Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caco-2 Cell Lysate: sc-2262

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; adenocarcinoma, colorectal cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das Caco-2-Zell-Lysat wird aus der Caco-2-Zelllinie hergestellt, die ursprünglich aus menschlichen Darmkrebszellen gewonnen wurde. Dieses Lysat enthält eine reichhaltige Mischung zellulärer Komponenten, darunter Proteine, Nukleinsäuren und andere molekulare Einheiten, die durch Methoden wie chemische Lyse, physikalischen Aufschluss oder enzymatische Verdauung extrahiert wurden. Die Caco-2-Zelllinie ist epithelähnlich und wird häufig als Modell für die Untersuchung der enterischen Eigenschaften von Epithelzellen im Darm verwendet. In der Forschung hat sich das Caco-2-Zelllysat als unschätzbar wertvoll für die Untersuchung zellulärer Prozesse wie Absorption, Transport und Barrierefunktion von Darmzellen erwiesen. Es erleichtert eine Vielzahl von Studien, die sich auf den Zellstoffwechsel, Protein-Protein-Interaktionen und die zelluläre Reaktion auf Nahrungskomponenten oder Umweltstressoren konzentrieren. Darüber hinaus dient es als wichtiger Bezugspunkt in der Proteomik zum Verständnis von Proteinexpressionsmustern und zur Identifizierung biomolekularer Interaktionen, die spezifisch für Epithelzellen sind. Durch die Bereitstellung einer Momentaufnahme der zellulären Umgebung von Darmepithelzellen unterstützt das Caco-2-Zelllysat die zellbiologische Grundlagenforschung und trägt zur Aufklärung von Mechanismen der Zellfunktionen und -interaktionen in einem nicht-klinischen Kontext bei. Dieses Lysat trägt somit wesentlich zum breiteren Verständnis der Biologie von Epithelzellen und des komplexen Zusammenspiels zellulärer Prozesse innerhalb dieser Zellen bei.

    Caco-2 Cell Lysate Literaturhinweise:

    1. Metabolismus von Flavonoiden über enterisches Recycling: mechanistische Studien zur Disposition von Apigenin im Caco-2-Zellkulturmodell.  |  Hu, M., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 307: 314-21. PMID: 12893842
    2. Dispositionsmechanismen von Raloxifen im menschlichen Caco-2-Darmmodell.  |  Jeong, EJ., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 310: 376-85. PMID: 15020665
    3. Mechanistische Studien über die durch Protopanaxadiol, Rh2 und Ginseng (Panax quinquefolius)-Extrakt induzierte Zytotoxizität in intestinalen Caco-2-Zellen.  |  Popovich, DG. and Kitts, DD. 2004. J Biochem Mol Toxicol. 18: 143-9. PMID: 15252870
    4. Absorption und Metabolismus von Genistein und seinen fünf Isoflavonanaloga im menschlichen Caco-2-Darmmodell.  |  Chen, J., et al. 2005. Cancer Chemother Pharmacol. 55: 159-69. PMID: 15455178
    5. Expression, Lokalisierung und funktionelle Eigenschaften des Brustkrebs-Resistenzproteins in Caco-2-Zellen.  |  Xia, CQ., et al. 2005. Drug Metab Dispos. 33: 637-43. PMID: 15716365
    6. Spezies- und Dispositionsmodell-abhängiger Metabolismus von Raloxifen in Darm und Leber: Rolle von UGT1A10.  |  Jeong, EJ., et al. 2005. Drug Metab Dispos. 33: 785-94. PMID: 15769887
    7. Akkumulation und orientierter Transport von Ampicillin in Caco-2-Zellen aus seinem Pivaloyloxymethylester-Prodrug, Pivampicillin.  |  Chanteux, H., et al. 2005. Antimicrob Agents Chemother. 49: 1279-88. PMID: 15793098
    8. Paraoxonasen (PONs) 1, 2 und 3 werden im Magen-Darm-Trakt von Mensch und Maus sowie in der Caco-2-Zelllinie exprimiert: selektive Sekretion von PON1 und PON2.  |  Shamir, R., et al. 2005. Free Radic Biol Med. 39: 336-44. PMID: 15993332
    9. Disposition von Formononetin über enterisches Recycling: Metabolismus und Ausscheidung in Maus-Darm-Perfusions- und Caco-2-Zellmodellen.  |  Jeong, EJ., et al. 2005. Mol Pharm. 2: 319-28. PMID: 16053335
    10. Disposition von Flavonoiden über enterisches Recycling: Bestimmung der UDP-Glucuronosyltransferase-Isoformen, die für den Metabolismus von Flavonoiden in intakten Caco-2 TC7-Zellen verantwortlich sind, mittels siRNA.  |  Liu, X., et al. 2007. Mol Pharm. 4: 873-82. PMID: 17927138
    11. Ein Kettenmodell zur Untersuchung des Transports und der Konjugation von Baicalein, einem bioaktiven Flavonoid, in der Caco-2-Zellmonolage: Nachweis der Substrathemmung.  |  Sun, H., et al. 2008. J Pharmacol Exp Ther. 326: 117-26. PMID: 18385448
    12. Die SULT1A3-vermittelte regiospezifische 7-O-Sulfatierung von Flavonoiden in Caco-2-Zellen kann durch die entsprechenden molekularen Docking-Studien erklärt werden.  |  Meng, S., et al. 2012. Mol Pharm. 9: 862-73. PMID: 22352375
    13. Intrazelluläre Retention und anschließende Freisetzung von Kuhmilch-Lactoferrin, das von den menschlichen enterozytenähnlichen Zelllinien Caco-2, C2BBe1 und HT-29 aufgenommen wird.  |  Akiyama, Y., et al. 2013. Biosci Biotechnol Biochem. 77: 1023-9. PMID: 23649267

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Caco-2 Cell Lysate

    sc-2262
    500 µg/200 µl
    $118.00