Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caffeic acid 1,1-dimethylallyl ester (CAS 118971-61-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1-Dimethylallyl caffeate; 1,1-Dimethylallyl caffeic acid ester; 3-Methyl-2-butenyl caffeate
CAS Nummer:
118971-61-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
248.27
Summenformel:
C14H16O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Caffeinsäure 1,1-Dimethylallylester ist ein natürlicher Polyphenol, der in verschiedenen Pflanzen reichlich vorhanden ist. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Caffeinsäure nicht vollständig aufgeklärt ist, deutet die aktuelle Erkenntnis darauf hin, dass es über mehrere Wege wirkt. Caffeinsäure wird angenommen, dass sie freie Radikale abfängt und so deren schädliche Wirkungen bekämpft. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Caffeinsäure die Aktivität bestimmter Enzyme, einschließlich Cyclooxygenase und Lipoxygenase, hemmen kann.


Caffeic acid 1,1-dimethylallyl ester (CAS 118971-61-2) Literaturhinweise

  1. Identifizierung und Quantifizierung der phytochemischen Zusammensetzung und der entzündungshemmenden und radikalfangenden Eigenschaften von methanolischen Extrakten aus chinesischer Propolis.  |  Shi, H., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 12403-10. PMID: 23176258
  2. Isoprenylkaffeat, eine wichtige Verbindung in Manuka-Propolis, ist ein Quorum-Sensing-Inhibitor in Chromobacterium violaceum.  |  Gemiarto, AT., et al. 2015. Antonie Van Leeuwenhoek. 108: 491-504. PMID: 26059863
  3. Antibakterielle Eigenschaften von Polyphenolen: Charakterisierung und QSAR-Modelle (Quantitative Structure-Activity Relationship).  |  Bouarab-Chibane, L., et al. 2019. Front Microbiol. 10: 829. PMID: 31057527
  4. Kontaktallergie gegen Bienenwachs und Propolis bei Patienten mit Cheilitis oder Gesichtsdermatitis.  |  Nyman, GSA., et al. 2019. Contact Dermatitis. 81: 110-116. PMID: 31066083
  5. Auswirkungen von Rubus fruticosus- und Juniperus oxycedrus-Derivaten auf die Kultivierbarkeit und Lebensfähigkeit von Listeria monocytogenes.  |  Barbieri, F., et al. 2022. Sci Rep. 12: 13158. PMID: 35915316
  6. Einfluss der Umweltbedingungen auf die Produktion von Nutrazeutika bei italienischen Landrassen essbarer Pflanzen.  |  De Rossi, S., et al. 2023. Food Res Int. 165: 112483. PMID: 36869496
  7. Untersuchung der für die Auslösung von Hautallergien verantwortlichen Propolisbestandteile: Die Luftoxidation von Kaffeesäure und ihren Estern trägt zur Haptenbildung bei.  |  Ndreu, L., et al. 2023. Chem Res Toxicol.. PMID: 37184291
  8. Anwendung von Propolis zum antimikrobiellen und antioxidativen Schutz der Lebensmittelqualität - ein Überblick  |  Pobiega, K., Kraśniewska, K., & Gniewosz, M. 2019. Trends in food science & technology. 83: 53-62.
  9. Antioxidative Moleküle aus Pflanzenabfällen: Extraktionstechniken und biologische Eigenschaften  |  Lizárraga-Velázquez, C. E., Leyva-López, N., Hernández, C., Gutiérrez-Grijalva, E. P., Salazar-Leyva, J. A., Osuna-Ruíz, I.,.. & Ávalos-Soriano, A. 2020. Processes. 8(12): 1566.
  10. Die Rolle von Phenolverbindungen gegen Listeria monocytogenes in Lebensmitteln. Ein Überblick  |  Zamuz, S., Munekata, P. E., Dzuvor, C. K., Zhang, W., Sant'Ana, A. S., & Lorenzo, J. M. 2021. Trends in Food Science & Technology. 110: 385-392.
  11. Ethnobotanische Untersuchung von Kräutern, die zur Konservierung von Lebensmitteln in Fez, Marokko, verwendet werden  |  Ez zoubi, Y., Lairini, S., El Amrani, S., El-Akhal, F., Farah, A., Bouslamti, R., & El Ouali Lalami, A. 2022. Journal of Ethnic Foods. 9(1): 29.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Caffeic acid 1,1-dimethylallyl ester, 50 mg

sc-227562
50 mg
$165.00