Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CalciFluor™ Fluo-8H, AM

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
CalciFluor™ Fluo-8H, AM ist ein fluoreszierender Kalziumindikator mit verbesserter Leistungsfähigkeit gegenüber Fluo-4 bei nahezu identischen Eigenschaften
Molekulargewicht:
1074.98
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CalciFluortrade Fluo-8H, AM wurde entwickelt, um die Zellbeladung und die Kalziumantwort zu verbessern, während die bequemen Spektralwellenlängen von Fluo-3 und Fluo-4 mit einer maximalen Anregung bei ~490 nm und einer maximalen Emission bei ~520 nm beibehalten werden. Ähnlich wie bei Fluo 4 AM sind die anionischen Carboxygruppen mit Acetoxy-Methyl-Ester geschützt, was eine Membranpermeabilität ermöglicht, die anschließend durch intrazelluläre Esterasen entfernt wird - was eine Ca2+-Detektion ermöglicht. CalciFluortrade Fluo-8, AM wird jedoch effizienter bei Raumtemperatur in Zellen geladen (während Fluo-3 und Fluo-4 viel härtere Beladungsbedingungen erfordern) und CalciFluortrade Fluo-8 ist 2-mal heller als Fluo-4 und 4-mal heller als Fluo-3. Diese Eigenschaften sowie ein niedrigerer Preis machen CalciFluor™ Fluo-8, AM zu einem überlegenen in vivo Kalziumindikator.


CalciFluor™ Fluo-8H, AM Literaturhinweise

  1. Kinetische Charakterisierung neuartiger NR2B-Antagonisten durch Fluoreszenzdetektion des Kalziumflusses.  |  Bednar, B., et al. 2004. J Neurosci Methods. 137: 247-55. PMID: 15262068
  2. Ein Knock-in-Mausmodell der N-terminalen R420W-Mutation des kardialen Ryanodinrezeptors zeigt Arrhythmogenese mit abnormaler Kalziumdynamik in Kardiomyozyten.  |  Okudaira, N., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 452: 665-8. PMID: 25193700
  3. Der Kalziumeinstrom in Mäusespermatozoen, die durch solubilisierte Zona pellucida der Maus aktiviert wurden, wurde mit dem Kalziumfluoreszenzindikator Fluo-3 beobachtet. Hemmung des Einstroms durch drei Inhibitoren der durch die Zona pellucida induzierten Akrosom-Reaktion: Tyrphostin A48, Pertussis-Toxin und 3-Quinuclidinylbenzilat.  |  Bailey, JL. and Storey, BT. 1994. Mol Reprod Dev. 39: 297-308. PMID: 7888169
  4. Durchflusszytometrische Messung des Kalziumeinstroms in murinen T-Zell-Hybriden unter Verwendung von Fluo-3 und eines Inhibitors für den Transport organischer Anionen.  |  Baus, E., et al. 1994. J Immunol Methods. 173: 41-7. PMID: 8034984
  5. Verbesserte Vierfarben-Durchflusszytometrie-Methode unter Verwendung von Fluo-3 und Dreifach-Immunfluoreszenz zur Analyse der intrazellulären Kalziumionenflüsse ([Ca2+]i) bei B- und T-Lymphozyten-Untergruppen in Mauslymphknoten.  |  Greimers, R., et al. 1996. Cytometry. 23: 205-17. PMID: 8974866

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CalciFluor™ Fluo-8H, AM, 1 mg

sc-361827
1 mg
$413.00