 32394528
  2. Bildung von Ettringit, Ca6Al2(SO4)3(OH)12-26H2O, AFt, und Monosulfat, Ca4Al2O6(SO4)-14H2O, AFm-14, bei der hydrothermalen Hydratation von Portlandzement und von Calciumaluminiumoxid-Calciumsulfat-Dihydrat-Gemischen, untersucht durch In-situ-Synchrotron-Röntgenpulverbeugung  |  Axel Nørlund Christensen a 1, Torben R. Jensen a, Jonathan C. Hanson b. 2004. https://doi.org/10.1016/j.jssc.2003.12.030. 177: 1944-1951.
  3. Hydrothermale Umwandlung der Calciumaluminiumoxid-Hydrate CaAl2O4-10H2O und Ca2Al2O5-8H2O zu Ca3Al2(OH)12, untersucht durch in situ Synchrotron-Röntgenpulverdiffraktometrie  |  Torben R. Jensen a, Axel Nørlund Christensen b, Jonathan C. Hanson c. 2005. Cement and Concrete Research. 35: 2300-2309.
  4. Oberflächenimmobilisierung von aktivem Vancomycin auf Calciumaluminiumoxid  |  Rachelle N. Palchesko a, Kenneth A. McGowan c, Ellen S. Gawalt a b. 2011. Materials Science and Engineering: C. 31: 637-642.
  5. Nanostruktureller Ansatz für das Verdickungsverhalten und die Oxidation von calciumstabilisierten Aluminiumschäumen  |  . 2018. Materials Chemistry and Physics. 220: 351-359.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium aluminum oxide, 5 g

sc-278802
5 g
$94.00